Année dernière à Marienbad

Letztes Jahr in Marienbad

Regie: Alain Resnais, Frankreich, Italien, 1960

Frankreich, Italien, 1960
Plakatmotiv Année dernière à Marienbad, © Production Company


Stab und Besetzung

Regisseur Alain Resnais
Regieassistent Volker Schlöndorff
Drehbuch Alain Robbe-Grillet
Kamera Sacha Vierny
Schnitt Henri Colpi
Darsteller Delphine Seyrig
Giorgio Albertazzi
Françoise Bertin
Pierre Barbaud
Sacha Pitoeff
Gilles Quéant
Françoise Spira

Technische Angaben
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm Cinemascope - Ratio: Cinemascope - Schwarz-Weiss Film,Länge: 94 Minuten, 2555 Meter
Tonsystem: Mono
FSK ab 16 Jahren, ffr

Inhaltsangabe
Während eines Empfangs versucht ein Mann, eine Frau davon zu überzeugen, dass sie sich ein Jahr zuvor getroffen haben. Sie soll ihm versprochen haben, ein Jahr später ihren Mann für ihn zu verlassen. Sie kann sich jedoch an nichts erinnern.
Als seine Erzählungen sich mit ihren Erinnerungen zu decken beginnen, wird die Situation für sie immer quälender.
Ist das Treffen ein Jahr zuvor etwa nicht nur eine Vorstellung des Mannes, sondern Wirklichkeit? Und wer ist der andere Mann, der sich ständig in ihrer Nähe aufhält, der seine Zeit mit Kartenspielen und Schießübungen vertreibt und sich immer wieder mit ihr trifft? Ist es ihr Ehemann? (arte Presse)

Kritiken : "Die Geschichte einer Überzeugung: ein Mann versucht eine liierte Frau für sich zu gewinnen. Faszinierendes optisches Spiel im Wechsel von Vergangenheit, Gegenwart und 'Zukunft'. Einheit von Zeit, Ort und Handlung in Einheit von Form, Bild und Ton." (***/lhg)

"Hopelessly retro, eternally avant-garde, and one of the most influential movies ever made" (The Village Voice)
Anmerkungen : «Alain Resnais verwebt in "Letztes Jahr in Marienbad" Zeit- und Wirklichkeitsebenen zu einem komplizierten Ganzen. Sind die Erzählungen des Mannes wahr, der versucht, die Frau von einem vorigen Treffen zu überzeugen? Warum soll sie mit ihm mitkommen? Ist er vielleicht eine Metapher des Todes?

Schon zu Beginn des Films wird deutlich, dass die gezeigte Welt zwischen Realität und Fiktion spielt. In einer langen Kamerafahrt werden die unendlich langen Gänge des Schlosses gezeigt, die fast unwirklich auf den Zuschauer wirken. Das Schloss mit seinen barocken Verzierungen, Bordüren und Pfeilern wirkt wie eine labyrinthartige Hülle, die die Welt der anwesenden Gesellschaft von der Außenwelt abschottet. Es werden keine Fenster in dem Schloss gezeigt, die nach Außen führen könnten, sondern nur Spiegel, die die innere Welt widerspiegeln. Auch die Gäste des Schlosses scheinen diese Welt verinnerlicht zu haben, denn sie verharren immer wieder wie in einem Dornröschenschlaf. In diesen Momenten werden sie fast schon zu einem Teil der Dekoration. Vielleicht möchte der Mann die Frau ja gerade aus dieser Welt befreien, um ihr ein wahres Leben zu ermöglichen?
Der Film selbst bietet keine Lösungen und versucht auch nicht zu erklären. Alle Möglichkeiten sollen offen gelassen werden und die Geheimnisse und Unklarheiten als solche stehen bleiben. Dafür bietet der Film viel interpretatorischen Freiraum. Sogar innerhalb der Handlung selbst wird es dem Zuschauer nahegelegt, Dinge zu hinterfragen, indem die Figuren Steinskulpturen interpretieren und versuchen herauszufinden, in welcher Situation sie sich befinden.

