Que la bête meure

Das Biest muss sterben

Directed by: Claude Chabrol, Frankreich, 1969

Frankreich, 1969


Cast and Credits

Regisseur Claude Chabrol
2nd Unit Regie Anouk Ferjac
Weiteres Team Anouk Ferjac [Camera Operator]
Darsteller Caroline Cellier
Michel Duchaussoy
Jean Yanne

Technical specifications
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe,Länge: 107 Minuten
Tonsystem: Mono

FSK ab 12 Jahren,

Synopsis in German
Charles Théniers neunjähriger Sohn wird von einem rücksichtslosen Autofahrer überfahren. Thénier schwört Blutrache und geht auf die Suche nach dem Mörder, was schnell zu emotionalen Verwicklungen führt.
Besessen von dem Gedanken, den Autofahrer zu töten, notiert er seine Pläne minuziös in einem Tagebuch. Als Drehbuchautor getarnt, nimmt er dann Kontakt zu der Schauspielerin Hélène Lanson auf, die eine der Hauptzeuginnen ist. Er reist nach Paris.
Es beginnt eine Liebesbeziehung, in deren Verlauf sich herausstellt, dass ihr Schwager das Auto fuhr. Charles lernt die ganze Familie kennen und muss feststellen, dass er nicht der Einzige ist, der den Schwager gerne tot sehen würde.
Denn Paul Decourt ist ein herzloser Mann und Vater. Mit den wachsenden Annäherungen an die Familienmitglieder beginnt für Thénier ein enormer emotionaler Konflikt, bis die Tat eines anderen die Ungewissheit löst und Thénier sich gezwungen sieht, zu handeln. (arte Presse)

Reviews in German: «Hintergründige Beschreibung menschlicher Antriebe ...» (tele 24/2010)
Remarks and general Information in German: Durch Perspektivenwahl und Licht und nicht zuletzt gekonntes Schauspiel inszeniert Chabrol die Romanvorlage "The Beast Must Die" von Nicholas Blake. Beeindruckend sind auch die rauen Aufnahmen der bretonischen Küste.
"Das Biest muss sterben" inspirierte Sean Penn zu seinem Film "The Crossing Guard" (1995) mit Jack Nicholson in der Rolle des Rächers. (Arte Presse)

General Information

Que la bête meure is a motion picture produced in the year 1969 as a Frankreich production. The Film was directed by Claude Chabrol, with Caroline Cellier, Michel Duchaussoy, Jean Yanne, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
         Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
         Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Que la bête meure (1969) - KinoTV Movie Database (M)