Max Mon Amour

Mise en scène: Nagisa Oshima, France, 1986

France, 1986
Szenenphoto aus Max Mon Amour, © Production Company


Génénerique

Metteur en scène Nagisa Oshima
Acteurs Pierre Etaix
Anthony Higgins
Charlotte Rampling

Spécifications techniques
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 95 minutes
Sonorisation: Mono

Sommaire (en Allemand)
Peter Jones ist britischer Botschafter in Paris. Eines Tages entdeckt er, dass seine Frau Margaret den Nachmittag nicht dort verbringt, wo sie behauptet. Er lässt sie von einem Detektiv beobachten und folgt ihr in eine geheime Wohnung. Darauf gefasst, sie in den Armen eines Liebhabers zu ertappen, findet er sie tatsächlich nackt im Bett - allerdings mit einem Schimpansen. Völlig verwirrt, aber auch fasziniert von dieser Affäre, schlägt Peter seiner Frau vor, den Schimpansen Max in die gemeinsame Wohnung aufzunehmen. Für Margaret beginnt eine Zeit des Glücks mit ihren beiden "Männern", während Peter immer verzweifelter versucht, das Geheimnis von Margarets Beziehung zu Max zu ergründen. Denn eins ist klar: Margaret liebt Max und Max liebt Margaret. Den Ehemann, der selbst eine Geliebte hat, packt die Eifersucht so sehr, dass er mit seinem Jagdgewehr auf Max anlegt, worauf er für kurze Zeit im Gefängnis landet. Als Margaret für eine Weile verreisen muss, lässt sie Max in Peters Obhut zurück. Aus Liebeskummer und Sehnsucht verweigert der Schimpanse das Essen und wird völlig apathisch. Nun beginnt Peter sich ernstlich Sorgen um Max zu machen und ihn in sein Herz zu schließen..... (Arte Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): " "Max mon amour" wirft auf verblüffende, amüsante und tiefgründige Weise die Frage auf, ob Liebe ein rein menschliches Phänomen ist. Mit seiner Geschichte von der Beziehung zwischen einem Schimpansen und einer Frau stellt Nagisa Oshima selbstverständliche Annahmen über den Unterschied zwischen Mensch und Tier zur Debatte. Der Film wurde 1986 beim Filmfestival in Cannes für die Goldene Palme nominiert.

"Cahiers du cinéma" schreibt: "Jenseits des klassischen Leitmotivs, der Tierhaftigkeit des Menschen und der Menschlichkeit des Tiers ... ist 'Max mon amour' auch eine verstörende Liebesgeschichte, eine Zeitbombe gegen die Tabus."

Regisseur Nagisa Oshima, geboren 1932, begann seine Filmkarriere 1954 bei der Shochiku Filmgesellschaft und war Ende der 50er Jahre mit dem Film "Grausame Geschichten der Jugend" (1960) einer der Begründer der japanischen Neuen Welle. Im Westen wurde er vor allem mit seinem Film "Im Reich der Sinne" (1976) bekannt, der eine obsessive sexuelle Beziehung beschreibt. In "Tod durch Erhängen" (1968) thematisierte Oshima den Umgang der japanischen Gesellschaft mit den Koreanern und der Todesstrafe. Der Regisseur drehte neben Kinofilmen auch Dokumentarfilme, arbeitete als Filmtheoretiker und Fernsehmoderator.

Charlotte Rampling, geboren 1946, gab nach einer Modelkarriere ihr Filmdebüt gemeinsam mit Jane Birkin und Jacqueline Bisset in "Der gewisse Kniff" (1965) unter der Regie von Richard Lester. Seitdem arbeitete sie mit vielen international renommierten Regisseuren zusammen, unter anderem mit John Boorman in "Zardoz" (1973), mit Patrice Chéreau in "Das Fleisch der Orchidee" (1975), mit Woody Allen in "Stardust Memories" (1980), mit Sidney Lumet in "The Verdict - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit" (1982) und mit François Ozon in "Swimming Pool" (2003).

Anthony Higgins, geboren 1947, begann seine Karriere in "Eine Reise mit der Liebe und dem Tod" (1969) von John Huston. Danach spielte er unter anderem in "Der Kontrakt des Zeichners" (1982) von Peter Greenaway, "Quartet" (1981) von James Ivory und "The Cold Room" (1984) von James Dearden.

Die Musik zu "Max mon amour" schuf Michel Portal, eine Größe der französischen Jazzszene. Die Liste seiner Filmkompositionen umfasst über 80 Filme. Er wurde drei Mal mit dem César ausgezeichnet, darunter für "Die Wiederkehr des Martin Guerre" (1982) von Daniel Vigne mit Gérard Depardieu und Nathalie Baye. Außerdem ist Portal ein anerkannter Klarinettist und Saxophonist. " (arte Presse)

General Information

Max Mon Amour is a motion picture produced in the year 1986 as a France production. The Film was directed by Nagisa Oshima, with Pierre Etaix, Anthony Higgins, Charlotte Rampling, in the leading parts. There are no reviews of Max Mon Amour available.

Bibliographie Variety: 21.05.86

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Max Mon Amour (1986) - KinoTV Movie Database (M)