Tealat Blaumilch

Der Blaumilchkanal

Regie: Ephraim Kishon, Deutschland, Israel, 1969

Deutschland, Israel, 1969


Stab und Besetzung

Regisseur Ephraim Kishon
Drehbuch Ephraim Kishon
Darsteller Moska Alkalai
Shraga Friedman [Dr. Kubishevsky]
Miriam Gabriely
Rina Ganor
Zaharira Harifai [Fürsorgerin]
Avner Heskiyahn [Zuckermann]
Azikri Nissim [Ziegler]
Aviva Paz
Avraham Ronai
Avraham Ronai [Zahnarzt]
Avraham Ronai
Avraham Ronai
Avraham Ronai [Blaumilch]

Technische Angaben
Kategorie: Fernseh Film
Technische Info: ,Länge: 90 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe

Inhaltsangabe
Kasimir Blaumilch, ein aus der Nervenheilanstalt entwichener Straßenbauarbeiter mit einem Faible für Pressluftbohrer, klaut einen solchen und beginnt, mitten in Tel Aviv die Hauptverkehrsstraße aufzubohren. Seelenruhig verrichtet der nimmermüde Kasimir sein Zerstörungswerk, während die konkurrierenden Behörden - vom Bürgermeister bis zum Baureferat - sich gegenseitig die Verantwortung zuschieben und dafür sorgen, dass Kasimir und sein Pressluftbohrer, tatkräftig unterstützt von städtischen Bulldozern, die Küste erreicht. Die Fluten des Meeres ergießen sich in die aufgerissene Straße. Um sich keine Blöße zu geben, funktionieren die Politiker publikumswirksam das Ganze zu einem geplanten "Blaumilchkanal" und Tel Aviv zum "Venedig des Nahen Ostens" um. Nur der Magistratsbeamte Ziegler durchschaut den Wahnsinn, doch keiner will die Wahrheit wissen. Ziegler landet in der Psychiatrie und Kasimir beginnt auf dem Rathausvorplatz ein neues "Bauprojekt".... (BR Presse)

Anmerkungen : «Mit "Der Blaumilchkanal" schrieb der legendäre israelische Bestsellerautor und Satiriker Ephraim Kishon (1924 - 2005) eines seiner berühmtesten Werke: zunächst als Hörspiel erschienen, das - von Friedrich Torberg übersetzt - auch in der BRD einen Riesenerfolg feierte. 1969 adaptierte und inszenierte es Kishon zu dem gleichnamigen Spielfilm, 1971 erschien es in dem Sammelband "Der Blaumilchkanal, Satiren, Hörspiele und Einakter".
Kishons Adaption seines eigenen Welterfolgs wurde als bester ausländischer Film für den "Golden Globe" nominiert und als "hervorragender ausländischer Film" bei der 9. "Semena International de Cine en Color" in Barcelona ausgezeichnet.
"Der Blaumilchkanal" ist ein köstliches Beispiel für den Prozess der Verselbständigung: Ein kleiner Eingriff in das gewohnte Ordnungsgefüge wächst sich zum großen Chaos aus. Dummheit, Bürokratismus, Eitelkeit und Machtgier vereinen sich gegen Vernunft und Verstand. Zum Schluss wird der einzig Vernünftige eingesperrt, der Irre geht unbeirrt seinem Handwerk der Zerstörung nach. Und die Verursacher reden sich die Absurdität ihres Tuns schön. Die unerbittlichen Mechanismen eines solchen Vorgangs hat der Satiriker auch optisch und akustisch zwingend sichtbar gemacht, er steigert den Wahnsinn, die Lautstärke, die Zerstörung bis zur brüllenden Katastrophe - und mittendrin stumm, lächelnd und völlig unaufgeregt Kasimir Blaumilch. Der Satiriker Ephraim Kishon war vor allem ein Pessimist, was die Belehrbarkeit der Menschen angeht - oder wie er selbst einmal sagte: "Mein Zynismus ist eigentlich eine realistische Weltanschauung."x (BR Presse)

General Information

Tealat Blaumilch is a motion picture produced in the year 1969 as a Deutschland, Israel production. The Film was directed by Ephraim Kishon, with Moska Alkalai, Shraga Friedman, Miriam Gabriely, Rina Ganor, Zaharira Harifai, in the leading parts. There are no reviews of Tealat Blaumilch available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
         Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
         Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Tealat Blaumilch (1969) - KinoTV Movie Database (M)