Wadjda

Dirección: Haifaa Al-Mansour, Saudi, Arabia,, NL, Alemania, Estados Unidos, 2012

Saudi, Arabia,, NL, Alemania, Estados Unidos, 2012


Génénerique

Director [(Unter dem Namen Haifaa Al Mansour)]
Guión [(Unter dem Namen Haifaa Al Mansour)]
Fotografía
Montaje
Arquitecto [(Unter dem Namen Dr. Tarik Saeed)]
Interpretación [Wadjda]
[Mother]
[Abdullah (Unter dem Namen Abdullrahman Algohani)]
[Ms. Hussa]
[Father]
[Fatin]
[Fatima]
[Salma]
[Noura]
[Leila]
[Toy Shop Owner]
[Abeer]
[Abeer's Young Man]
[Koran Teacher]
[Iqbal - the Driver]

Détails techniques
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Color,
Sistema de sonido: Ton
Estreno: 31a Agosto 2012 in Venice Film Festival

Synopsis (en Alemán)
Die zehnjährige Wadjda lebt in einem Vorort von Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens. Obwohl sie in einem konservativen Umfeld aufwächst, trägt das rebellische und selbstbewusste Mädchen Jeans und Turnschuhe, hört Rockmusik und träumt nur von einer Sache: das grüne Fahrrad zu besitzen, das in einem Spielzeugladen zum Verkauf angeboten wird und an dem sie tagtäglich vorbeiläuft. Denn mit dem Fahrrad könnte sie es endlich mit ihrem Freund Abdullah aufnehmen und ihm davonflitzen. Im wahabitischen Königreich ist das Fahrradfahren allerdings Männern vorbehalten; auf die Unterstützung ihrer Mutter hofft sie vergebens. Doch so einfach gibt Wadjda ihren Traum nicht auf! Sie setzt alles daran, die Kaufsumme aufzutreiben, und versucht sich in verbotenen Geschäften auf dem Schulhof. Rasch fliegt sie auf und es droht ein Schulverweis. So bleibt ihr nur noch eine Möglichkeit: ein von der Schule organisierter Koran-Rezitationswettbewerb mit einem ausgesetzten Preisgeld. Wadjda versucht mit viel Eifer und Erfindungsgeist, vermeintlich fromm zu werden. Wird sie es schaffen, den Wettbewerb zu gewinnen? Während Wadjda alles unternimmt, um das sehnlich erwünschte Fahrrad zu bekommen, hat ihre Mutter ganz andere Probleme: Sie versucht zu verhindern, dass sich ihr Mann eine zweite Frau nimmt (arte Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): Die Regisseurin Haifaa Al Mansour ist die erste Regisseurin aus Saudi-Arabien. Ihr Debütfilm „Das Mädchen Wadjda” feierte seine Weltpremiere bei den 69. Internationalen Filmfestspielen von Venedig und wurde dort gleich dreimal ausgezeichnet. „Das Mädchen Wadjda” zeichnet ein differenziertes und authentisches Bild vom Leben der Frauen in einem von strengen Konventionen geprägten Saudi-Arabien. Ein mutiger Film, der in der ganzen Welt mit Preisen bedacht wurde und in vielen Ländern, so auch in Deutschland, im Kino gelaufen ist. (arte Presse)

General Information

Wadjda is a motion picture produced in the year 2012 as a Saudi, Arabia,, NL, Alemania, Estados Unidos production. The Film was directed by Haifaa Al-Mansour, with , , , , , in the leading parts. There are no reviews of Wadjda available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Wadjda (2012) - KinoTV Movie Database (M)