Vlado Kristl

Vlado Kristl

No Photo of Vlado Kristl
Autor, Regisseur - Deutschland
Geboren 24. Januar 1923 in Zagreb
Verstorben 7. Juli 2004

Mini-Biography:
Vlado Kristl wurde am 24. Januar 1923 in Zagreb geboren. Vlado Kristl war ein deutscher Autor, Regisseur, bekannt durch Arme Leute (1963), Der Damm (1964), Der Brief (1966), 1963 entstand sein erster genannter Film. Vlado Kristl starb am 7. Juli, 2004. Sein letzter bekannter Film datiert 1968.

Biographische Notizen
"Daß auch er eines Tages, wie eben alle anderen Menschen auch, konfrontiert sein würde mit dem Tod, das wäre einem nie in den Sinn gekommen, wenn man ihm begegnete, mit ihm Beobachtungen austauschte, wenn man seine Filme und seine Zeichnungen anschaute, seine Gedichte las. Es war eine wahrhaft unbeschwerte Existenz, mit der man da zu tun hatte, aller Mühsal, allen Miseren zum Trotz, denen er sich ausgesetzt sah, gegen die er tobte, in die er sich fügen mußte. Eine Allgegenwärtigkeit war da zu spüren, die ganz unverbraucht und unerschöpflich war, ganz jugendlich selbst im Alter noch. Eine Präsenz, eine physische wie geistige Gegenwart, die für alles einen Blick hatte, und vor allem auf das Vergangene, Übersehene, Vergessene.
Wer die Zeit vor der Revolution nicht erlebt hat, heißt ein im Kino unsterblich gewordener Satz, weiß nichts von der Süße des Lebens. Auch Vlado Kristls Filme sind gemacht, um uns das spüren zu lassen, sie spielen alle vor der Revolution, aber sie suggerieren einem nicht, es würde alles besser, sollte es zu dieser wirklich kommen. Ein Mythos war Revolution für den aus Titos Jugoslawien vertriebenen Vlado Kristl, ein Popanz. Wahrscheinlich wäre er in Frankreich glücklich geworden, aber er hat nicht wegwollen aus Deutschland, nicht wegkönnen aus dem Land, das seine Kunst zur Ordnung ruft, aus der Stadt München, die ihre Künstler gern schikaniert.
Vlado Kristl ist geblieben, mit seiner Unversöhnlichkeit, der großen Tugend der Sechziger, mit einem gnadenlosen Poltern, aber auch mit einer unfassbaren Zärtlichkeit. ?Der schlechte Glaser' von Baudelaire war eins seiner Lieblingsstücke, er hat es selbst verfilmt und wohl wie ein Selbstporträt gelesen: Wie können Sie es wagen, ohne farbige Fensterscheiben in die Armenviertel zu kommen, wird da ein Glaser angeherrscht, ohne rosa, rote, blaue Scheiben, magische Scheiben, Scheiben des Paradieses ..." (Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung, 9. Juli 2004)

FilmographieFilmographie [Auszug]
1968: 100 Blatt Schreibblock (Regisseur),
1966: Der Brief (Regisseur), mit , Victor Schamoni,
1965: Prometheus (Regisseur),
1964: Der Damm (Regisseur), mit Petra Nettelbeck, Erich Glöckner,
1963: Arme Leute (Regisseur), Regie Peter Schamoni,

Literatur Hinweise
Felix Bucher / Leonhard Gmür: Germany, London and New York 1970

Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Vlado Kristl - KinoTV
Vlado Kristl - KinoTV updated Fri 07. Jan. 2011