Venezia - Filmfestival 1961

Reihe: Wettbewerb

LĂ©on Morin prĂŞtre

Режиссер:   Jean-Pierre Melville, FR - 1961
Производство: Rome Paris Films - Concordia Compagnia Cinematografica - Дистрибьютор: Lux Compagnie CinĂ©matographique de France - Продюсер: Carlo Ponti - Georges de Beauregard - Режиссер: Jean-Pierre Melville - Ассистент режиссёра: Volker Schlöndorff - Сценарист: Jean-Pierre Melville - идея : BĂ©atrice Beck - Оператор: Henri DecaĂ« - монтажер: Marie-Josèphe Yoyotte - Jacqueline Meppiel - Nadine Trintignant AKA Nadine Marquand - Актеры: Gisèle Grimm Lucienne - Marco Behar Edelman (AKA Marco BĂ©har de la ComĂ©die Française) - Monique Bertho Marion - Howard Vernon Colonel - Irène Tunc Christine Sangredin - Volker Schlöndorff Deutscher Posten - Emmanuelle Riva Barny - Nicole Mirel Sabine Levy - M. Gozzi France - GĂ©rard Buhr Soldat - Jean-Paul Belmondo LĂ©on Morin -
резюме (на немецком языке): Frankreich, während der Besatzungszeit: Die verwitwete Barny lebt zusammen mit ihrer kleinen Tochter in einer kleinen von Italienern besetzten Stadt. Aus Angst vor den anrĂĽckenden Deutschen lässt sie ihr halbjĂĽdisches Mädchen zusammen mit drei anderen Kindern aus befreundeten Familien katholisch taufen.

Die Atheistin Barny fühlt sich durch die Kirche, die sie mit ihren Betschwestern und Priestern als veraltet betrachtet, herausgefordert. Deshalb plant sie, einen der Priester bei der Beichte zu provozieren - ist jedoch überrascht über das angenehme Gespräch mit Priester Léon Morin. Dieser lädt sie daraufhin ein paar Tage später abends zu sich ein, um sich ein Buch auszuleihen. Aus dem einen Treffen wird bald eine schöne Gewohnheit, und regelmässig führen die beiden Diskussionen über Gott.

Der Priester argumentiert, dass der Glaube weder zu begreifen noch zu beweisen ist. Er sei ein Zusammenspiel unseres ganzen Seins und als solcher allein mit der Liebe zu vergleichen. Wie die Liebe verlange auch der Glaube keine Beweise. Währenddessen kommt es in der Kleinstadt zu ersten Gefangennahmen von Juden - die jüdischstämmigen Bürger bangen um ihr Leben und das ihrer Familien. Barny fragt derweil Morin, ob er sie heiraten würde, wenn er kein Priester wäre (Arte Presse)
Примечания: Jean-Pierre Melville – eigentlich Jean-Pierre Grumbach – entwickelte bereits als Jugendlicher seine lebenslange Begeisterung fĂĽr den Gangsterfilm der 1930er und den Film noir der 1940er Jahre, den er mit „Der zweite Atem“ (1966) erneuerte. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er zunächst auf der französischen, dann auf der englischen Seite und schlieĂźlich in den Reihen der RĂ©sistance. Sein Deckname „Melville“ stammt aus dieser Zeit und ist eine Hommage an den US-amerikanischen Autor des „Moby Dick“. (arte Presse)

Venezia Filmfestival 1961 Program

Sorry, we actually have no further information on the 1961 Venezia Filmfestival.