Sadjah Gezza

Schauspielerinin - Deutschland
Geboren 3. März 1900 in Berlin-Charlottenburg

Mini-Biography:
Sadjah Gezza was born on March 3, 1900 in Berlin-Charlottenburg. She was a German Schauspielerinin, known for Der Herr der Liebe (1919), Satanas (1919), Die Tarantel (1919), Sadjah Gezza's first movie on record is from 1918. Her last motion picture on file dates from 1922.
Biographical Notes in German: Schauspielerin des deutschen Stummfilms. Laut Wikipedia 1900 in Berlin geboren, "begann ihre Bühnenlaufbahn 16jährig am Düsseldorfer Schauspielhaus unter der Leitung von Louise Dumont. Kurz vor Ende des 1. Weltkriegs lernte sie in Berlin den Regisseur Paul von Woringen kennen, der sie zum Film holte und eine Verpflichtung durch die Produktionsfirma Deutsche Mutoscope vermittelte. Ihren Einstand vor der Kamera gab Sadjah Gezza noch im selben Jahr 1918 in Woringens Inszenierung Der Gezeichnete." (wikipedia)

Kurz nach dem Ersten Weltkrieg gelangte Sadjah Gezza zu einer relativen Berühmtheit, vor allem auch durch ihre Rolle in dem (verschollenen) Film "Satanas" von Friedrich Wilhelm Murnau. Wieso ihre Karriere 1922 abrupt endete, ist nicht bekannt. 1925 versucht sie erfolglos ein Comeback.

Ihr weiterer Lebenslauf bleibt im Dunkeln, im Adressverzeichnis des TonFilmFührers von 1933 ist sie nicht mehr verzeichnet. - Andere Schreibweise des Names: Satja Gesa.

Das Bild ist eine Ausschnittvergrösserung aus SATANAS.




Aus Kritiken zu SATANAS:

"Sadiah Gezza, die von Film zu Film reifer und ausgeglichener wirkt..." (H.L. in DER FILM mr. 46, 1919)

"Sadjah Gezza gibt der Nuri viel Schönheit und Temperament..." (Hans Wollenberg in Lichtbild-Bühne nr. 5, 1920)

"In einen farbigen Schal gehüllt, das schwarze Haar durch ein goldenes Band zusammengehalten, schleicht ein weibliches Wesen ruhelos umher: die Harfenspielerin, Sadjah Gezza. Seit neun Uhr ist sie schon bereit, immer müder werden ihre Blicke, immer schleppender ihr Gang, ihre Szene kommt noch immer nicht heran. Im Atelier ist es zu heiß, im Garten draußen im Schatten zu kühl. Sie ist tief unglücklich.

Für eine kurze Spanne Zeit erwachen ihre Lebensgeister: sie sitzt malerisch auf einer Stufe und verzehrt mit beruhigendem Appetit einen Rostbraten mit Gurkensalat. (Neben ihr, an eine Säule gelehnt, tut Veidt desgleichen.) Dann beginnt das Unglück von neuem.

In einer Pause zwischen zwei Aufnahmen sinkt sie ermattet auf den herrenlosen Thron. Sie wirkt tatsächlich reizend in der lässigen Haltung, mit den träumerisch (oder verschlafen?) blickenden Augen und der feinen Nackenlinie. Und schon ist Freund, der Operateur, zur Stelle, um in einem Photo das Bild festzuhalten.

Endlich, um 5 Uhr, soll die ersehnte Szene gekurbelt werden. Sadjah liegt mit ihrer Harfe zu Füßen des Thrones, ihr Spieltemperament wird lebendig, endlich, endlich! Da geschieht das Furchtbare. Freund erklärt, die Beleuchtung sei zu schlecht. Alles weitere morgen! Ein Tobsuchtsanfall ist harmlos im Vergleich zu dem, was jetzt geschieht. Aber es ist auch wahrhaftig roh, das lodernde Talent so zu unterdrücken.

