How to steal a Million

Wie klaut man eine Million

Regie: William Wyler, USA, 1966

USA, 1966
Plakatmotiv How to steal a Million, © Production Company


Stab und Besetzung

Regisseur William Wyler
Drehbuch Harry Kurnitz
Kamera Charles Lang
Musik Johnny Williams
Darsteller Bert Bertram [Marcel]
Charles Boyer [De Solnay]
Marcel Dalio
Fernand Gravey
Hugh Griffith [Bonnet]
Audrey Hepburn [Nicole Bonnet]
Peter O'Toole [Simon Demott]
Peter O'Toole [David leland]

Technische Angaben
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Farbfilm,Länge: 120 Minuten
Tonsystem: Mono

Inhaltsangabe
Als Kunstliebhaber und Besitzer wertvollster Meisterwerke hat es Charles Bonnet zu Wohlstand und Ruhm gebracht. Der Pariser verheimlicht der internationalen Kunstszene nur ein winziges Detail: Er malt die berühmten Werke selbst. Der überaus agile und hochbegabte Fälscher bringt mit seiner heimlichen Leidenschaft Tochter Nicole immer wieder zur Verzweiflung. Vergeblich versucht die, ihren eigenwilligen Vater davon abzuhalten, seinen neuesten Coup zu landen: Die Cellini-Venus - die in Wirklichkeit Nicoles Großvater nach dem Abbild der Großmutter geformt hat - dem Pariser Museum als Leihgabe für eine internationale Ausstellung zu überlassen. Als das wertvolle Stück für eine Million Dollar versichert werden soll, droht Bonnets Schwindel aufzufliegen, denn ein Schweizer Fachmann ist angehalten, die Originalität der Venus zu überprüfen. Nicole, die ihren Vater unter allen Umständen vor einer Blamage bewahren will, bittet den ungewöhnlich charmanten Einbrecher Simon Demott um Hilfe. Gemeinsam versuchen sie das Unmögliche: Die falsche Venus aus dem Museum zu stehlen, bevor der Schweizer Experte dem Betrug auf die Schliche kommen kann... (arte Presse)

Anmerkungen : «"Wie klaut man eine Million" ist eine leichte romantische Komödie, über die Regisseur William Wyler selbst einmal sagte, sie solle so kurzlebig wie Champagner sein. Dass das cineastische Leichtgewicht bis heute nicht in Vergessenheit geraten ist, verdankt der Film in erster Linie seinem hochkarätigen Ensemble, allem voran der wunderbaren Audrey Hepburn. An ihrer Seite brilliert Peter O'Toole in der Rolle des Meisterdiebs. Für diesen Part hatte Wyler zunächst Gregory Peck vorgesehen, um auf diese Weise an "Ein Herz und eine Krone" (1953) anzuknüpfen. Doch die Neuauflage des bewährten Traumpaares Hepburn/Peck gab es nicht, da Gregory Peck zu dieser Zeit mit Stanley Kubrick arbeitete. So kam der bis dahin eher unbekannte Peter O'Toole als "Ersatz" zu einer jener Rollen Hollywoods, von denen man im Nachhinein sagte, sie hätten nicht besser besetzt werden können. In amüsanter Weise zelebrieren O'Toole als Einbrecher und Hepburn als wohlhabende Dame in extravaganter Eleganz die Ironie ihrer Dialoge. "Wie klaut man eine Million" war nach "Ein Herz und eine Krone" (1953) und "Infam" (1961) die dritte und letzte Zusammenarbeit zwischen Regisseur William Wyler und dem unvergessenen Filmstar Audrey Hepburn. Wyler, der mit dem Oscar-gekrönten "Ben-Hur" (1959) Filmgeschichte schrieb, gilt bis heute als einer der großen Regisseure Hollywoods. Er gewann im Laufe seiner Karriere drei Academy Awards als bester Regisseur und war weitere neun Mal nominiert. 1960 wurde er mit dem Golden Globe Award ausgezeichnet und 1957 mit der Goldenen Palme in Cannes. Audrey Hepburn, die ihren Durchbruch mit "Ein Herz und eine Krone" (1953) unter der Regie von William Wyler feierte, war eine der attraktivsten und erfolgreichsten Hollywood-Schauspielerinnen ihrer Zeit.» (ARTE Presse)

General Information

How to steal a Million is a motion picture produced in the year 1966 as a USA production. The Film was directed by William Wyler, with Charles Boyer, Marcel Dalio, Fernand Gravey, Hugh Griffith, Audrey Hepburn, in the leading parts. There are no reviews of How to steal a Million available.

Literatur Hinweise La cinémathèque Suisse # 114, pg 9f

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
         Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
         Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - How to steal a Million (1966) - KinoTV Movie Database (M)