Die Schrift des Freundes

Mise en scène: Fabian Eder, Autriche, Allemagne, 2004

Autriche, Allemagne, 2004


Génénerique

Metteur en scène Fabian Eder
Scénariste Fabian Eder
Heide Pils
Directeur de la Photographie Fabian Eder
Acteurs Fabian Eder [Hikmet Ayverdi Sen.]
Michele Cuciuffo [Hakan Ylmaz]
Ercan Durmaz [Orhan]
Jaschka Lämmert [Anna Margotti]
Karl Markovics [Jussuf]
Karl Markovics [Schiller]
Karl Markovics [Hikmet]
Gertrud Roll [Feride Hatrun]
Gertrud Roll [Annas Mutter]
Gertrud Roll [Max Haugsdorf]

Spécifications techniques
Infos techniques: Couleurs,Durée: 90 minutes
Sonorisation: non indiqué

Sommaire (en Allemand)
Die Computerspezialistin Anna Margotti arbeitet im Auftrag des österreichischen Innenministeriums an einer Software zur Erfassung potenziell gefährlicher Randgruppen. Dr. Max Haugsdorff, der oberste Auftraggeber im Innenministerium, ist zugleich ihr Liebhaber. Doch eines Tages lernt sie den alevitischen Türken und Kalligrafen Hikmet Ayverdi kennen. Beide fühlen sich stark zueinander hingezogen. Durch Hikmet kommt Anna in Berührung mit den Traditionen und Riten der Aleviten, einer - zum Teil noch vorislamischen Werten verpflichteten - anatolischen Glaubensgemeinschaft, die sich als Gegenmodell zu Nationalismus und Islamismus sieht. Nicht nur das Aufeinanderprallen zweier völlig unterschiedlicher Kulturen, sondern auch Annas Tätigkeit im Innenministerium bereiten den beiden immer mehr unüberwindliche Probleme. Plötzlich verschwindet Hikmet spurlos. Besorgt forscht Anna nach. Hat vielleicht Haugsdorff seine Hand im Spiel? Anna findet heraus, dass Hikmet politisch verfolgte Landsleute bei ihrer illegalen Einwanderung nach Österreich unterstützt und deshalb untergetaucht ist. Das nächste, im Geheimen arrangierte Treffen von Anna und Hikmet wird zu ihrer ersten, berauschenden Liebesnacht. Doch genau zu dieser Zeit hat die Fremdenpolizei eine Razzia geplant... (arte Presse)

Critiques (en Allemand): «Eine überzeugend gespielte und tragische Liebesgeschichte.» (tele 14/2007)
Remarques géneraux (en Allemand): "Hintergrundinformationen:
Die ebenso packende wie einfühlsame Literaturverfilmung "Die Schrift des Freundes" ist das Regiedebüt von Fabian Eder. Als Kameramann ist er bereits seit den 90er Jahren für seine poetischen Bildkompositionen bekannt, die ihm auch in diesem spannend und zugleich sanft erzählten Drama hervorragend gelungen sind. Der gebürtige Wiener stand schon in dem preisgekrönten Schwarz-Weiß-Film "Himmel oder Hölle" (1990, Max Ophüls Preis 1991, Preis der Rotterdamer Filmtage 1991, Preis des internationalen Filmfestivals in Tokio 1991) von Wolfgang Murnberger und für die mehrteilige "Polt"-Fernsehfilmreihe "Himmel, Polt und Hölle" (2002, Regie: Julian Roman Pölsler), "Blumen für Polt" (2001, Regie: Julian Roman Pölsler) und "Polt muss weinen" (2001, Regie: Julian Roman Pölsler) hinter der Kamera.
"Die Schrift des Freundes" basiert auf dem 1998 erschienenen sozialkritischen Roman der steirischen Autorin Barbara Frischmuth. Bereits 1973 hatte sie sich in ihrem Roman "Das Verschwinden des Schattens in der Sonne" der Kultur, Geschichte und den Bräuchen der Aleviten gewidmet. Der studierten Turkologin und Islamwissenschafterin geht es dabei stets neben der Annäherung an eine fremde, faszinierende Kultur vor allem um eine Kritik an der Ausländerpolitik des österreichischen Staates und um die Frage nach der eigenen moralischen Verantwortung. "Die Schrift des Freundes" besticht neben seinem politischen Anspruch besonders durch die schauspielerische Leistung der Darsteller.
Jaschka Lämmert (Anna), hier in ihrer ersten Filmhauptrolle zu sehen, hatte nach ihrer Schauspielausbildung in München Engagements am Theater in Wien." (arte Presse)

General Information

Die Schrift des Freundes is a motion picture produced in the year 2004 as a Autriche, Allemagne production. The Film was directed by Fabian Eder, with Jaschka Lämmert, , Gertrud Roll, Michele Cuciuffo, , in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Die Schrift des Freundes (2004) - KinoTV Movie Database (M)