Berlin - Filmfestival 1990

Reihe: Wettbewerb

Astenicheskij sindrom

Rendező:   Kira Muratova, USSR - Sovjet Union - 1989
Gyártó: Odesskaja Kinostudija - Rendező: Kira Muratova - Forgatókönyv: Kira Muratova - Sergej Popov - Aleksandr Chernykh - Operatőr: Viktor Kabachenko - Vladimir Pankov - Látványtervező: Oleg Ivanov - Színész: Natalja Buzko Mascha, die Schwarzhaarige - Galina Zakhurdajeva Mascha, die Blonde - Sergej Popov Nikolaj - Aleksandra Svenskaja Lehrerin - Pavel Polishchuk Iunikov - Natalja Ralleva Schwiegermutter - Galina Kasperovich - Viktor Aristov - Nikolaj Semjonov (II) - Oleg Shkolnik - Olga Antonova Natascha - Natalja Dubrovskaja -
Vélemények (német): «Der Film diagnostiziert eine Epidemie: Die Menschen haben keinen Willen mehr, sie schlafen ein. Was sich als resignierte Gesellschaftskritik gibt, ist selbst ein teils kraftvolles, teils bloss absurdes Dokument der Desorientierung. Ein wagemutiger Film über die Depression der sowjetischen Gesellschaft, dem es leider selbst am Willen zur Klarheit und zum Argument mangelt. Kino, das vor allem Geduld, wenn nicht Langmut erfordert.» (Wolfgang Brenner, tip, 8/91)

Szenen aus dem Alltag der untergehenden Sowjetunion: Die Ärztin Natascha reagiert hysterisch auf die Einsamkeit nach dem Tod ihres Mannes. Der Lehrer Nikolaj verfällt depressiver Schläfrigkeit und stirbt schliesslich während einer U-Bahnfahrt. Künstler inszenieren nackte Körper zu Bildern der Kommunikationslosigkeit. Man streitet sich in langen Warteschlangen um rationierte Waren und schwatzt von Liebe.

Svoboda eto rai

Rendező:   Sergej Bodrov, USSR - Sovjet Union - 1989
Gyártó: Mosfilm - Rendező: Sergej Bodrov - Színész: Aleksandr Burejev - Valeri Epifanow - Swetlana Gajtan - Wolodja Kosyrew - S Schkaliakow - V Tomkus -

Berlin Filmfestival 1990 Program

Sorry, we actually have no further information on the 1990 Berlin Filmfestival.