Five senses

Regie: Jeremy Podeswa, Canada, 1999

Canada, 1999


Stab und Besetzung

Regisseur Jeremy Podeswa
Drehbuch Jeremy Podeswa
Kamera Gregory Middleton
Musik Alexina Louie
Alex Pauk
Schnitt Alex Pauk
Darsteller Pascale Bussières [Gail]
Richard Clarkin [Raymond]
Brendan Fletcher [Rupert]
Marco Leonardi [Roberto]
Nadia Litz [Rachel]
Mary-Louise Parker [Rona]

Technische Angaben
Technische Info: Schwarz-Weiss Film,Länge: 99 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe

Inhaltsangabe
Das spurlose Verschwinden eines kleinen Mädchens verbindet fünf Protagonisten, die je einen der fünf Sinne des Menschen verkörpern. Der Augenarzt Richard weiß, dass er bald taub wird und möchte Geräusche in seiner Erinnerung speichern. Musik steht ganz oben auf seiner Liste, aber auch das Gezwitscher der Vögel und das Prasseln des Regens. Wie unter einem neurotischen Zwang lauscht er allen Geräuschen. So hört er durch den Belüftungsschacht mit, wenn sich seine Nachbarin, die verwitwete Masseurin Ruth, mit ihren Patienten unterhält. Rachel, die Tochter der Masseurin, neigt zum Voyeurismus und beobachtet heimlich Liebende im Park. Dabei versäumt sie, ein Auge auf die zweijährige Tochter einer Kundin ihrer Mutter zu werfen. Das Verschwinden des kleinen Mädchens beeinflusst auch das Leben von Rona, einer jungen Konditorin mit einem völlig verqueren Geschmackssinn. Ihre Torten sehen zwar wunderschön aus, schmecken aber fürchterlich. Ihrem italienischen Liebhaber will dies so gar nicht in den Sinn. Und Ronas bisexueller Freund Robert meint, er könne die Liebe riechen. Er trifft sich mit seinen Ex-Geliebten, um zu schnuppern, ob die echte Liebe dabei war.... (arte Presse)

Anmerkungen : "Mit seinem interessant verschachtelten Episodenfilm "Five Senses" stellt Jeremy Podeswa dar, was man sonst nur empfinden kann: Hören, Tasten, Sehen, Schmecken und Riechen. Podeswa zeichnet Figuren, die jede von einem bestimmten Sinnesorgan gelenkt oder auch gehemmt werden. Er erzählt so auch von ungestilltem Verlangen, von Sehnsucht und Begehren. Seine Figuren können sich nicht satt sehen, nicht satt hören, nicht satt riechen. Es gelingt dem Regisseur, die Spannung von Anfang bis zum Schluss zu halten: Durch den Krimi-Plot, die extreme Ausprägung der Charaktere und formal durch pointierte Musik, abrupten Schnitt und den lebendigen Großstadtaufnahmen mit Blick fürs Detail.

Die Rollen sind mit Kanadas besten Schauspielern besetzt. Mary-Louise Parker, die 1991 mit "Grüne Tomaten" bekannt wurde, spielte auch in der Grisham-Verfilmung "Der Klient" und in Woody Allens "Bullets over Broadway". Daniel MacIvor, der auch in Podeswas Film "Eclipse" mitwirkte, spielt den bisexuellen Putzmann Robert.

Der Kanadier Jeremy Podeswa sorgte schon 1994 mit seinem Regiedebüt "Eclipse" für Begeisterung. "Five Senses" wurde beim Internationalen Filmfest in Toronto mit dem "Genie Award for Best Director" ausgezeichnet und gewann 1999 den Preis "Best Canadian Feature Film". Filmografie: "David Roche Talks to You About Love" (1983); "Diamond Time" (1985); "Walls" (1993); "Eclipse" (1994); "Five Senses" (1999); "Touch" (2001); "Susan Smith Tapes" (2001); "Boys Briefs 2" (2002) (ARTE PRESSE)

General Information

Five senses is a motion picture produced in the year 1999 as a Canada production. The Film was directed by Jeremy Podeswa, with Pascale Bussières, Richard Clarkin, Brendan Fletcher, Marco Leonardi, Nadia Litz, in the leading parts. There are no reviews of Five senses available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
         Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
         Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Five senses (1999) - KinoTV Movie Database (M)