Just Like a Woman

Dirección: Rachid Bouchareb, Francia, 2012

Francia, 2012


Génénerique

Director Rachid Bouchareb
Guión Rachid Bouchareb
Rachid Bouchareb
Rachid Bouchareb
Fotografía Rachid Bouchareb
Música Rachid Bouchareb
Interpretación Rachid Bouchareb [Marilyn]
Rachid Bouchareb [Mona]
Rachid Bouchareb [Mourad]
Rachid Bouchareb [Mourads Mutter]
Rachid Bouchareb [Harvey]

Détails techniques
Categoria: Television Film
Información tecnica: Color,
Sistema de sonido: Ton

Synopsis (en Alemán)
Enttäuscht von ihrem Leben in Chicago will Marilyn endlich ihren Traum verwirklichen: Sie will am berühmten Wettbewerb für orientalischen Tanz in Las Vegas teilnehmen. Auch die von ihrer Stiefmutter schikanierte Marokkanerin Mona will raus aus der Stadt. Gemeinsam machen sich die beiden Frauen auf eine lange Reise quer durch Amerika. Doch Marilyn weiß nicht, dass Mona von der Polizei gesucht wird ...

Chicago: Marilyn und Mona wohnen im selben Teil der Stadt. Marilyn lebt in einer angespannten Beziehung mit ihrem arbeitslosen Mann. Abends kauft sie in dem kleinen Lebensmittelladen direkt gegenüber ihres schlecht bezahlten Bürojobs ein. Dort arbeitet Mona, eine junge Marokkanerin, die von ihrer Stiefmutter drangsaliert wird.

Als Marilyn gefeuert wird und am gleichen Tag erleben muss, dass ihr Freund sie betrügt, will sie alles hinter sich lassen: Sie beschließt, endlich ihren Traum zu verwirklichen und an einem berühmten Wettbewerb für orientalischen Tanz in Las Vegas teilzunehmen. Auch Mona ist dabei, alles hinter sich zu lassen: Ihre Stiefmutter ist tot im Bett aufgefunden worden und Mona glaubt, Schuld daran zu sein. Sie nimmt Reißaus, ohne zu wissen, wohin. Als sie Marilyn an einer Autoraststätte trifft, entscheidet sie ohne Bedenken mit nach Las Vegas zu fahren.

Eine lange Reise quer durch Amerika beginnt: Um das nötige Geld zu verdienen, will Marilyn abends als Bauchtänzerin auftreten. Mona, die aufgrund ihrer Herkunft ein anderes Bild vom Tanz als die befreite Amerikanerin Marilyn hat, lässt sich nur zögerlich darauf ein. Doch nach und nach beginnen beide, die gemeinsamen Auftritte zu genießen. Dass sie sich besser kennenlernen während der langen Autostunden, schweißt die Frauen immer enger zusammen. Nur den Tod ihrer Stiefmutter erwähnt Mona nie. Als Marilyn wenig später in einer Zeitung liest, dass Mona von der Polizei gesucht wird, kann sie ihren Augen kaum glauben. In der Hitze des Streits lässt sie Mona zurück an einer Autoraststätte. Doch bald darauf erkennt sie, dass sie ihre neue Freundin nicht im Stich lassen will.

Marilyn und Mona sind nun zusammen auf der Flucht Richtung Las Vegas. Auf ihren langen Fahrten durch die vielen Regionen Amerikas merken sie schnell, dass sie nicht überall willkommen sind. Auf einem Campingplatz wird Marilyn plötzlich angegriffen: Ausgerechnet in der Nacht vor dem lang ersehnten Wettbewerbstag. Mona beschließt, den Traum ihrer Gefährtin zu retten ... (Arte Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): «Das Roadmovie "Just Like a Woman" erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen der zwangsverheirateten Marokkanerin Mona und der vom Leben enttäuschten Amerikanerin Marilyn. Er ist der erste Teil einer geplanten Trilogie, in der sich Rachid Bouchareb mit der Lebenssituation von Muslimen in den USA auseinandersetzt. Auf dem Fernsehfilmfestival in La Rochelle wurde Golshifteh Farahani für ihre Rolle der Mona als beste Darstellerin ausgezeichnet.

Rachid Bouchareb, Franzose mit algerischen Wurzeln, ist 1953 geboren. Seine Filmkarriere hat er als Regieassistent beim französischen Fernsehen begonnen und währenddessen mehrere Kurzfilme entwickelt. Seit seinem Filmdebüt "Baton Rouge" (1984) hat der inzwischen vielfach ausgezeichnete Regisseur die Drehbücher seiner Filme alle selbst verfasst: "Die Kinder von Saigon" (1995) war für den Oscar als bester ausländischer Film nominiert. Mit "Little Senegal" wurde er 2001 zur Berlinale eingeladen und auf dem Festival des afrikanischen Kinos in Mailand als bester Film ausgezeichnet. 2006 war er mit "Tage des Ruhms" im Wettbewerb von Cannes vertreten. Im gleichen Jahr wurde er durch die SACD mit dem Henri Jeanson Preis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet. Auf der Berlinale 2009 bekam Hauptdarsteller Sotigui Kouyaté für den zeitlos rührenden "London River" den Silbernen Bären. Ein Jahr später war er mit "Outlaws - Die Gesetzlosen", ein Film über die Massaker der französischen Armee in Algerien am 8. Mai 1945, erneut in Cannes vertreten, der den Darstellerpreis für das Ensemble einholte und 2011 zudem für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert war.

Sienna Miller spielt die stürmische Marilyn. Sie wurde 1981 in New York geboren und ist in England aufgewachsen. Die Angloamerikanerin und ehemalige Partnerin von Jude Law lernte am New Yorker Lee Strasberg Theatre and Film Institute die Schauspielerei. Zunächst als Fotomodell bekannt, gelang ihr der Durchbruch beim Film 2005 als einzig wahre Liebe des Frauenhelden "Casanova" (Regie: Lasse Hallström). Seitdem war sie in "Factory Girl" (2006, Regie: George Hickenlooper), "Interview" (2007, Regie: Steve Buscemi), "Camille" (2008, Regie: Gregory Mackenzie) und zuletzt in "The Girl" (2012, Regie: Julian Jarrold) zu sehen.

Golshifteh Farahani, die in der Rolle der Mona zu sehen ist, ist ein hochdekorierter Star des iranischen Kinos. Bereits im Alter von 14 Jahren stand sie in "Derakht-e Golabi" vor der Kamera und wurde dafür als beste Schauspielerin beim Filmfestival Teheran ausgezeichnet. Seitdem hat sie in einer Fülle von Filmen mitgewirkt, von denen viele international ausgezeichnet wurden, wie unter anderem in "Half Moon" (2006, Regie: Bahman Ghobadi), "Der Mann, der niemals lebte", an der Seite von Leonardo DiCaprio (2008, Regie: Ridley Scott), "Alles über Elly" (2009, Regie: Asghar Farhadi), "There Be Dragons" (2011, Regie: Roland Joffeé) und "Si tu meurs, je te tue" (2011, Regie: Hiner Saleem). Da Golshifteh Farahani wegen ihrer Rollen in Konflikt mit den iranischen Behörden geraten ist, hat sie inzwischen den Iran verlassen. Heute lebt sie in Paris.» (Arte Presse)

General Information

Just Like a Woman is a motion picture produced in the year 2012 as a Francia production. The Film was directed by Rachid Bouchareb, with , , , , , in the leading parts. There are no reviews of Just Like a Woman available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Just Like a Woman (2012) - KinoTV Movie Database (M)