One Day in Europe

Regie: Hannes Stöhr, Deutschland, 2005

Deutschland, 2005


Stab und Besetzung

Regisseur
Drehbuch
Kamera Florian Hoffmeister
Darsteller Florian Hoffmeister [Claude]
Florian Hoffmeister [Rachida]
Florian Hoffmeister [Sergent Barreira]
Megan Gay [Kate]
Florian Lukas [Rokko]
Péter Scherer [Gabor]
Péter Scherer [Elena]
Péter Scherer [Celal]

Technische Angaben
Technische Info: ,
Tonsystem: Keine Angabe

Inhaltsangabe
Der Tag des Championleague-Finales zwischen Galatasaray Istanbul und Deportivo La Coruña: In Moskau strömen die Fans in den Farben ihrer Mannschaften ins Olympiastadion, überall in Europa versammeln sich die Fußballbegeisterten vor den Fernsehern. Währenddessen...
... wird die englische Kunsthändlerin Kate in einem Moskauer Hinterhof überfallen. Koffer, Handy, Karten - alles weg. Ein Glück, dass die patente Rentnerin Elena den Vorfall beobachtet hat und Kate zu sich in die Wohnung bittet. Keine spricht die Sprache der anderen - aber sie verstehen sich blendend. Elena begleitet Kate zur Polizeiwache, um den Diebstahl zu melden. Das allerdings wird zur echten Herausforderung. Die Polizei hat alle Hände voll zu tun, um rivalisierende Fußballfans auf dem Revier in Schach zu halten. Man spricht nur "little English", und Zeit scheint es im Überfluss zu geben. Im Moskauer Olympiastadion fällt das erste Tor für Depor, als Elena plötzlich die Initiative ergreift...
... kümmert sich der Berliner Student Rokko in Istanbul um die abschließende Reisefinanzierung seiner Türkeitour. Wozu hat man eine Versicherung? Doch der perfekt schwäbelnde Taxifahrer Celal, den Rokko nach einem vorgetäuschten Überfall im Stadtteil Kumkapi wild gestikulierend zu Hilfe ruft, erweist sich als empfindliche Störung des perfekten Plans: Diese Sache will er zunächst einmal in die eigenen Hände nehmen. Nur mühsam überzeugt ihn Rokko davon, dass hier nur die Polizei helfen könne. Auf der Polizeiwache kann er Celal endlich abwimmeln. Nun fehlt eigentlich nur noch das Protokoll für die Versicherung. Die türkischen Beamten allerdings hegen starke Zweifel an Rokkos Geschichte... (3Sat Presse)

Anmerkungen : Hintergrundinformationen:
"Bei 'One Day in Europe' geht es um die kulturellen Unterschiede, die Nuancen unserer Mentalitäten. Ich wollte sehen, was passiert, wenn die russische Seele auf den englischen Humor trifft, der deutsche Michel auf das schwäbische Cleverle im Orient..." sagt der Autor und Regisseur Hannes Stöhr über seinen Film. In den vier Episoden über den Alltag babylonischer Sprachverwirrung in Europa spielt er mit den klassischen Klischees - und beweist ein feines Gespür für absurden, lakonischen Humor: Die Menschen reden hier mit Händen und Füßen aneinander vorbei, was immer wieder in hinreißender Situationskomik gipfelt. Eine Hommage an Europa und seine vielen Kulturen und an die Utopie von der Überwindung aller Grenzen.
Hannes Stöhr, geboren 1970, wurde mit seinem ersten Spielfilm "Berlin is in Germany" (2001) bekannt, der unter anderem mit dem Panorama-Publikumspreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2001, dem Filmpreis des Deutschen Kritikerverbandes, dem Studio Hamburg Nachwuchspreis, dem New Faces Award 2002, dem Premio Luna de Plata des Filmfestivals Valencia und dem Preis der Deutschen Filmkritik ausgezeichnet wurde. Nach dem Fernsehkrimi "Odins Rache" (2003) ist "One Day in Europe" Hannes Stöhrs dritter Spielfilm. (3SAT Presse)

General Information

One Day in Europe is a motion picture produced in the year 2005 as a Deutschland production. The Film was directed by Hannes Stöhr, with , , , Péter Scherer, Megan Gay, in the leading parts. There are no reviews of One Day in Europe available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
         Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
         Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - One Day in Europe (2005) - KinoTV Movie Database (M)