Zehn Minuten später stolpern sie alle, Krieger und Weise, Pharao, Lucifer und Nuri, das Harfenmädchen, eilends durch den kleinen Wald, um den Zug nach Berlin zu erreichen. (Film-Kurier nr. 78, 1919)

Sadjah Gezza Filmography [Auszug]
1922: [] Dolores (Darsteller), Directed by Carl Boese, with Rita Clermont, Karl Beckersachs,
1922: [] Der alte Gospodar (Darsteller), Directed by Rolf Randolf, with Ernst Deutsch, Fritz Kampers, Victor Senger,
1922: [] Die Kaschemmengräfin (Darsteller: Komtesse Irmgard von Ayx / Mizzi), Directed by Wolfgang Neff, with Loo Hardy,
1921: [12.15] Die Hafenlore - 1. Teil (Darsteller), Directed by Wolfgang Neff, with Maria Zelenka, Fred Immler, Alfred Läutner,
1921: [12.15] Die Hafenlore - 2. Teil (Darsteller), Directed by Wolfgang Neff, with Maria Zelenka, Fred Immler, Alfred Läutner,
1921: [09.21] Der Spielmann (Darsteller), Directed by Karl Otto Krause, with Carola Toelle, Uschi Elleot,
1921: [/ /1] Lola, die Apachenbraut (Darsteller: Madame Renée), Directed by Wolfgang Neff, with Friedrich Berger,
1921: [/ /1] Brunnen des Wahnsinns (Darsteller: Beari - Oberpriesterin), Directed by Ottmar Ostermayr, with Carl Dalmonico, Georg Henrich,
1921: [] Hände Hoch (Darsteller: Peggy), Directed by Wolfgang Neff, with Colette Corder, Fritz Falkenstein,
1921: [01.20] Monte Carlo (Darsteller), Directed by Fred Sauer, with Friedrich Zelnik, Ressel Orla, Poldi Müller,
1920: [] Ratten der Grosstadt - 1. Teil: Die geheimnisvolle Nacht (Darsteller: Grace, Morrisons Tochter), Directed by Wolfgang Neff, with Olaf Storm, Marian Alma,
1920: [02.14] Die letzte Stunde - Der Tag eines Gerichtes in 5 Verhandlungen (Darsteller), Directed by Dimitri Buchowetzki, with Reinhold Schünzel, Maria Orska, Hanne Brinkmann,
1920: [05.00] Der Dämon von Kolno (Darsteller: Serafine ALexandrowna, seine Frau), Directed by Hanna Henning, with Ernst Dernburg, ,
1920: [11.06] Weltbrand (Christian Wahnschaffe , 1. Teil) (Darsteller), Directed by Urban Gad, with Conrad Veidt, Lillebil Christensen, Theodor Loos,
1920: [10.00] Der Todfeind (Darsteller), Directed by Hanna Henning, with Kurt Vespermann, ,
1920: [/ /1] Yoshiwara - Die Liebesstadt der Japaner (Darsteller), Directed by Friedrich Zelnik, with Allan Durant, Lya Mara,
1919: [] Verschleppt (Darsteller: Priska Halleen, Hochstapler), Directed by Carl Boese, with Hans Mierendorff, Johannes Müller, Grete Weixler,
1919: [00.00] Gepeitscht (Darsteller), Directed by Carl Boese, with Fritz Achterberg, Siegmund Aschenbach, Erra Bognar,
1919: [09.17] Die Tarantel (Darsteller: Ben Dris), Directed by Rudolf Biebrach, with Georg Heinrich Schnell, Marion Regler, Max Laurence,
1919: [01.30] Satanas (Darsteller: Nouri, Harfenspielerin [I]), Directed by Friedrich Wilhelm Murnau, with Fritz Kortner, Ernst Hofmann,
1919: [01/09] Der Herr der Liebe (Darsteller: Suzette, Tochter des Nachbarn), Directed by Fritz Lang, with Carl de Vogt, Fritz Lang,
1918: [00.00] Der Fluch des Nuri (Das Lied der Nisami) (Darsteller: Sobeide), Directed by Carl Boese, with Emil Lind, Gertrud Welcker, Hans Albers,
1918: [] Der Gezeichnete. Der Lautenspieler (Der Lautenspieler) (Darsteller), Directed by Willy Zeyn, Paul von Woringen, with Anton Ernst Rückert, Gustav Botz,

. 3 . 14

Filmography Sadjah Gezza nach Kategorien

Darsteller

Sadjah Gezza in other Database records: German Early Cinema

Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Sadjah Gezza - KinoTV