I want to live

Režie: Robert Wise, USA, 1958

USA, 1958
Szenenphoto aus I want to live, © Production Company


Obsazení a osádka

Ředitel Robert Wise
Napsal Nelson Gidding
Herci Theodore Bikel
Susan Hayward
Simon Oakland
Simon Oakland

Technická specifikace
Kategorie: Hraný film
Technické Formát: 35 mm - černý a bílý film,Lenght: 115 minut
Zvukový systém: mono

Recenze (v němčině): "Hier wird ein erbittertes Plädoyer gegen die Todesstrafe gehalten, nicht eigentlich rebellisch wie bei dem militanten Franzosen André Cayatte, ohne dessen große gallische Rhetorik. Dennoch zeigte sich vor einigen Monaten bei einer Diskussion (wir berichteten am 12. Dezember 1958 darüber), daß gerade dieser Film in seiner kalten Obstinanz bei dem anwesenden Juristengremium zum Teil ein ärgerliches Mißbehagen hervorrief: wird doch hier am Beispiel der 1953 „höchstwahrscheinlich“ unschuldig hingerichteten Barbara Graham in der Manier einer scheinbar unbeteiligten Reportage nachgewiesen, daß auch der Rechtsstaat in einer beängstigenden Unempfindlichkeit für die Moral der Institution und die Würde des Menschen nicht selten sich der unehrenhaftesten Mittel bedient, um das herzustellen, was er pharisäisch „Gerechtigkeit“ nennt. In diesem Prozeß wurden Lügendetektor, erpresserische, getarnte Polizeiagenten, heimliche Tonbänder und ein Kronzeuge als „Beweis“ verwendet, der, obwohl Beteiligter an dem fraglichen Raubmord, durch seine falsche Belastung der Graham sich selbst die Freiheit erkaufte. Selbst der gedankenlos Staatsgläubige muß da allmählich in eine vielleicht heilsame Empörung, in einen tief pessimistischen Zweifel hineingeraten über die Fragwürdigkeit, die Relativität jedweder Ordnung, die eigentlich nur ein Umriß ist, ein vager Rahmen, in dem Gutes und Böses geschehen können und den das aktiv kritische Mitdenken der Bürger erst ausfüllen muß. Diesen Schritt vom Wege der Gleichgültigkeit und Abstumpfung besorgt der Film unter der Regie von Robert Wise in einer furchtlosen Unbeirrbarkeit, er fordert die „Macht“ heraus, indem er sie einfach darstellt – und daß das in demselben Amerika möglich ist, dessen Willkür der Rechtsorgane, vor allem, schlimmer, dessen Mangel an Rechtsbewußtsein und Menschenachtung er attackiert, zeigt immerhin tröstlich, daß längst noch nicht alles verloren ist. Mag sein, daß der Film, wie die „Betroffenen“ erregt behaupten, nicht vor Ãœberspitzungen zurückschreckt, daß er vielleicht manches, was die Schuld der jungen Angeklagten „naheliegend“ erscheinen ließ, in den Hintergrund schiebt. Aber nur so kann er seiner lauteren Tendenz gerecht werden, zum geistigen Krieg aufzurufen gegen eine Rechtsprechung, die sich legitimiert fühlt, offensichtliche Unklarheiten sogar bei einem Todesurteil fahrlässig und voreingenommen gegen eine mehrfach Vorbestrafte zu ignorieren. Der Film will ja ohne Umschweife ein Referat gegen die Todesstrafe überhaupt sein – da kann man es ihm nicht verübeln, wenn er sich polemisch eines solchen wahren Falles annimmt, der die Barbarei dieses mittelalterlichen Restbestandes unserer „Kultur“ besonders kraß demonstriert. Der Staat selbst geniert sich ja auch nie und nirgendwo, seine Vorrechte und Belange, obendrein noch „im Namen des Volkes“, mit robuster Eingleisigkeit zusammenzuhalten. Und schon gar nichts kann er sachlich vorbringen, wenn hier die Kamera sich in stummem Zorn zum registrierenden Zeugen einer Hinrichtung in der Gaskammer macht: Die Qual, die hier vierzig Filmminuten lang beobachtet wird, ist so über alle Maßen groß und menschenfern, daß davor im Grunde die vorangegangene Untersuchung über Recht und Unrecht dieses speziellen Falles gar nicht mehr in das Gewicht des Grauens fällt. (…) Dieser Film ist eine Art Kontrollregulativ für das Gewissen des einzelnen, der, wenn er das gesehen hat, kaum noch sich wird zurückziehen können mit der Behauptung, er habe sich „die Gerechtigkeit unfehlbarer und den Tod humaner vorgestellt“. Diese öffentliche Aufgabe wird ohne besonderes künstlerisches Raffinement mit nüchternem Geschick und bohrender Skepsis erfüllt. Und sie hat in Susan Hayward eine Mithelferin gefunden, die das leichtsinnige, nicht eben moralisch unangreifbare Vorleben des lügenhaften, dreisten Mädchens mit nur gerade den nötigsten sentimentalen Entschuldigungen, die ihr das Drehbuch vorschreibt, kaum beschönigt und die dann allmählich für die Steigerungen und Schwankungen ihrer Todesangst und Lebenshoffnung die glasige Gebärde kalter Verachtung findet, kindliche Aufsässigkeit der Wehrlosen und resignierte, unpathetische Unterwerfung unter ein Schicksal, das die Hayward sehr genau mit den alltäglichen Mitteln eines für das Tragische nicht zugeschnittenen Charakters spielt. Eine sehr feine und mit empfindlicher Phantasie ausgewogene Leistung." Karena Niehoff in: Der Tagesspiegel (Berlin), 24.4.1959.

General Information

I want to live is a motion picture produced in the year 1958 as a USA production. The Film was directed by Robert Wise, with Theodore Bikel, Susan Hayward, Simon Oakland, , in the leading parts. We have currently no synopsis of this picture on file;

Ocenení [selection]

Oscars 1959: Best Actress in Leading Role - Susan Hayward

Ocěnení
Oscar für Susan Hayward

Publikace Filmmuseum Berlin - Retrospektive 2006: Traumfrauen. Stars im Film der fünfziger Jahre, Gabriele Jatho und Hans Helmut Prinzler (Hg.), Bertz + Fischer Verlag, Berlin 2006

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Unter anderem wurde der Film bei folgenden Filmfestivals aufgeführt:

    Disclaimer
    Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - I want to live (1958) - KinoTV Movie Database (M)