Holy Cross

Režie: Mark Brozel, Great Britain, Iran, 2003

Great Britain, Iran, 2003


Obsazení a osádka

Ředitel
Herci
Bronagh Gallagher
Bronagh Gallagher
Bronagh Gallagher

Technická specifikace
Technické ,
Zvukový systém: not indicated

Synopse (v němčině)
Die Nortons - die zehnjährige Karen, ihre Mutter Sarah und ihr Onkel Peter - leben in einer protestantischen Gemeinde in Nord-Belfast. In direkter Nachbarschaft, im katholischen Viertel, lebt die gleichaltrige Siobhan McClure mit ihren Eltern Ann und Gerry, ihrem großen Bruder Tony und ihrer kleinen Schwester Aoife. Siobhan und Aoife besuchen die nur einige 100 Meter entfernte katholische Mädchenschule "Holy Cross". Der Weg dahin führt durch das protestantische Viertel Ardoyne Road. Die Stimmung zwischen Protestanten und Katholiken ist seit jeher angespannt, doch eines Tages kochen die erhitzten Gemüter über. Einige protestantische Bewohner von Ardoyne Road, die "Loyalisten", wollen verhindern, dass die katholischen Familien die Straßen ihres Viertels benutzen und versperren den Weg. Der Streit wird zu einem Kampf um Prinzipien. In den folgenden Nächten kommt es auf der Straße zu heftigen Auseinandersetzungen, an denen sich auch Siobhans Vater Gerry und Karens Onkel Peter beteiligen. Für die Kinder sind es Nächte voller Angst. Das Leben von Karen, Siobhan und Aoife gerät aus den Fugen. Karen verliert jedes Vertrauen in ihre Mutter, als sie diese mitten in einer aufgebrachten Horde von Loyalisten entdeckt und miterleben muss, wie sie die Kinder der katholischen Familien beschimpft. Die Eltern Ann und Gerry streiten darüber, was das Beste für sie ist: Sollen sie ihre Kinder der Gewalt aussetzen und den Protestanten zum Trotz den gewohnten Weg gehen oder sollen sie kapitulieren und einen anderen Weg zur Schule nehmen? In Siobhans Familie gibt es Krach, weil Tony sich an den nächtlichen Ausschreitungen beteiligt. Doch von seinem Vater, der in der Vergangenheit selbst als Aktivist tätig war, will sich Tony nichts sagen lassen. Nach etlichen Wochen beruhigt sich die Lage und eine Mauer zwischen den beiden Vierteln wird errichtet. Doch die Gemeinde besteht nur noch aus Ruinen. Beide Seiten haben das Gefühl, mehr verloren als gewonnen zu haben... (Arte Presse)

Obecné připomínky (v němčině): "Hintergrundinformationen:
Im September 2001 wurde die Holy-Cross-Mädchenschule im Norden von Belfast zum Fokus von Gewalt und Hass zwischen Katholiken und Protestanten im seit Jahren schwelenden Nordirlandkonflikt. Durchsetzt mit authentischem Nachrichtenmaterial aus dem Jahr 2001 erzählt Mark Brozel die Geschichte der fiktiven Familien Norton und McClure, die in die Auseinandersetzung um die Holy-Cross-Schule verwickelt sind. Mit seinem unter die Haut gehenden Drama, das sich vor dem Hintergrund realer Ereignisse abspielt, beleuchtet Mark Brozel den Konflikt aus Sicht der katholischen und der protestantischen Kinder. Dabei war er sich der Schwierigkeiten bewusst, die ein Filmprojekt um ein so brisantes und emotional aufgeladenes Thema wie den Nordirlandkonflikt mit sich bringt: "Erwachsene Menschen, die auf fünf- und sechsjährige Mädchen Steine warfen, sie bespuckten und sie mit uringefüllten Ballons bewarfen, während sie zur Schule liefen - gibt es einen klareren Fall von richtig und falsch? Wir wollten - nicht aus Pervertierung, sondern aus dem Versuch heraus, zu verstehen - dahinter kommen und herausfinden, was Menschen dazu gebracht hat, so etwas zu tun, und das ist eine schwierige Aufgabe." Zara Turner, die die katholische Mutter Ann spielt, war in Deutschland in der Serie "McCallum - Tote schweigen nicht" (1995; Regie: Richard Holthouse, Patrick Lau) sowie in den Filmen "Sie liebt ihn - sie liebt ihn nicht" (1998; Regie: Peter Howitt) und "Der goldene Riecher" (2001; Regie: David Caffrey) zu sehen. Bronagh Gallagher spielte 1994 in Quentin Tarantinos legendärem "Pulp Fiction" die Rockerbraut Trudi sowie 1999 in "Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung". Zara Turner und Bronagh Gallagher gewannen 2004 in Biarritz den FIPA-Preis in Gold als beste weibliche Darstellerinnen. Colum Convey war in Deutschland unter anderem in "Verlorene Jahre" (1993; Regie: David Wheatley), "Frontline - Zwischen den Fronten" (1998; Regie: Roger Michell) und "Gott schütze dieses Haus" (2001; Regie: Richard Laxton) zu sehen. Patrick O'Kane ist dem deutschen Publikum durch "Allein gegen das Verbrechen" (2000; Regie: John Mackenzie) und "Exorzist: Der Anfang" (2004; Regie: Renny Harlin) bekannt geworden. "Die Mauer des Zorns" gewann bereits mehrere Preise, darunter 2004 in Biarritz den goldenen FIPA-Preis in der Kategorie Film und Drehbuch und den irischen IFTA-Preis in der Kategorie bestes TV-Drama." (arte Presse)

General Information

Holy Cross is a motion picture produced in the year 2003 as a Great Britain, Iran production. The Film was directed by Mark Brozel, with , Bronagh Gallagher, , , in the leading parts. There are no reviews of Holy Cross available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - Holy Cross (2003) - KinoTV Movie Database (M)