La passeggera

Pasazerka

Regia: Andrzej Munk, Witold Lesiewicz, PL, 1961

PL, 1961
Szenenphoto aus La passeggera, © Production Company


Génénerique

Casa produtrice
Direttore Andrzej Munk
Witold Lesiewicz [Fertigstellung des Films]
Scenaggiatore Andrzej Munk
Zofia Posnysz
Zofia Posnysz [Kommentar]
Basato Zofia Posnysz
Direttore della Fotografia Zofia Posnysz
Musica Tadeusz Baird
Architetto-scenografo Tadeusz Baird
Interpreti Aleksandra Ślaska [Liza]
Janusz Bylczynski
Anna Ciepielewska [Marta]
Maria Koscialkowska [Inge]
Jan Kreczmar [Walter]
Irena Malkiewicz
Leon Pietraszkiewicz
Leon Pietraszkiewicz [Tadeusz]
Sprecher Tadeusz Lomnicki [Kommentar]

Caratteristiche tecniche
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Bianco e Nero,Durata: 69 minuti
Sistema sonoro: mono
Prima Presentazione: 20º Settembre 1963 in Polen

Sinossi (in Tedesco)
Ein Luxusschiff ist auf dem Weg von Südamerika nach Europa. Die Deutsche Lisa (Aleksandra Slaska) freut sich auf die Heimat. Doch in Southampton kommt eine Frau an Bord, die Lisa zu erkennen glaubt. Es könnte Marta (Anna Ciepielewska) sein, eine Polin, ehemals Häftling im KZ Auschwitz. In diesem Lager war Lisa Aufseherin. In drei Retrospektiven wird diese Zeit lebendig. Zuerst sind es nur Erinnerungsfetzen; später, in der Version, die Lisa ihrem Mann erzählt, der nur wenig über sie weiß, versucht sie, sich im möglichst günstigen Licht darzustellen. Erst die dritte Version offenbart die ganze Wahrheit. Das Drama der Deutschen liegt darin, dass sie ein doppeltes Spiel treibt. Sie will Marta so weit Gutes tun, als sie es verantworten kann, in dem Maße, wie es die Macht, die 'Gnade' des Dritten Reichs seinen Gefangenen zukommen lassen will - als Mitleid eines 'auserwählten Volkes'. Als sie jedoch fühlt, dass sich Marta ihr nicht unterwirft, dass der Auschwitzhäftling frei bleibt, versucht Marta, Lisa zu zerbrechen, zu erniedrigen und zerstört dabei die 'Realität' ihrer eigenen Intentionen ... (mdr Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): Der nach dem Tod von Andrzej Munk unvollendet gebliebene Film wurde 1963 mit Fotos ergänzt und als Fragment fertiggestellt.

"Der Film, der sich in eindringlichen, bewegenden Bildern mit der Realität faschistischer Konzentrationslager auseinandersetzt, ist das letzte Werk des polnischen Regisseurs Andrzej Munk (1921-1961). Sein tragischer Unfalltod unterbrach die Arbeiten an dem Film, den Freunde zwei Jahre später fertig stellten. Sie drehten keinen Meter neu, obwohl aus Äußerungen Munks bekannt war, dass er die Szenen auf dem Schiff wiederholen wollte. So wurden Standfotos verwendet, die das Fragmentarische des Films zeigen, wodurch aber nach Meinung der Kritiker zusätzlich 'innere Spannung und ästhetischer Reiz' entstehen. Das Besondere an diesem Film, der sich aus drei Lager-Versionen zusammensetzt und von dem Munk sagte, er wolle auf alle Bilder verzichten, 'die den Anspruch stellen könnten, die wahre Atmosphäre der Brutalität im Lager wiederzugeben', ist die Einbeziehung des Zuschauers in die Überlegungen und Zweifel des Regisseurs." (mdr Presse)

General Information

La passeggera is a motion picture produced in the year 1961 as a PL production. The Film was directed by Andrzej Munk, Witold Lesiewicz, with Janusz Bylczynski, Anna Ciepielewska, Maria Koscialkowska, Jan Kreczmar, Irena Malkiewicz, in the leading parts. There are no reviews of La passeggera available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Unter anderem wurde der Film bei folgenden Filmfestivals aufgeführt:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - La passeggera (1961) - KinoTV Movie Database (M)