Le Ballet Mécanique

Dirección: Fernand Léger, Dudley Murphy, Francia, 1926

Francia, 1926


Génénerique

Director Fernand Léger
Dudley Murphy
Guión Dudley Murphy
Fernand Léger
Fotografía Dudley Murphy
Dudley Murphy

Détails techniques
Categoria: Short Film
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Blanco y Negro,Duracion: 15 minutos
Sistema de sonido: silent

Osservaciones generales (en Alemán): "Ballet Mécanique" ist der einzige Film des Künstlers Fernand Léger, realisiert im Jahr 1924 zusammen mit dem amerikanischen Filmkünstler Dudley Murphy; wobei Léger auch auf fremdes Filmmaterial zurückgreift, das er in neue Zusammenhänge bringt. Seine Logik entwickelt der Film aus der Kommunikation zwischen Natürlichem und Künstlichem, von Mensch und Maschine.

Automatisierte Motoren, sich wiederholende Kreise und Dreiecke beginnen genauso zu tanzen wie leblose Beinprothesen.

Innovativ ist der Film auch in Hinblick auf die Selbstreflexion des Mediums, wenn beispielsweise Léger und Murphy mit ihrer Kamera als Spiegelbild in einer Kugel zu erahnen sind: Vom Geschehenen wird abgelenkt und die Illusion offen gelegt. All dies zeichnet "Ballet Mécanique" als ein wichtiges und einflussreiches Werk der europäischen Avantgarde der 20er Jahre aus.

"Ballet Mécanique" ist häufig in kürzeren Schwarz-Weiss-Fassungen zu sehen; ARTE präsentiert die schönste und beste Version des Films, rekonstruiert von "Anthology Film Archives" im Jahr 2001: Ausgangsmaterial ist die viragierte und zum Teil handcolorierte Uraufführungs-Fassung des Films, die so genannte Kiesler-Version aus Wien, wo der Film 1924 seine Weltpremiere hatte. Diese Kopie wurde 1975 von der Witwe Kieslers den "Anthology Film Archives" übergeben.

Dazu wurde die Antheil-Musik in Originalbesetzung von 1924 eingespielt und zum Film synchronisiert: es handelt sich um die Fassung für 16 synchronisierte Pianolas, zwei Klaviere, drei Xylophone, vier Bass-Trommeln, sieben elektrische Klingeln, eine Sirene und drei Flugzeugpropeller. Antheils Musik ist um circa 14 Minuten länger als der Film, da Film und Musik weitgehend unabhängig voneinander entstanden; umso bemerkenswerter das Ergebnis dieser Fassung, die unter der Leitung von Paul D. Lehrman in den USA produziert wurde.

Fernand Léger (1881 - 1955) arbeitet zunächst als Architekturzeichner. Nach impressionistischen Anfängen schliesst er sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Puteaux-Gruppe an, die ideell im Umfeld des Kubismus anzusiedeln ist. Nach seinem Kriegseinsatz in den Jahren 1914 - 1917, dreht er, inspiriert durch die Kriegsmaschinerie, mit Dudley Murphy 1924 den Experimentalfilm "Le Ballet Mécanique". Die Zeit des Zweiten Weltkriegs verbringt Léger in den USA. 1945 kehrt er nach Paris zurück und kreiert neben Gemälden vor allem monumentale Kunstwerke.

Dudley Murphy (1897 - 1968) war sein Leben lang eine der schillerndsten Gestalten der US-amerikanischen Kunst- und Kulturszene. Murphy war ein Multitalent, pendelte zwischen Hollywood, New York, Paris und London, hatte engen Kontakt mit der internationalen Künstler-Avantgarde wie Ezra Pound, Man Ray, Duke Ellington oder Charles Chaplin. Er führte Regie in Bessie Smith's einzigem Film, "St. Louis Blues", war beteiligt an dem legendären Dracula Film von Tod Browning, arbeitete eng mit William Faulkner zusammen und produzierte schliesslich Melodramen in Mexiko.

George Antheil (1900 - 1959) schrieb die Musik zu "Ballet Mécanique". Ab 1913 erhielt er Musiktheorie- und Kompositionsunterricht bei Constantin von Sternberg in Philadelphia. 1922 ging der Sohn deutscher Einwanderer als Pianist nach Berlin und siedelte 1923 nach Paris um. 1936 zog es Antheil nach Los Angeles, wo er vornehmlich Filmmusiken komponierte. Ab den 40er Jahren arbeitete Antheil wieder vermehrt an eigenständigen Musikstücken, aber auch weiterhin für Regisseure wie Fritz Lang und Cecil B. DeMille an Filmmusiken. Die Musik zu "Ballet Mécanique" gilt bis heute als die wichtigste Komposition des höchst produktiven Musikers. (arte Presse)

General Information

Le Ballet Mécanique is a motion picture produced in the year 1926 as a Francia production. The Film was directed by Fernand Léger, Dudley Murphy, with in the leading parts. We have currently no synopsis of this picture on file; There are no reviews of Le Ballet Mécanique available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Le Ballet Mécanique (1926) - KinoTV Movie Database (M)