Jalsaghar

Režie: Satyajit Ray, India, 1958

India, 1958


Obsazení a osádka

Ředitel Satyajit Ray
Napsal Satyajit Ray
Kamera Subrata Mitra
Herci Subrata Mitra [Sänger]
Subrata Mitra [Mahim Ganguly]
Subrata Mitra [Huzur Biswambhar Roy]
Subrata Mitra [Manager von Roys Ländereien]
Subrata Mitra [Musiker]
Subrata Mitra [Ustad Ujir Khan]
Subrata Mitra [Krishna Bai, Tänzer]
Subrata Mitra [Manager von Roys Ländereien]
Subrata Mitra [Mahamaya , Roys Ehefrau]
Subrata Mitra [Roys Diener]
Subrata Mitra [Khoka , Roys Sohn]

Technická specifikace
Technické ,
Zvukový systém: not indicated

Synopse (v němčině)
Huzur Biswambhar Roy, ein reicher Adliger, frönt im Indien des frühen 20. Jahrhunderts mit seiner Familie einem luxuriösen Lebensstil. Als leidenschaftlicher Liebhaber traditioneller indischer Musik lädt er zu exquisiten Konzerten und musikalischen Vorführungen ein, die er mit ausgewählten Gästen genießt. Eigens für diese Anlässe lässt er in seinem Palast ein prunkvolles Musikzimmer einrichten, das er verschwenderisch ausstattet. Doch die übertriebene Demonstration seiner Musikleidenschaft und sein Prestigedenken führen Roy in den finanziellen Ruin. Die Inszenierung der glamourösen Musikabende kostet ihn sein gesamtes Vermögen. Das Musikzimmer wird dem Aristokraten endgültig zum Fluch, als seine Frau und sein einziger Sohn die Heimreise von einem Ausflug antreten, um bei einer weiteren Konzertveranstaltung teilhaben zu können, und dabei einem tragischen Unfall zum Opfer fallen. Roy lässt das Musikzimmer schließen und zieht sich in seinem langsam verfallenden Palast von der Welt zurück. Mit Verachtung beobachtet er den gesellschaftlichen Aufstieg seines bürgerlichen Nachbarn Mahim, der als Geldverleiher ein Vermögen verdient und sich die Gunst seiner Mitbürger mit unterhaltsamen Feiern erkauft. Als eines Abends festliche Musik vom Nachbargrundstück herüberschallt, denkt Roy wehmütig an die Zeiten zurück, als er selbst mit seinen Konzertabenden zur lokalen Elite gehörte und die traditionsreiche bengalische Musik noch nicht von neureichen Bürgern vereinnahmt worden war. Er fasst den verzweifelten Entschluss, ein letztes Mal selbst Gastgeber eines glanzvollen Abends zu sein - koste es, was es wolle... (arte Presse)

Obecné připomínky (v němčině): Hintergrundinformationen:
Der Film entstand nach einer Kurzgeschichte des indischen Autors Tarashankar Banerjee und thematisiert den Niedergang der glanzvollen Herrschaft indischer Aristokratie im frühen 20. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der melancholischen Geschichte steht der Konflikt zwischen dem mit der Vergangenheit verhafteten Adel und dem aufstrebenden modernen Bürgertum. Zugleich ist "Das Musikzimmer" ein Dokument des Zusammenpralls zweier Kulturen - der altindischen und der europäischen. Die ausführlichen Musik- und Tanzeinlagen, die sich im Musikzimmer des indischen Adelsmannes abspielen, vermitteln einen tiefen Einblick in eine Epoche traditioneller indischer Kultur, die sich mit dem Untergang des Adelshauses Roy ihrem Ende zuneigt. Regisseur Satyajit Ray konnte für "Das Musikzimmer" die populärsten Sänger und Musiker der klassischen indischen Musikrichtung "Hindstani" gewinnen, was den Film zu einem Muss für Liebhaber dieses musikalischen Genres macht. Satyajit Ray wurde als Regisseur vor allem im Ausland geschätzt und in Indien aufgrund seiner "westlichen Tendenzen" kontrovers diskutiert. Zum Film kam er auf Umwegen. Nach einem Studium der Wirtschafts- und Geisteswissenschaften sowie der Bildenden Kunst arbeitete er als Layout-Künstler in einer britischen Werbeagentur. Dort hatte er 1955 nach der Illustration eines Buches die Idee zu seinem ersten Filmprojekt "Pather Panchali", das er selbst finanzierte. Das erfolgreiche Erstlingswerk war der Auftakt zu einer Trilogie, die Ray mit den Filmen "Aparajito" (1957) und "Apur Sansar" (1959) komplettierte. Ersterer fand weniger Anklang als "Pather Panchali" und Ray entschloss sich zur Herstellung eines kommerzielleren Films: "Das Musikzimmer". (arte Presse)

General Information

Jalsaghar is a motion picture produced in the year 1958 as a India production. The Film was directed by Satyajit Ray, with , , , , , in the leading parts. There are no reviews of Jalsaghar available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - Jalsaghar (1958) - KinoTV Movie Database (M)