Berlin - Filmfestival 2015

IndexWettbewerb

jetzt die Reihenfolge umkehren !*

Reihe: Wettbewerb

Женщина в золотом

(Woman in Gold), Режиссер:   Simon Curtis, США, GB - 2014
Производство: BBC Films - Origin Pictures - Дистрибьютор: Square One Entertainment (Deutschland) - Ascot Elite Entertainment Group (Schweiz) - BBC Films - Продюсер: Kris Thykier - David M. Thompson - Co-Produzent: Peter Heslop - Режиссер: Simon Curtis - Сценарист: Alexi Kaye Campbell - Nach einer Vorlage von: E. Randol Schoenberg - Maria Altmann - Оператор: Ross Emery - Композитор: Hans Zimmer - Martin Phipps - монтажер: Peter Lambert - Ausstattung: Jim Clayton - Актеры: Max Irons Fritz - Helen Mirren Maria Altmann - Ryan Reynolds Randol Schoenberg - Daniel BrĂĽhl Hubertus Czernin - Katie Holmes Pam - Tatiana Maslany Young Maria Altmann - Antje Traue Adele Bloch Bauer - Charles Dance Sherman - Nina Kunzendorf Therese Bloch-Bauer - Henry Goodman Ferdinand Bloch-Bauer - Allan Corduner Gustav Bloch-Bauer - Tom Schilling Heinrich - Moritz Bleibtreu Gustav Klimt - Frances Fisher Barbara Schoenberg - Elizabeth McGovern Judge Florence-Marie Cooper -
резюме (на немецком языке): Die 20er-Jahre: Gustav Klimt malt ein Gemälde, das bald zu seinen berĂĽhmtesten zählen soll, die "Goldene Adele". Modell sitzt ihm die Salondame Adele Bloch-Bauer, in deren Besitz das Kunstwerk dann auch ĂĽbergeht. Im Dritten Reich wird Ă–sterreich an Deutschland anschlossen - 1938 konfiszieren die Nazis das Bild. Maria, eine Nichte von Adele, flieht vor dem NS-Terror in die USA ... Eigentlich wollte sie nie wieder in ihre österreichische Heimat zurĂĽckkehren. Doch nun tut sie es doch. Im Wiener Schloss Belvedere hängt nämlich die "Goldene Adele". Und Maria setzt alles daran, dass das Gemälde ihrer Familie zurĂĽckgegeben wird. (br3)
рецензия (на немецком языке): «Geschichtskino mit Starbesetzung und pädagogisch wertvoller Thematik: Am Beispiel eines berĂĽhmten Kunstwerks, Gustav Klimts Ă–lgemälde 'Adele Bloch-Bauer I' bzw. 'Goldene Adele' von 1907, und einer drei Zeitebenen umfassenden, ineinander verwobenen Handlung erzählt 'Die Frau in Gold' von Raubkunst und Restitution, von 'Arisierung' und Holocaust, Verbrechen und später Genugtuung. Der britische Regisseur Simon Curtis inszeniert das betont seriös, aber auch ohne größere Ăśberraschungen. (...) 'Die Frau in Gold' ist gewiss kein schlechter Film. Aber er ist so offensichtlich darauf angelegt, einer vertrauten Formel zu folgen, alle Ecken und Kanten abzuschleifen, WidersprĂĽche auszublenden und seine fraglos wichtige wahre Geschichte seriös zu erzählen, dass er vorhersehbar wird. (...) (Harald Steinwender)» (br3)