Alain Robbe-Grillet, ein Repräsentant des in den 50er Jahren zur Geltung kommenden französischen Nouveau Roman, hat mit Alain Resnais gearbeitet und seine Poetik in diesem Drehbuch umsetzen können. "Letztes Jahr in Marienbad" empfindet die "Poetik der Blicke" (Thomas Koebner) des Schriftstellers auf audiovisuelle Weise nach.
Alain Resnais hat in diesem Film - seinem zweiten großen Spielfilm - den Wunsch verwirklicht, seine Werke "als vielschichtige Gesamtkunstwerke zu gestalten, die sich dem schwierigen - mitunter dialektischen - Verhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Erinnern und Vergessen annähern", so Marcus Stiglegger. Für "Letztes Jahr in Marienbad" erhielt der Regisseur der Nouvelle Vague 1961 den Goldenen Löwen in Venedig. Zwischen 1936 und 2006, seinem Todesjahr, hat Resnais fast 50 Filme gedreht und für seine Verdienste in der Filmkunst 1995 den Goldenen Löwen des Filmfestivals von Venedig für sein Lebenswerk und 1998 den Silbernen Bären der Berlinale für den "Herausragenden Beitrag zur Filmkunst unserer Zeit" verliehen bekommen.» (arte Presse)

«"Der Park dieses Hotels war eine Art französischer Garten, ohne Baum, ohne Blume, ohne jegliche Vegetation ... Kies, Stein, Marmor, gerade Linie bildeten starre Räume, Oberflächen ohne Geheimnis. Es schien, auf den ersten Blick, unmöglich, sich dort zu verlieren ... auf den ersten Blick ... entlang der gerad-linigen Wege, zwischen den in Gesten erstarrten Statuen und den Granit-platten, wo Sie jetzt schon dabei waren, sich zu verlieren, für immer, in der stillen Nacht, alleine mit mir." "Für die Motivsuche habe ich mich in die Geschichte der Barockkunst vertieft. In Frankreich gibt es nur sehr wenig interessanten Barock, in Deutschland dagegen viel mehr. So bin ich sehr schnell auf die Schlösser von Nymphenburg und Schleißheim gestoßen. Wir fuhren nach München, und Resnais machte einige hundert Photos. Natürlich wurden die Gärten von Saulnier [dem Dekorateur] noch verändert, denn eine gewisse Ordnung brauchte es auch in diesem Barockdekor. Insbesondere hat Jacques künstliche Bäume hinzugefügt, eine künstliche Balustrade konstruiert, und zwei Bildhauer meißelten die Statuen." (Jean Léon, Regieassistent) - "Hätten Sie MARIENBAD lieber ganz im Studio gedreht? - Viel lieber. Wir hätten tiefer in den Wahnsinn eindringen können ..." (Jacques Saulnier, Dekorateur) /cit nach Filmmuesum, München

General Information

Année dernière à Marienbad is a motion picture produced in the year 1960 as a Frankreich, Italien production. The Film was directed by Alain Resnais, with Delphine Seyrig, Giorgio Albertazzi, Françoise Bertin, Pierre Barbaud, Sacha Pitoeff, in the leading parts.

Preise und Auszeichnungen
Goldener Löwe, Venedig 1961;
Prix Méliès 1961;
Preis der deutschen Filmkritik 1961 für bestes Drehbuch (Robbe-Grillet);
Prix André Bazin, Acapulco 1961

Literatur Hinweise * Reclam Filmführer pg 42ff;
* Unifrance Film # 209, 1961;
* Atlas Festival '64;
* Atlas Filmheft # 39;
* Film Ideal Nos 80, 115, 116
* Nuestro Cine 8, 17
* Cinéma 61/56, 61/60, 61/61
* Alain Robbe-Grillet: année dernière à Marienbad, Ciné-Roman, Ed.de Minuit; La Cinémathèque Suisse, Nr. 197, Lausanne 2002

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
         Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
         Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Année dernière à Marienbad (1960) - KinoTV Movie Database (M)