Ran

Dirección: Akira Kurosawa, Japon, Francia, 1985

Japon, Francia, 1985


Génénerique

Productor
Productor Ejecutivo
Productor Asociado Hisao Kurosawa
Director Akira Kurosawa
Guión Masato Ide
Akira Kurosawa
Hideo Oguni
Nach einer Vorlage von William Shakespeare [King Lear]
Fotografía Asakazu Nakai
Takao Saito
Takao Saito
Música Toru Takemitsu
Montaje Akira Kurosawa
Ausstattung Akira Kurosawa
Yoshiro Muraki
Kostümbild Yoshiro Muraki
Interpretación Jinpachi Nezu [Jiro Masatora Ichimonji]
Ryu Daisuke [Saburo Naotora Ichimonji]
Mieko Harada [Lady Kaede]
Hisashi Igawa [Shuri Kurogane]
Hisashi Igawa [Mondo Naganuma]
Takeshi Kato [Koyata Hatakeyama]
Takeshi Kato [Kageyu Ikoma]
Takeshi Kato [Samon Shirane]
Takeshi Kato [Shumenosuke Ogura]
Yoshiko Miyazaki [Lady Sue]
Tatsuya Nakadai [Hidetaro Ichimonij]
Tatsuya Nakadai [Tsurumaru]
Tatsuya Nakadai [Seiji Ayabe]
Tatsuya Nakadai [Taro Takatora Ichimonji]
Tatsuya Nakadai [Nobuhiro Fujimaki]
Tatsuya Nakadai
Tatsuya Nakadai [Tango Hirayama]

Détails techniques
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:2,35 - Ratio: 1:2,35 - Color,Duracion: 162 minutos
Sistema de sonido: Ton
FSK ab 12 Jahren,

Synopsis (en Alemán)
Japan im 16. Jahrhundert: Ein alternder Fürst überträgt sein Reich den beiden ältesten seiner drei Söhne. Blind gegenüber der aufrichtigen Liebe seines jüngsten Sohns und unfähig, die Verschlagenheit der beiden anderen zu sehen, kommt seine Einsicht zu spät. Ausgestoßen und geistig umnachtet wandert er ziellos umher und muss erleben, wie seine Söhne Reich und Erbe ins Chaos und Verderben apokalyptischer Schlachten stürzen.

Fürst Hidetora Ichimonji (Tatsuya Nakadai) schickt sich an, sein zusammengeraubtes Reich unter seine drei Söhne Taro (Akira Terao), Jiro (Jinpachi Nezu) und Saburo (Daisuke Ryu) aufzuteilen. Im Gegensatz zu seinen beiden älteren Brüdern redet Saburo seinem alten Vater nicht nach dem Mund. Erzürnt verstösst Hidetora daraufhin den einzigen Sohn, der ihn wirklich liebt. Schnell nimmt das Unheil seinen Lauf. Angestachelt von seiner rachsüchtigen Frau Kaede (Mieko Harada), demütigt Taro seinen greisen Vater. Auch bei Jiro findet dieser keine Zuflucht. Beide wollen die ganze Macht für sich. Jiro lässt Taro hinterrücks töten und verfängt sich in den Intrigen Kaedes, die ihn zwingt, sie nach Taros Ermordung zur Frau zu nehmen. Hidetora verfällt dem Wahnsinn. Nur von seinem treuen Hofnarren Kyoami (Shinnosuke "Peter" Ikehata) begleitet, irrt er umher. Als Saburo dem Vater zu Hilfe eilt, trifft auch ihn eine tödliche Kugel. Hidetora stirbt verzweifelt, das Reich wird leichte Beute neuer Herren... (mdr Presse)

Critiche (en Alemán): Shakespeare's "König Lear", spielend im mittelalterlichen Japan. "...hat die Lust an der Pracht...,hat die Leidenschaft zum lyrischen Bild und die Strenge, das Drama bis an die Schmerzgrenze zu treiben" (Der Spiegel)

"Bildgewaltige Adaption von William Shakespeare's King Lear, prächtig inszeniert mit epischer Action, stilisierter Gewalt und kühlem Pessimismus" (tele 12/2008)
Osservaciones generales (en Alemán): »Drehbuch nach dem Bühnenstück "King Lear" von William Shakespeare
Akira Kurosawas monumentale Tragödie über die Selbstzerfleischung eines Fürstenhauses verpflanzt Shakespeares "König Lear" in das von Bürgerkriegen zerrissene Japan des 16. Jahrhunderts. Das japanische Wort "Ran" bedeutet so viel wie Aufruhr, Umsturz, Wahnsinn und Chaos. Kurosawa gestaltet die Tragödie als Beschwörung apokalyptischen Grauens, das sich die Menschen selber bereiten: gleichnishaft zeigt das letzte Bild einen Blinden am Abgrund. Vorausgegangen sind in dieser düsteren Geschichtsvision mörderische Schlachtenszenen, in denen Kurosawa die Choreographie des Schreckens mit einem riesigen Aufgebot an Komparsen, Spezialeffekten und Pyrotechnik bis zum Äussersten treibt. Bestechend ist auch die Farbdramaturgie. Kurosawa nutzte auch Elemente des No-Theaters, die auch in der Musik anklingen. Bis für die Inszenierung der Landschaft, in der sich der Untergang des Hauses Ichimonji vollzieht, demonstriert Kurosawa mit "Ran" vollendete Meisterschaft in der Beherrschung filmischer Mittel.« (mdr Presse)

General Information

Ran is a motion picture produced in the year 1985 as a Japon, Francia production. The Film was directed by Akira Kurosawa, with Jinpachi Nezu, Tatsuya Nakadai, , Mieko Harada, Ryu Daisuke, in the leading parts.

Publicados Variety: 05.06.85; Cinémathèque Suisse, Nr. 171, Lausanne 1999

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Ran (1985) - KinoTV Movie Database (M)