Fata Morgana

Rendező: Simon Gross, Németország, 2007

Németország, 2007
Szenenphoto aus Fata Morgana, © Odeon-Film


Színész és a csapat

Gyártó Odeon-Film
Rendező Odeon-Film
Forgatókönyv Odeon-Film
Odeon-Film
Odeon-Film
Operatőr Odeon-Film
Színész Matthias Schweighöfer [Daniel]
Jean-Hugues Anglade [Fremder]
Jean-Hugues Anglade [Laura]

Technikai információk
Technikai információk Color,
Hangrendszer: Ton

Szinopszis (német)
Ein junges Pärchen, Daniel und Laura, auf Urlaubsreise in Marokko. Im bunten Treiben einer Touristenhochburg fällt ein Spontan-Entschluss mit fatalen Folgen: Sie mieten einen Jeep, brechen euphorisch auf für einen Tagesausflug in die West-Sahara. Berauscht von der endlosen Weite der Wüste fahren Daniel und Laura von der Piste ab – in unberührten Sand. Ein schwerer Fehler: Keine Orientierung, kein Wasser, keine Menschenseele weit und breit. Panisch treten die beiden den Rückweg an und geraten dabei immer weiter vom Weg ab. Schon drohen sie zu verdursten, da taucht wie aus dem Nichts ein Retter auf: Ein mysteriöser französischer Weltenbummler auf einem Motorrad. Er will sie zurück nach Agadir bringen. Es beginnt eine Reise zu dritt.
Doch der vermeintliche Retter treibt ein undurchschaubares Spiel. Anstatt zurück führt er Daniel und Laura tief in die unwirtlichen Landschaften der Sahara. Mit jeder Meile wächst Daniels Misstrauen: Wer ist dieser Mann mit dem Messer, der ein Abzeichen der Fremdenlegion bei sich trägt und Wüstenleichen ausraubt? Kann Daniel ihm vertrauen? Laura tut es, ist fasziniert von der geheimnisvollen Aura des Fremden. Immer mehr driften Daniel und Laura auseinander, immer dramatischer wird der Konflikt, der sich jeden Augenblick entladen kann. Kann die Liebe der beiden ihre Erlebnisse in der Sahara überleben? Nur eins ist sicher: Nach ihrem Abenteuer wird nichts mehr sein, wie es einmal war... ... (ARD Presse)

Vélemények (német): „… ein existentielles Abenteuer, das zugleich das Psychodrama einer fragilen Beziehung ist.“
... „Für ein aufregendes Spielfilmdebüt braucht man unter Umständen nicht viel. Dem HFF-Abgänger Simon Groß reichen drei gute Schauspieler: neben den deutschen Jungstars Matthias Schweighöfer und Marie Zielcke noch der arrivierte Franzose Jean-Hugues Anglade – und die grandiose Naturkulisse.“ (Focus Nr 33)

„ … zwei typische … junge Leute von heute … mit einer mythischen Situation in einer atemberaubend archaischen Landschaft konfrontiert. Die Wüste ist der eigentliche Gegenspieler der Menschen … „ (Die Welt)

"Fata Morgana" schickt wunderbare Schauspieler in die Wüste
„Groß, der auf dem Münchner Filmfest mit dem Förderpreis Deutscher Film für die beste Regie ausgezeichnet wurde, verfügt über eine erstklassige Besetzung - sie trägt sein minimalistisches Konzept. Zielcke, deren Figur in der etwas undankbaren Rolle der Vermittlerin zwischen den Männern steckt, mischt Neugier mit Vertrauen und strahlt gelassene Zuversicht noch in der Verunsicherung aus. Anglades Fremder schillert zwischen spöttischer Coolness, schüchterner Freundlichkeit und lauernder Bedrohung. Während Schweighöfer als beflissenes Rettungsopfer genauso eindringlich wirkt wie als eifersüchtiger Wüterich oder sich von den Rändern her auflösendes Nervenbündel.“ (Berliner Zeitung)

„Faszinierender Debütfilm mit internationaler Prominenz“ (Berliner Morgenpost)

«Mit seinem Spielfilmerstling gelingt Simon Groß ein cleverer Mix aus Abenteuerfilm und Selbstfindungsparabel, der vor allem auf visueller Ebene besticht. ... Auf alle Fälle eine fiebrige Reise ins Ich und der Beweis, dass man mit minimalsten Mitteln maximalen Effekt erzielen kann.» (Blickpunkt:Film)

«Ein ebenso raffinierter wie schlichter Wüstenthriller, in dem sich ein junges Pärchen in der marokkanischen Wüste verirrt und auf einen geheimnisvollen Fremden stößt, von dem lange nicht klar ist, ob er ihr Verbündeter oder ihr Feind ist. Mit einfachsten Mitteln nutzt Simon Groß in seinem Spielfilmdebüt die grandiose Wüstenkulisse.» (epd Film 8/2007:)

„Gleich in seinem Kinodebüt schafft es Simon Groß, zu faszinieren. Nicht nur sind die Landschaftsaufnahmen einer vielfältigen, ewigen, unberührten Wüstenlandschaft überwältigend, auch gelingt ihm ein spannendes existentielles Psychodrama, angesiedelt zwischen Wirklichkeit, Traum und Halluzination. Ein Film, der immer etwas Unwirkliches an sich hat – und dabei doch zugleich durchaus real ist. Der mysteriöse Fremde, der Rettung, aber auch Bedrohung bedeuten kann, wirkt als mythischer Prüfstein für die unreifen Charaktere der beiden Touristen wie auch für deren Beziehung zueinander.“ (cinefacts.de)

General Information

Fata Morgana is a motion picture produced in the year 2007 as a Németország production. The Film was directed by Simon Gross, with Matthias Schweighöfer, Jean-Hugues Anglade, , in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Fata Morgana (2007) - KinoTV Movie Database (M)