Tiresia

Mise en scène: Bertrand Bonello, France, Canade, 2002

France, Canade, 2002


Génénerique

Metteur en scène
Scénariste
Directeur de la Photographie
Acteurs Lou Castel [Charles]
Lou Castel [Anna]
Lou Castel [Tiresia als Frau]
Lou Castel [Annas Sohn]
Lou Castel [Eduardo]
Lou Castel [Tiresia als Mann]

Spécifications techniques
Infos techniques: ,
Sonorisation: non indiqué

Sommaire (en Allemand)
"Ein brasilianischer Junge, der eine Frau werden will, wird zwangslĂ€ufig Prostituierte", glaubt Tiresia, ein Transsexueller aus Brasilien. Tiresia ist ihrer Sehnsucht, eine Frau zu sein, mit Hormonen nachgekommen. Nun lebt sie in Frankreich und verkauft ihren Körper fĂŒr Geld. Eines Nachts nimmt ein Freier sie mit nach Hause und ist so gefesselt von ihrer Schönheit, dass er sie besitzen will und bei sich einsperrt. Doch als das perfekte Wesen Tiresia beginnt, sich mangels HormonprĂ€parate langsam in einen Mann zurĂŒckzuverwandeln, ertrĂ€gt ihr EntfĂŒhrer diese VerĂ€nderung nicht: Er sticht ihr die Augen aus und setzt sie im Wald aus. Dort wird Tiresia von einer jungen Frau gefunden, die sich um sie kĂŒmmert. WĂ€hrend sie sich langsam erholt, entwickelt sie eine geheimnisvolle FĂ€higkeit: Ihres Augenlichts beraubt beginnt Tiresia, zukĂŒnftige Ereignisse vorauszusehen. Menschen kommen zu ihr, um sich die Zukunft weissagen zu lassen - selbst wenn die Wahrheit, die sie hören, nicht immer leicht zu verkraften ist. Auch die Kirche wird auf dieses PhĂ€nomen aufmerksam und will erfahren, was es mit Tiresias Gabe auf sich hat. Man lĂ€sst einen jungen Priester schicken. Dieser ist kein anderer als der Mann, der Tiresia das Augenlicht nahm..... (arte Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): Hintergrundinformationen:
"Tiresia" ist die beklemmende Geschichte eines Menschen zwischen zwei Geschlechtern, inspiriert von der mythologischen Figur Teiresias, die durch den Zorn der Göttin Hera ihr Augenlicht verliert und durch das Mitleid von Zeus seherische FĂ€higkeiten erhĂ€lt. In wunderschönen und zugleich oft schockierenden Bildern erzĂ€hlt der Film von den Grausamkeiten und auch der Barmherzigkeit, zu der Menschen im Stande sind, und von der Kraft des Augenblicks, der ein Leben von Grund auf verĂ€ndern kann. Dabei stand fĂŒr Regisseur Bertrand Bonello der mythische Aspekt der Geschichte im Vordergrund: "Tiresia" ist weniger eine Sozialstudie ĂŒber das Schicksal intersexueller Prostituierter, die aus den Armenvierteln Brasiliens nach Frankreich kommen, als vielmehr eine moderne dĂŒstere Umsetzung des Teiresias-Motivs, die - ebenso wie der griechische Mythos - viele Fragen offen lĂ€sst.
Der Regisseur, Autor und Schauspieler Bertrand Bonello, 1968 in Nizza geboren, absolviert zunĂ€chst eine klassische Musikausbildung und arbeitet mit großen KĂŒnstlern wie Françoise Hardy zusammen, ehe er seine Filmkarriere beginnt. 1998 realisiert er seinen ersten abendfĂŒllenden Spielfilm "Alchimie der Liebe", der seine Vorliebe fĂŒr das BedrĂŒckende und AbgrĂŒndige bereits erkennen lĂ€sst. Sein zweiter Langfilm, "Der Pornograph", wird 2001 im Rahmen des Filmfestivals in Cannes mit dem FIPRESCI-Award geehrt. Auch "Tiresia" lĂ€uft 2003 als Wettbewerbsbeitrag in Cannes und ist dort fĂŒr die Goldene Palme nominiert. (ARTE Presse)

General Information

Tiresia is a motion picture produced in the year 2002 as a France, Canade production. The Film was directed by Bertrand Bonello, with , , Lou Castel, , , in the leading parts. There are no reviews of Tiresia available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas ĂȘtre exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la derniĂšre mise Ă  jour Ă  l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut ĂȘtre tenue responsable, les adresses se réfĂšre au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer Ă  se référer Ă , Ă  moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Tiresia (2002) - KinoTV Movie Database (M)