Wakaranai

Dirección: Masahiro Kobayashi, Japon, 2009

Japon, 2009
Szenenphoto aus Wakaranai, © Production Company


Génénerique

Director Masahiro Kobayashi

Détails techniques
Información tecnica: Format: 35 mm - Color,Duracion: 104 minutos
Sistema de sonido: Ton
Szenenphoto aus Wakaranai, © Production Company

Synopsis (en Alemán)
Ryo, ein 16-jähriger Schüler, arbeitet in seinen Ferien in einem Lebensmittelgeschäft, um die Spitalkosten seiner Mutter zu bezahlen, mit denen er schon seit Monaten im Rückstand ist. Dabei schafft er es kaum, das Geld für die Miete zusammenzukratzen, und lebt deshalb ohne Strom und fliessendes Wasser. Um trotzdem etwas zu essen zu kriegen, haut er die Kunden übers Ohr, indem er ihnen seine eigenen Nahrungsmittel verrechnet – bis zu dem Tag, als ihn ein Kollege beim Chef verpfeift. Er wird entlassen, findet aber etwas Ablenkung in einem Holzboot, das auf einem Kieselstrand aufgelaufen ist – nicht weit von seiner Wohnung entfernt. Nachdem er es mit viel Liebe neu bemalt hat, macht er es sich darin bequem und versucht, seine Alltagssorgen zu vergessen. Als seine Mutter stirbt, kann Ryo die Spitalrechnungen noch immer nicht bezahlen, aber er möchte seiner Mutter wenigstens eine würdige Beerdigung ermöglichen. Deshalb sucht er den Kontakt zu seinem Vater, der vor ein paar Jahren weggegangen war, um eine neue Familie zu gründen. Doch der hat inzwischen ganz andere Probleme… Masahiro Kobayashi konzentriert sich in Wakaranai ganz auf das Porträt Ryos – eines Jugendlichen, dessen Schicksal zwischen Skylla und Charybdis gefangen liegt – gebeutelt zwischen Hunger und Verzweiflung. Mit Grossaufnahmen seines Gesichts, teilweise von seinem Haar verdeckt, dringt er bis ins Innere der Figur vor. Seine Ratlosigkeit und seine Not in einem Umfeld, das sich gleichgültig zeigt, lassen sich mit Händen greifen. So enthüllt sich ein anderes Japan: eine Gesellschaft, deren Strukturen brüchig geworden sind, in der die Menschen sich immer mehr isoliert fühlen. Im Dunkel seines Zimmers ohne Elektrizität, im eisigen Weiss der Gestelle des Geschäfts oder in seinem regenbogenfarbenen Boot – der Filmemacher spiegelt Ryos Gefühle im Licht, der Atmosphäre, die ihn umgeben. Ihn, einen einsamen Menschen, der gezwungen ist, eine Jugend ohne Sorglosigkeit zu leben. (Locarno Festival Katalog 2009)

Szenenphoto aus Wakaranai, © Production Company

General Information

Wakaranai is a motion picture produced in the year 2009 as a Japon production. The Film was directed by Masahiro Kobayashi, with in the leading parts. There are no reviews of Wakaranai available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Unter anderem wurde der Film bei folgenden Filmfestivals aufgeführt:

    Disclaimer
    La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la Ăşltima actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Wakaranai (2009) - KinoTV Movie Database (M)