L. 627

Regia: Bertrand Tavernier, Francia, 1992

Francia, 1992
Szenenphoto aus L. 627, © Production Company


Génénerique

Direttore
Scenaggiatore Michel Alexandre
Michel Alexandre
Direttore della Fotografia Alain Choquart
Musica Philippe Sarde
Interpreti Didier Bezace [Lulu, Lucien Marguet]
Claude Brosset [Adore]
Jean-Paul Comart [Dodo, Dominique Cantoni]
Cécile Garcia-Foguet [Katy]
Lara Guirao [Cécile]
Charlotte Kaddy [Marie]
Jean-Roger Milo [Manuel]
Jean-Roger Milo [Vincent]
Jean-Roger Milo [Antoine]

Caratteristiche tecniche
Informazioni tecniche: Colore,Durata: 140 minuti
Sistema sonoro: non indicato
Szenenphoto aus L. 627, © Production Company

Sinossi (in Tedesco)
Lucien Marguet (Didier Bezace), genannt "Lulu", geht nach 13 Jahren anstrengendem Außendienst bei der Pariser Kriminalpolizei noch immer in seinem Beruf auf. Als er sich mit seinem Chef anlegt, muss er zwar vorübergehend am Schreibtisch arbeiten, kommt dann aber zu einer Gruppe von Drogenfahndern, in der Dodo (Jean-Paul Comart) sein direkter Vorgesetzter ist. Dieser reißt sich kein Bein aus, treibt dumme Scherze und achtet vor allem darauf, dass die Statistik stimmt. Marie (Charlotte Kady) ist das einzige weibliche Mitglied des Teams, das mehr oder minder lustlos seiner frustrierenden Arbeit nachgeht.
Bei allem Sinn für Realitäten hat Lucien sich aber noch ein Stück Glauben an das Gute im Menschen bewahrt, auch wenn die täglichen Erfahrungen bei den Einsätzen in der Metro und in den Slums deprimierend genug sind. Er bemüht sich, halbwegs anständig zu bleiben und in den kleinen Drogendealern und Süchtigen, die ihm Informationen beschaffen, nicht nur nützliche Werkzeuge zu sehen. Das gilt auch für sein Verhältnis zu Cecile (Lara Guirao), die durch Drogen auf dem Strich gelandet ist und um die er sich große Sorgen macht, als sie plötzlich verschwindet..... (ARD Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): "L. 627" - der Originaltitel spielt auf das französische Gesetz gegen Drogenhandel an - war der meistumstrittene Film der Biennale in Venedig 1992. Was für die einen eine realistische Darstellung der Polizeiarbeit war, wurde von anderen als Ruf nach Gesetz und Ordnung verstanden und wegen angeblich rassistischer Untertöne kritisiert. Dabei enthält Tavernier sich weitgehend eines Urteils, er führt den Alltag auf der Straße vor, gestützt auf authentische Erfahrungen seines Drehbuch-Co-Autors Michel Alexandre, der seit langem bei der Pariser Drogenfahndung arbeitet. Griffige Lösungen bieten beide nicht an, wie überall in Taverniers Filmen führen realistische Darstellungen zu politischer und sozialer Kritik, auch hier mit pointierter Satire unterlegt. Die Polizeiarbeit, die der Film zeigt, hat vor allem Alibifunktion; Razzien halten die vorwiegend schwarze Bevölkerung der Elendsviertel in Angst und Schrecken, Statistiken sollen beweisen, dass etwas geschieht. " (ARD Presse)

General Information

L. 627 is a motion picture produced in the year 1992 as a Francia production. The Film was directed by Bertrand Tavernier, with Didier Bezace, Claude Brosset, Jean-Paul Comart, Cécile Garcia-Foguet, Lara Guirao, in the leading parts. There are no reviews of L. 627 available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - L. 627 (1992) - KinoTV Movie Database (M)