Stab und Besetzung
Regisseur | Franziska Buch |
Drehbuch | Sharon von Wietersheim |
Kamera | Konstantin Kröning |
Musik | Yull-Win Mak |
Darsteller | Friederike Becht [Käthe Kruse] |
Fritz Karl [Max Kruse] | |
Franz Dinda [David] | |
Ursula Strauss [Christiane] | |
Karin Lischka [Luise] | |
Helena Schönfelder [Maria] | |
Rainer Bock [Oskar Tietz] | |
Godehard Giese [Robert Rogaske] | |
André Jung [Hans Gerlach] | |
Uwe Lach [Richter] | |
Jenny Langner [Simone] | |
Henning Peker [Reporter] | |
Constanze Wächter [Veronika] | |
Wilfried Hochholdinger [Herr Bing] |
Technische Angaben
Kategorie: Fernseh Film
Technische Info: Ratio: 16:9 - Farbfilm,Länge: 90 Minuten
Tonsystem: Ton
Premiere: 4. April 2015 in ARD
Inhaltsangabe
Als uneheliche Tochter einer Näherin hat die junge Katharina Simon (Friederike Becht) keine rosigen Zukunftsaussichten. Doch in der zielstrebigen Frau schlummern ungeahnte Talente. Mit 17 Jahren debütiert sie mit grossem Erfolg als Schauspielerin am Berliner Lessing Theater. Die Welt liegt ihr zu Füssen, als sie auf der Premierenfeier den prominenten Künstler Max Kruse (Fritz Karl) trifft. Die beiden werden ein Paar, der frisch geschiedene Bildhauer aber ist nicht bereit, erneut zu heiraten, auch nicht als Käthe ein Kind von ihm erwartet. Auch ohne Trauschein verleben beide glückliche Jahre, doch ihr uneheliches Zusammenleben entspricht nicht den Moralvorstellungen der feinen Berliner Gesellschaft. Als der Bildhauer keine Käufer mehr für seine Skulpturen findet, erwägt er eine Trennung auf Zeit.
In dieser schwierigen Situation ergreift Käthe die Flucht nach vorne. Zusammen mit ihrer Mutter zieht sie auf den Monte Verità im Tessin, eine Künstlerkolonie, in der alternative Lebensformen erprobt werden. Auf Max' briefliche Anregung hin bastelt Käthe hier für ihre kleine Tochter eine Puppe - nicht ahnend, dass dies den Wendepunkt in ihrem Leben bedeutet. Der natürliche Gesichtsausdruck mit lebendiger Mimik begeistert Kinder und Eltern gleichermassen. Die Presse feiert Käthes liebenswürdige Puppe, ein grosser amerikanischer Spielwarenhändler bestellt gleich 200 Stück. Käthe aber lässt sich von dem ungeahnten Erfolg nicht fortreissen. Sie überblickt die Situation und eröffnet eine Manufaktur, um die Puppen nach ihren Qualitätsvorstellungen zu produzieren.
Für Max, dessen Stern immer weiter sinkt, ist es nicht einfach, der erfolglose Ehemann einer aufstrebenden Unternehmerin zu sein. Als der mächtige Spielzeugfabrikant Bing (Wilfried Hochholdinger) Käthes Erfolgsmodell kopiert - und seine maschinell gefertigten Billigprodukte auch noch mit dem Slogan "Imitation der Käthe Kruse Puppe" bewirbt -, droht ihrer Manufaktur das Aus. Bing ahnt nicht, was es heisst, sich mit Käthe Kruse anzulegen. (ARD Presse)
Die vielfach preisgekrönte Regisseurin Franziska Buch inszenierte die Filmbiografie nach einem Drehbuch von Sharon von Wietersheim» (ARD Presse)
Käthe Kruse ist ein Film, der im Jahr 2015 in Deutschland, Österreich produziert wurde. Regie führte Franziska Buch, mit Friederike Becht, Fritz Karl, Franz Dinda, Ursula Strauss, Karin Lischka, in den wichtigsten Rollen. Der Film hatte am 04. April 2015 in ARD seine Premiere. Kritiken zu Käthe Kruse sind leider nicht verfügbar.
Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Käthe Kruse (2015) - KinoTV Movie Database