In Good Company

Regia: Paul Weitz, Stati Uniti, 2004

Stati Uniti, 2004


Génénerique

Direttore
Scenaggiatore
Direttore della Fotografia Remi Adefarasin
Musica Remi Adefarasin
Interpreti Amy Aquino [Alicia]
Selma Blair [Kimberly]
Selma Blair [Enrique Colon]
Selma Blair [Lou]
Frankie Faison [Corwin]
Frankie Faison [Carter Duryea]
Clark Gregg [Steckle]
Clark Gregg [Jana Foreman]
Philip Baker Hall [Eugene Kalb]
Marg Helgenberger [Ann Foreman]
Scarlett Johansson [Alex Foreman]
Malcolm McDowell [Teddy K.]
David Paymer [Morty]
Dennis Quaid [Dan Foreman]

Caratteristiche tecniche
Informazioni tecniche: Colore,Durata: 109 minuti
Sistema sonoro: non indicato

Sinossi (in Tedesco)
Dan Foreman (Dennis Quaid) ist ein exemplarischer Held des Alltags, der ohne Murren im Hamsterrad der Existenzsicherung strampelt. Mit seinem stattlichen Gehalt als altgedienter Anzeigenleiter des renommierten Magazins „Sports America“ versorgt er treu und brav eine Frau Ann (Marg Helgenberger) und zwei Kinder. Außerdem zahlt er die Vorortvilla ab. Aber mit seinen 51 Jahren ist Dan schon ein wenig müde geworden – und gerade jetzt überschlagen sich die Ereignisse: Seine Frau wird schwanger, und seine älteste Tochter Alex (Scarlett Johansson) eröffnet ihrem Daddy, dass sie nun doch das kostspieligere College in New York besuchen möchte. Ohne eine zweite Hypothek auf das Haus kann Dan das nicht finanzieren. Aber gerade jetzt wackelt nach dem überraschenden Verkauf des Verlags an den multinationalen Mischkonzern Globecom auch noch sein Job. Zu allem Überfluss bekommt Dan den nur halb so alten Karrieristen Carter Duryea (Topher Grace) als neuen Chef vor die Nase gesetzt. Der Harvard-Schnösel faselt unentwegt von „Synergien“ und „Cross-Promotion“. Tatsächlich hat er aber vom Anzeigenverkauf absolut keine Ahnung. Deswegen hängt er permanent wie eine Klette an Dan. Das geht so weit, dass Carter sich bei den Formans zum Abendessen einlädt – wo er sich mit Dans Tochter Alex auf Anhieb blendend versteht. Als der gebeutelte Familienvater ausgerechnet an seinem 52. Geburtstag erfährt, dass Alex mit diesem Würstchen ins Bett geht, brennen bei Dan alle Sicherungen durch... (ARD Presse)

Riviste (in Tedesco): "Auch wenn das Happy-End nicht allumfassend ist, endet der Film, für den Paul Weitz als Produzent, Drehbuchautor und Regisseur zeichnet, wohl doch auf einer allzu versöhnlichen Note. Immerhin gerät die erste Hälfte, die eine amerikanische Geschäftswelt im Zeichen von Globalisierung, Fusionen, rücksichtsloser Ertragssteigerung, Entlassungen und perverser Mitarbeiterideologisierung glossiert, zur momentweise durchaus beklemmenden Satire. Das Ganze ist amüsant verwoben in die Geschichte vom erfolgreichen New Yorker Anzeigenleiter (Dennis Quaid), der nicht nur unverhofft zum dritten Mal Vater wird, sondern plötzlich einen halb so alten neuen Chef (Topher Grace) vor die Nase gesetzt bekommt, der sich zudem in die ältere Tochter (Scarlett Johansson) verliebt." (NZZ, che.)
Osservazione generali (in Tedesco): «In seiner sympathischen Komödie „Reine Chefsache“ gelingt es Autor und Regisseur Paul Weitz („American Pie”, „About a Boy") erneut, aus dem hochaktuellen und eigentlich gar nicht witzigen Thema der Globalisierung und des Turbo-Kapitalismus ein enorm komisches Kapital zu schlagen – ohne dabei in Zynismus zu verfallen. Satirisch wird die Komödie, wenn sie sich über die heiße Luft lustig macht, die Manager verbreiten. Stellvertretend für die New Economy wird ein esoterischer Firmenguru (umwerfend: Malcolm McDowell) entzaubert, der von Synergien schwafelt und damit schlicht Job-Kannibalismus meint. Vor allem aber in der Darstellung menschlicher Beziehungen und der Wahl der Schauspieler beweist der Film Originalität: Dennis Quaid („The Big Easy“) überzeugt als Charakterkopf, und Scarlett Johansson („Lost in Translation“) besitzt als Tochter Alex ein umwerfendes Charisma. Topher Grace („Spider-Man-3“) spielt eine ganz und gar eigenwillige Rolle als Zauberlehrling, der selbst am meisten überrascht ist von seinem Erfolg, ein Jungmanager, dessen leichte Schräglagen sowohl komisch wie berührend sind. Eine erwachsene Komödie über Firmen und Menschen. » (ARD Presse)

General Information

In Good Company is a motion picture produced in the year 2004 as a Stati Uniti production. The Film was directed by Paul Weitz, with , Scarlett Johansson, Dennis Quaid, Marg Helgenberger, David Paymer, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - In Good Company (2004) - KinoTV Movie Database (M)