Safar e gandehar

Mise en scène: Mohsen Makhmalbaf, Iran, France, 2001

Iran, France, 2001
Szenenphoto aus Safar e gandehar, © Production Company


Génénerique

Producteur Mohsen Makhmalbaf
Metteur en scène Mohsen Makhmalbaf
Scénariste Mohsen Makhmalbaf
Directeur de la Photographie Ebrahim Ghafuri
Musique Mohamad Reza Daryishi
Acteurs Niloufar Pazira [Nafas]
Niloufar Pazira [Tbib Sahid]
Niloufar Pazira [Khak]

Spécifications techniques
Infos techniques: Couleurs,Durée: 85 minutes
Sonorisation: non indiqué

Sommaire (en Allemand)
Mit einem Helikopter des Roten Kreuzes fliegt die in Kanada lebende Journalistin Nafas zu einem UNO-Flüchtlingslager an der iranisch-afghanischen Grenze. Innerhalb von drei Tagen muss sie nach Kandahar gelangen, um ihre jüngere Schwester zu retten, die in einem Gefängnis Selbstmord verüben will. Getarnt als vierte Ehefrau und unter der traditionellen Burka, gelingt es Nafas, sich einer Rückkehrerfamilie anzuschließen. Als die Reisegruppe von Dieben beraubt wird, will der Familienvater wieder in den Iran zurückkehren. Nafas trifft einen Jungen, der sie gegen Bezahlung nach Kandahar bringen will. In der Wüste schließt Nafas sich einem anderen Führer an, der sie mit einer Hochzeitsgesellschaft nach Kandahar bringen soll. Eine Tagesreise vom Ziel entfernt, kontrolliert eine Gruppe schwarz vermummter Gotteskrieger die Truppe. Jeder, der verbotene Gegenstände bei sich trägt, wird an der Weiterreise gehindert. Auch Nafas und ihrem als Frau verkleideten Begleiter droht das Gefängnis... (mdr Presse)

Critiques (en Allemand): "Erschütterndes Drama mit makabrem Nachspiel: Der Arztdarsteller Hassan ì
Tantai entpuppte sich als von den Amerikanern gesuchter Attentäter." (tele)
Remarques géneraux (en Allemand): Hintergrundinformationen:
"Reise nach Kandahar" ist ein semidokumentarischer Spielfilm, der mit gut geführten Laiendarstellern eine authentische Geschichte erzählt. Ausgezeichnet in Cannes 2001 zeigt der Film die unmenschlichen Verhältnisse in dem von dem fundamentalistischen Taliban-Regime unterdrückten Land und das Leiden der Zivilbevölkerung unter Krieg, Hunger, Krankheiten, Landminen und der rechtlosen Stellung der Frauen. Die illegale Reise der Afghanin durch karge Landschaften, die bei aller Poesie den allgegenwärtigen Schrecken nicht vergessen machen, wirkt wie eine Ästhetik des Widerstands gegen die unmenschlichen Machthaber. Regisseur Mohsen Makhmalbaf, geboren 1957 in Teheran, ist ein Meister der Allegorie, des Verschlüsselns von Botschaften in poetische Bilder. International bekannt wurde er durch seine Filme "Der Fahrradfahrer" (1989), "Gabbeh" (1996) und "Die Stille" (1996). (mdr Presse)

Der Darsteller des Arztes, Hassan Tantai, entpuppte sich nach den Dreharbeiten als ein von den Amerikanern gesuchter Terrorist.

General Information

Safar e gandehar is a motion picture produced in the year 2001 as a Iran, France production. The Film was directed by Mohsen Makhmalbaf, with Niloufar Pazira, , , in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Safar e gandehar (2001) - KinoTV Movie Database (M)