Dienstagsfrauen - Sieben Tage Ohne

Mise en scène: Olaf Kreinsen, Allemagne, 2014

Allemagne, 2014


Génénerique

Production
Polyphon Film-und Fernsehgesellschaft
Distribution Degeto Film GmbH
Metteur en scène Olaf Kreinsen
Scénariste Olaf Kreinsen
D'après Olaf Kreinsen [Novel]
Directeur de la Photographie Uli Kudicke
Musique Uli Kudicke
Direction artistique Peter Robert Schwab
Création des costumes Florian Noll
Casting Florian Noll
Acteurs Ulrike Kriener [Caroline Seitz]
Ulrike Kriener [Eva Kerkhoff]
Ulrike Kriener [Estelle Heinemann]
Jule Ronstedt [Judith]
Jule Ronstedt [(Unter dem Namen Mimi Fiedler)]
Reiner Schöne [Leo Falk]
Reiner Schöne [Sissi]
Minh-Khai Phan-Thi [Bea Sänger]
Kathrin Ackermann [Regine Beckmann]
Ulrike Bliefert [Olga Schmitz]
Dana Cebulla [Quadratische Dame]
Dieter Hallervorden [Emmerich]
Nina Hoger [Estelle]
Thomas Limpinsel [Frido Kerkhoff]
Hans Schenker [Philipp Seitz]
Hans Schenker [Henry Schmitz]
Hans Schenker [Roberta]
Hans Schenker [Max Thalberg]

Spécifications techniques
Categorie: Film de Television
Infos techniques: Aspect: 16:9 - Couleurs,
Sonorisation: Ton
Première Présentation: 3. Janvier 2014 in ARD

Sommaire (en Allemand)
Die fünf ungleichen Freundinnen Caroline, Eva, Estelle, Judith und Kiki treffen sich seit 15 Jahren an jedem ersten Dienstag im Monat zum Klatschen und Tratschen - und einmal jährlich fahren sie gemeinsam in den Kurzurlaub. Diesmal wollen sie auf Evas Anregung eine Fastenwoche in einem abgelegenen Burghotel einlegen: Sieben Tage ohne Alltag, ohne Stress, ohne Männer - und ohne Essen. Leider erzeugt das karge Heilfasten bei den Damen vor allem Heißhunger, und auch die heimischen Probleme lassen sich nicht so leicht abschütteln. Leere Bäuche und schlaflose Nächte sorgen schon bald für Reibereien.
Man erinnert sich: Die gemeinsame Pilgerfahrt der "Dienstagsfrauen" nach Lourdes verlief nicht ohne Streitigkeiten. Trotzdem sind Caroline (Ulrike Kriener), Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Judith (Jule Ronstedt) und Kiki (Mimi Fiedler) noch immer dicke Freundinnen. Ihre über 15 Jahre währende Tradition, sich am ersten Dienstag jeden Monats zum gemeinsamen Abendessen zu treffen, wollen sie keinesfalls missen. Nun steht traditionsgemäß auch wieder der jährliche Kurzurlaub des Quintetts an. Ausgerechnet von Eva, die gutes Essen sehr zu schätzen weiß, kommt der Vorschlag, auf einem idyllisch abgelegenen Burghotel eine Fastenwoche einzulegen: Sieben Tage Entschleunigung und Entschlackung fernab von Büroalltag, Großstadttrubel und Familienstress.
Aller gemischten Gefühle zum Trotz, kommen die Damen frohgemut auf der Burg an. Aber die anstrengenden Entspannungsübungen und das karge Fastenmenü aus Wasser und Gemüsebrühe lassen die Stimmung schnell in den Keller sacken. Mit knurrendem Magen kommt es zwischen den Freundinnen bald zu Reibereien. "Sieben Tage ohne" entpuppen sich als sieben Tage ohne Erholung. Nur Caroline merkt schnell, dass Eva in Wahrheit aus einem ganz anderen Grund zum Fasten fahren wollte: Sie will ihren unbekannten Vater finden - und ihre Spurensuche führte sie auf die Burg des eleganten Leo Falk (Reiner Schöne). Sollte er eine Affäre mit ihrer Mutter gehabt haben? Mit Hilfe des leicht verwirrten Dorfbewohners Emmerich (Dieter Hallervorden) versucht sie, eindeutige Beweise zu finden.
Als Estelle, Judith und Kiki von Evas Geheimnis erfahren, fühlen sie sich von ihrer Freundin hinters Licht geführt. Dabei spielen auch sie selbst nicht ganz mit offenen Karten. Bald zeigt sich, dass jede der "Dienstagsfrauen" von ganz persönlichen Sorgen und Herzschmerzen geplagt wird und sie alle den aufmunternden Beistand ihrer Freundinnen gut gebrauchen können. (mdr Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): «Weit über sechs Millionen Zuschauer machten das erste Abenteuer der "Dienstagsfrauen" zu einem echten Publikumshit. Die Fortsetzung der Bestsellerverfilmung "Die Dienstagsfrauen" führt die Publikumslieblinge Ulrike Kriener, Saskia Vester, Nina Hoger, Jule Ronstedt und Mimi Fiedler erneut als wunderbar ungleiches Freundinnengespann zusammen. Mit feinem Humor und einem Gespür für individuelle Charaktere erzählt der Film von einer Frauenclique, die trotz aller Gegensätzlichkeiten immer fest zusammenhält. Das Drehbuch verfasste Monika Peetz, die auch die erfolgreiche Romanvorlage schrieb. Regie führte wie beim ersten Teil Olaf Kreinsen, der auch als Fotokünstler arbeitet.» (MDR Presse)

General Information

Dienstagsfrauen - Sieben Tage Ohne is a motion picture produced in the year 2014 as a Allemagne production. The Film was directed by Olaf Kreinsen, with Ulrike Kriener, , , Jule Ronstedt, , in the leading parts. There are no reviews of Dienstagsfrauen - Sieben Tage Ohne available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Dienstagsfrauen - Sieben Tage Ohne (2014) - KinoTV Movie Database (M)