Olga Wohlbrück

Autor; Director - Alemania
Nacida 5a Julio 1867 a Gainfarn bei Wien
Muerta 20a Julio 1933 a Berlin

Mini-Biography:
Olga Wohlbrück was born on July 5, 1867 in Gainfarn bei Wien. She was a German Autor; Director, known for Berlin W (1920), Athleten (1925), Das goldene Bett (1913), Olga Wohlbrück's first movie on record is from 1913. Olga Wohlbrück died on July 20, 1933 in Berlin. Her last motion picture on file dates from 1925.
Biografia (en Alemán): Olga Wohlbrück (geb. Hübner?) erblickt am 5. Juli 1867 (1) in Gainfarn bei Wien als Tochter des Zuckerfabrikanten Max W. Wohlbrück und seiner Frau Olga (geb. Ussow), das Licht der Welt. Ihre Kindheit und frühe Jugend verbringt sie in Russland und schreibt bereits als 10jährige kleine Erzählungen in deutscher, französischer und russischer Sprache. Sie besucht das russische Mädchengymnasiums in Kiew und absolviert mit 15 Jahren die Reifeprüfung. Olga Wohlbrück fühlt sich zur Bühne hingezogen, wie schon viele aus ihrer Familie seit Generationen. Sie zieht für drei Jahre zur Großmutter Ida Schuselka-Brüning nach Paris, um sich auf die Bühne vorzubereiten. Ihr erstes Engagement hat sie 1886 im Théâtre National de l"Odéon.

1887 heiratet sie den Schriftsteller Maximillian Bern(stein) in Paris, ein Jahr später siedelt das Paar nach Berlin um. Olga Wohlbrück entwickelt in Berlin ihr schriftstellerisches Talent, gastiert aber weiterhin als Schauspielerin an der Freien Volksbühne, dem Königlichen Schauspielhaus und dem Residenztheater.

Es folgen Engagements u.a. in Wien, St. Petersburg, Frankfurt/Main, Leipzig, Dresden, Breslau, Danzig und Amsterdam.

Olga Wohlbrück wird Leiterin des Figaro-Theater und Regisseurin am Berliner Theater. 1913 schreibt sie das Drehbuch und führt zum ersten Mal Regie in dem Film "Ein Mädchen zu verschenken". Damit ist Olga Wohlbrück die erste Filmregisseurin in Deutschland, auch wenn es bei dieser einzigen Regieführung bleiben sollte.

Im gleichen Jahr schreibt sie das Drehbuch zu dem Film "Das goldene Bett" (R: Walter Schmidthässler, 1913).

Olga Wohlbrück arbeitet nun hauptsächlich als Schriftstellerin; sie schreibt Romane, Novellen und Theaterstücke. Ihre Publikationen werden in zeitgenössischen Rezensionen häufig als "neuer Frauenroman" diskutiert. Zahlreiche ihre Romane werden verfilmt. Bis 1926 ist als Autorin für die Produktionsfirmen Messter-Film, die Vera-Filmwerke, die Eiko-Film und Phoebus-Film tätig. Olga Wohlbrück stirbt am 20.07.1933 in Berlin.

Fußnoten:
(1) Die Quellen weisen unterschiedliche Geburtsjahre auf: 1865 und 1869 .

Aus: Hansch, Gabriele / Waz, Gerlinde. Filmpionierinnen in Deutschland. Ein Beitrag zur Filmgeschichtsschreibung. Berlin 1998. (unveröff.)
[zitiert nach www.filmportal.de]

Olga Wohlbrück Filmografia [Auszug]
1925: [03.18] Athleten (Story : Roman), Dirección Friedrich Zelnik, con Asta Nielsen, Arnold Korff, Evi Eva,
1920: [] Berlin W (Nach einer Vorlage von: Die neue Rasse), Dirección Manfred Noa, con Hans Albers, Esther Hagan, Loo Hardy,
1920: [////] Künstlerlaunen (Guión), Dirección Paul Otto, con Gertrud Arnold, Aud Egede-Nissen, Conrad Veidt,
1918: [07.16] Barbárok (Nach einer Vorlage von: (novel)), Dirección Márton Garas, con , Szidi Rákosi, ,
1916: [] Der Schwarze Pierrot (Guión), Dirección Emmerich Hanus, con Lotte Neumann, Fritz Schroeter, Karl Beckersachs,
1913: [09.12] Ein Mädchen zu verschenken (Director), con Ernst Pittschau, Thea Sandten, Emmerich Hanus,
1913: [04.30] Das goldene Bett (Director), Dirección Walter Schmidthässler, con Hanni Weisse, Theodor Loos, Mia Cordes,

Filmografia Olga Wohlbrück nach Kategorien

Regie Drehbuch Vorlage Story

Olga Wohlbrück in other Database records:

Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Olga Wohlbrück - KinoTV