Die Schrift des Freundes

Rendező: Fabian Eder, Austria, Németország, 2004

Austria, Németország, 2004


Színész és a csapat

Rendező Fabian Eder
Forgatókönyv Fabian Eder
Heide Pils
Operatőr Fabian Eder
Színész Fabian Eder [Hikmet Ayverdi Sen.]
Michele Cuciuffo [Hakan Ylmaz]
Ercan Durmaz [Orhan]
Jaschka Lämmert [Anna Margotti]
Karl Markovics [Jussuf]
Karl Markovics [Schiller]
Karl Markovics [Hikmet]
Gertrud Roll [Feride Hatrun]
Gertrud Roll [Annas Mutter]
Gertrud Roll [Max Haugsdorf]

Technikai információk
Technikai információk Color,Lenght: 90 minutes
Hangrendszer: not indicated

Szinopszis (német)
Die Computerspezialistin Anna Margotti arbeitet im Auftrag des österreichischen Innenministeriums an einer Software zur Erfassung potenziell gefährlicher Randgruppen. Dr. Max Haugsdorff, der oberste Auftraggeber im Innenministerium, ist zugleich ihr Liebhaber. Doch eines Tages lernt sie den alevitischen Türken und Kalligrafen Hikmet Ayverdi kennen. Beide fühlen sich stark zueinander hingezogen. Durch Hikmet kommt Anna in Berührung mit den Traditionen und Riten der Aleviten, einer - zum Teil noch vorislamischen Werten verpflichteten - anatolischen Glaubensgemeinschaft, die sich als Gegenmodell zu Nationalismus und Islamismus sieht. Nicht nur das Aufeinanderprallen zweier völlig unterschiedlicher Kulturen, sondern auch Annas Tätigkeit im Innenministerium bereiten den beiden immer mehr unüberwindliche Probleme. Plötzlich verschwindet Hikmet spurlos. Besorgt forscht Anna nach. Hat vielleicht Haugsdorff seine Hand im Spiel? Anna findet heraus, dass Hikmet politisch verfolgte Landsleute bei ihrer illegalen Einwanderung nach Österreich unterstützt und deshalb untergetaucht ist. Das nächste, im Geheimen arrangierte Treffen von Anna und Hikmet wird zu ihrer ersten, berauschenden Liebesnacht. Doch genau zu dieser Zeit hat die Fremdenpolizei eine Razzia geplant... (arte Presse)

Vélemények (német): «Eine überzeugend gespielte und tragische Liebesgeschichte.» (tele 14/2007)
Jegyzet (német): "Hintergrundinformationen:
Die ebenso packende wie einfühlsame Literaturverfilmung "Die Schrift des Freundes" ist das Regiedebüt von Fabian Eder. Als Kameramann ist er bereits seit den 90er Jahren für seine poetischen Bildkompositionen bekannt, die ihm auch in diesem spannend und zugleich sanft erzählten Drama hervorragend gelungen sind. Der gebürtige Wiener stand schon in dem preisgekrönten Schwarz-Weiß-Film "Himmel oder Hölle" (1990, Max Ophüls Preis 1991, Preis der Rotterdamer Filmtage 1991, Preis des internationalen Filmfestivals in Tokio 1991) von Wolfgang Murnberger und für die mehrteilige "Polt"-Fernsehfilmreihe "Himmel, Polt und Hölle" (2002, Regie: Julian Roman Pölsler), "Blumen für Polt" (2001, Regie: Julian Roman Pölsler) und "Polt muss weinen" (2001, Regie: Julian Roman Pölsler) hinter der Kamera.
"Die Schrift des Freundes" basiert auf dem 1998 erschienenen sozialkritischen Roman der steirischen Autorin Barbara Frischmuth. Bereits 1973 hatte sie sich in ihrem Roman "Das Verschwinden des Schattens in der Sonne" der Kultur, Geschichte und den Bräuchen der Aleviten gewidmet. Der studierten Turkologin und Islamwissenschafterin geht es dabei stets neben der Annäherung an eine fremde, faszinierende Kultur vor allem um eine Kritik an der Ausländerpolitik des österreichischen Staates und um die Frage nach der eigenen moralischen Verantwortung. "Die Schrift des Freundes" besticht neben seinem politischen Anspruch besonders durch die schauspielerische Leistung der Darsteller.
Jaschka Lämmert (Anna), hier in ihrer ersten Filmhauptrolle zu sehen, hatte nach ihrer Schauspielausbildung in München Engagements am Theater in Wien." (arte Presse)

General Information

Die Schrift des Freundes is a motion picture produced in the year 2004 as a Austria, Németország production. The Film was directed by Fabian Eder, with Jaschka Lämmert, , Gertrud Roll, Michele Cuciuffo, , in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Die Schrift des Freundes (2004) - KinoTV Movie Database (M)