To end all wars

Dirección: Estados Unidos, 2000

Estados Unidos, 2000
Szenenphoto aus To end all wars, © Production Company


Génénerique

Interpretación Robert Carlyle
Robert Carlyle
Mark Strong
Mark Strong

Détails techniques
Información tecnica: ,
Sistema de sonido: non indicato

Synopsis (en Alemán)
Gemäß dem Bushido-Code, einer auf Unterordnung und Dienen ausgerichteten asketischen Moral, die auf den ritterlichen Prinzipien der Samurai gründet, zieht es ein Japaner vor, im Kampf eher zu sterben, als sich lebend zu ergeben. Sich als Unterlegener dem Feind auszuliefern gilt als die größte Schmach. Entsprechend hart ist das Los einer zusammengewürfelten Truppe alliierter Soldaten, die nach dem Fall Singapurs im Februar 1942 in japanische Kriegsgefangenschaft gerät. Die Männer, Angehörige eines versprengten schottischen Bataillons,werden in einem abgelegenen thailändischen Dschungelcamp interniert, wo sie von ihren japanischen Bewachern als minderwertige Menschen angesehen werden. Entsprechend wird hier keine Rücksicht auf die Genfer Konvention genommen, Folter und martialische Strafen sind an der Tagesordnung.Außerdem sollen die Männer eine 420 Kilometer lange Bahnstrecke durch den Dschungel bauen. Gefangen in der Hölle ist mehr als nur eine Neuverfilmung des David-Lean-Klassikers Die Brücke am Kwai von 1957. Geschickt verschiebt David L. Cunningham die Akzente und stellt die Konflikte der Kriegsgefangenen untereinander in den Mittelpunkt. Die unmenschlichen Bedingungen zwingen die Gefangenen zu höchst unterschiedlichen Überlebensstrategien. Lieutenant Jim Reardon, einziger Amerikaner unter den Schotten, ist sich selbst der Nächste. Er betreibt einen blühenden Schwarzhandel und schert sich nicht um seine Kameraden. Der charismatische Major Campbell setzt dagegen mit seinen riskanten Ausbruchsplänen das Leben aller Mitgefangenen aufs Spiel. Captain Dusty Miller missbilligt Campbells Alleingang. Um Hoffnung und Selbstdisziplin in der Gruppe zu erhalten, gründet er zusammen mit seinem Kameraden Ernest Gordon eine „Dschungelakademie“: Die Männer lesen Platon und führen unter den erstaunten Augen der Lagerleitung ein Shakespeare- Stück auf.... (ARD Presse)

Critiche (en Alemán): „Die Vorstellung, dass der Mitgefangene ein ärgerer Feind ist als der Lageraufseher, geht unter die Haut.“ (Los Angeles Times)
Osservaciones generales (en Alemán): "Der mit Robert Carlyle (Trainspotting) und Kiefer Sutherland (Flatliners) starbesetzte Film schildert die verzweifelten Bemühungen, inmitten von Wahnsinn, Hass und Tod menschliche Würde zu bewahren. Authentische Schwarzweißfotos aus dem Zweiten Weltkrieg, blitzlichtartig zwischengeschnitten, erinnern daran, dass die Geschichte auf einem wahren Drama beruht. Das dokumentarische Ende zeigt den „echten“ Ernest Gordon bei einem Treffen mit dem Lagerdolmetscher Takashi, 50 Jahre nach Kriegsende." (ARD Presse)

General Information

To end all wars is a motion picture produced in the year 2000 as a Estados Unidos production. The Film was directed by with Robert Carlyle, , Mark Strong, , in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - To end all wars (2000) - KinoTV Movie Database (M)