The Living Daylights

Mise en scène: John Glen, Grande Britanie, 1987

Grande Britanie, 1987
Szenenphoto aus The Living Daylights, © EON productions


Génénerique

Production EON productions
Production Service EON productions [Location Austria]
Producteur Albert R. Broccoli
Associate Producer Tom Pevsner
Chef de Production Leonhard GmĂŒr [Second Unit]
Metteur en scène John Glen
Scénariste Richard Maibaum
Richard Maibaum
Directeur de la Photographie Alec Mills
Peter Rohe [2nd Unit]
Peter Rohe [Second Unit]
Musique John Barry
Ausstattung Peter Lamont
Direction artistique Terry Ackland-Snow
Peter Manhardt
Création des costumes Renate Wienert [2nd Unit]
Renate Wienert
Effets spéciaux Willi Neuner [Second unit]
John Richardson
Acteurs Joe Don Baker [Whitaker]
Caroline Bliss [Miss Moneypenny]
Robert Browne ["M"]
Maryam d'Abo [Kara]
Timothy Dalton [James Bond]
Walter Gotell [General Anatol Gogol]
Geoffrey Keen [Minister of Defense]
Jeroen Krabbe [Koskov]
Desmond Llewelyn ["Q"]
Art Malik [Kamran Shah]
John Rhys-Davies [General Puzhkin]
John Rhys-Davies [Necros]
John Rhys-Davies [Felix Leitner]

Spécifications techniques
Infos techniques: Format: 35 mm Panavision - Couleurs,Durée: 130 minutes
Sonorisation: Ton

FSK ab 12 Jahren,

Sommaire (en Allemand)
KGB-General Georgi Koskov (Jeroen KrabbĂ©) hat dem britischen Geheimdienst avisiert, dass er in den Westen ĂŒberlaufen will. James Bond 007 (Timothy Dalton), nach einer spektakulĂ€ren Übung auf Gibraltar in Hochform, befördert ihn von Bratislava durch eine Pipeline nach Österreich und macht anschließend nĂ€here Bekanntschaft mit der schönen Cellistin Kara Milovy (Maryam D'Abo), die bei Koskovs Flucht eine etwas undurchsichtige Rolle spielte. Bald stellt sich heraus, dass Koskov auch den Briten gegenĂŒber mit falschen Karten spielt. Er lĂ€sst sich von seinem skrupellosen LeibwĂ€chter Necros (Andreas Wisniewski) entfĂŒhren und setzt sich mit unbekanntem Ziel ab; Bond heftet sich zusammen mit der jungen Kara auf seine Spur. Sie fĂŒhrt zunĂ€chst nach Tanger, wo der dubiose amerikanische WaffenhĂ€ndler Brad Whitaker (Joe Don Baker) residiert und dann weiter nach Afghanistan ins Gebiet der gefĂŒrchteten Mudschaheddin... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): "Der erste von der beiden Timothy Dalton Filme als 007, gleichzeitig auch der letzte der Bond Filme, der sich noch mit der klassischen Ost-West Thematik beschÀftigte. Ein paar tolle Action-Sequenzen, vor allem die Jagd auf den Bond Aston Martin auf dem zugefrorenen See, bestechen, aber das Dalton reichte nicht an das Charisma seiner VorgÀnger heran." (lhg)

"Timothy Daltons Einstand als 007 ist kein Glanzlicht der Reihe, dennoch ein routinierter Agentenfilm mit spektakulÀren Stunts. Das Titellied steuerte A-Ha bei." (tele)
Remarques géneraux (en Allemand): Timothy Dalton spielt zum ersten male die Rolle des Geheimagenten mit der 007 - Eigentlich wollten die Produzenten den Pierce Brosnan fĂŒr die Rolle James Bond engagieren, doch Brosnan war noch unter Vertrag fĂŒr die Serie Remington Steele. Erst bei Goldeneye sollte er dann in das Gewand des Agenten mit der Lizenz zum Töten schlĂŒpfen. (lhg)

"Timothy Dalton gibt dem Agenten im Dienst Ihrer MajestĂ€t eine neue Note. Er macht die Figur menschlicher und verzichtet dabei auf die Gentleman-Persiflage seines AmtsvorgĂ€ngers Roger Moore. Folgerichtig fehlen auch die vielen amourösen Abenteuer eines unwiderstehlichen Charmeurs. Der neue James Bond begnĂŒgt sich
mit einer einzigen Liebe: Kara. Die blonde Musikerin tritt zunĂ€chst als vermeintliche KGB-Killerin in Erscheinung, wird von Bond jedoch gleich als missbrauchtes Opfer erkannt und gerettet. Dabei fehlen natĂŒrlich weder atemberaubende Stunts noch die Hightech-Werkzeuge aus Q's Labor. " (ARD Presse)

General Information

The Living Daylights is a motion picture produced in the year 1987 as a Grande Britanie production. The Film was directed by John Glen, with Joe Don Baker, Caroline Bliss, Robert Browne, Maryam d'Abo, Timothy Dalton, in the leading parts.

Bibliographie Variety: 01.07.87

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas ĂȘtre exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la derniĂšre mise Ă  jour Ă  l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut ĂȘtre tenue responsable, les adresses se réfĂšre au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer Ă  se référer Ă , Ă  moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - The Living Daylights (1987) - KinoTV Movie Database (M)