Amos Kollek

Regisseur - ISR
Geburtsjahr unbekannt

Mini-Biography:
The day of birth of Amos Kollek is not on record. He is Regisseur, known for Double Edge (1992), Goodbye New York (1985), Forever, Lulu (1987), Amos Kollek's first movie on record is from 1985. His last motion picture on file dates from 2000.
Biographische Notizen : Amos Kollek wurde 1947 in Israel als der Sohn des legendären Bürgermeisters ì
von Jerusalem Teddy Kollek geboren. Um aus dem Schatten des berühmten Vaters ì
zu treten, bemühte er sich stets einen anderen, ganz eigenen Weg zu gehen. ì
1971 machte er seinen Abschluss in Psychologie und Philosophie und ì
veröffentlichte seinen ersten Roman, mit dem er auf Anhieb einen Preis ì
gewann. Erst 1980 begann er seine Filmkarriere als Autor und Produzent mit ì
"Worlds Apart". Sein internationaler Durchbruch gelang ihm mit "Sue - eine ì
Frau in New York" ("Sue", 1997), der gleichzeitig der Beginn der ì
erfolgreichen Zusammenarbeit mit Anna Thomson war. Der Film wurde 1998 bei ì
den Berlinale mit dem Preis der ökumenischen Filmkritik ausgezeichnet. ì
Ebenfalls bei den Berliner Filmfestspielen zu sehen waren "Fiona" (1999) und ì
"Fast Food, Fast Women" (2002). "Fast Food, Fast Women" wurde 2000 in Cannes ì
mit dem ökumenischen Jurypreis ausgezeichnet. In Amos Kolleks jüngstem Film ì
"Nowhere to Go But Up" (2003) spielt Audrey Tautou - bekannt aus "Die ì
fabelhafte Welt der Amélie" von Jean-Pierre Jeunet - die Hauptrolle.

Amos Kollek Filmographie [Auszug]
2000: [] Fast Food, Fast Woman (Regisseur), mit Jamie Harris, Louise Lasser, Robert Modica,
1997: [] Sue (Eine Frau in New York) (Regisseur), mit Austin Pendleton, , ,
1992: [/ /1] Double Edge (Drei Wochen in Jerusalem) (Regisseur), mit Muhamed Bakri, Faye Dunaway, Makram Khouri,
1987: [/ /1] Forever, Lulu (Regisseur),
1985: [/ /1] Goodbye New York (Regisseur),

Filmographie Amos Kollek nach Kategorien

Regie Drehbuch Darsteller

Amos Kollek in other Database records:

Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Amos Kollek - KinoTV