Till the clouds roll by


Szenenfoto aus dem Film 'Till the clouds roll by' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Szenenfoto aus dem Film 'Till the clouds roll by'


Production: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) [(controlled by Loew's Incorporated)] USA, 1946
Szenenfoto aus dem Film 'Till the clouds roll by' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), , Archiv KinoTV
Regisseur: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Vincente Minnelli [(Nicht genannt) Judy Garlands number2], George Sidney [(Hollywood finale sequence) (Nicht genannt)]
Producer: Arthur Freed
Drehbuch: Myles Connolly, Jean Holloway, Jean Holloway
Nach einer Vorlage von: Guy Bolton
Kamera: George J. Folsey, Harry Stradling
Musik: Jerome Kern [Songs]
Schnitt: Albert Akst
Architekt: Cedric Gibbons, Daniel B. Cathcart
Set Decoration: Daniel B. Cathcart
Kostümbild: Helen Rose
Tonmeister: Douglas Shearer
Darsteller: Robert Walker [Jerome Kern], Van Heflin [James I. Hessler], Lucille Bremer [Sally Hessler], Dorothy Patrick [Eva Kern], Judy Garland [Marilyn Miller], June Allyson [Jane in 'Leave it to Jane'], Gower Champion [Tänzerin in 'Roberta'], Cyd Charisse [Tänzerin in 'Roberta'], Kathryn Grayson [Magnolia in 'Show Boat' / Kathryn Grayson], Harry Hayden [Charles Frohman], Lena Horne [Julie in 'Show Boat' / Lena Horne], Van Johnson [Bandleader im Elite Club], Paul Langton [Oscar Hammerstein II], Angela Lansbury [London Specialty], Tony Martin [Gaylord Ravenal in 'Show Boat' / Tony Martin], Ray McDonald [Tänzer in 'Leave it to Jane' / Ray McDonald], Mary Nash [Mrs. Muller], Virginia O'Brien [Ellie May Shipley in 'Show Boat' / Virginia O'Brien], Caleb Peterson [Joe in 'Show Boat'], Dinah Shore [Julia Sanderson / Dinah Shore], Frank Sinatra [Sänger in Schlussnummer / Frank Sinatra], Frank Sinatra [Sally Hessler as a Girl], Frank Sinatra [Stage Door Johnny (Nicht genannt)], Frank Sinatra [Call Boy (Nicht genannt)], Frank Sinatra [Parade Member / Singer (Nicht genannt)], Frank Sinatra [Secretary (Nicht genannt)], Stanley Andrews [Doctor (Nicht genannt)], Stanley Andrews [Showgirl (Nicht genannt)], Stanley Andrews [Stage Door Johnny (Nicht genannt)], Stanley Andrews [Maid (Nicht genannt)], Stanley Andrews [Critic (Nicht genannt)], Karin Booth [Reclining Show Girl], Karin Booth [Specialty Dancer (Nicht genannt)], Karin Booth [Stage Door Johnny (Nicht genannt)], Karin Booth [Showgirl (Nicht genannt)], Karin Booth [Bird Act (Nicht genannt)], Karin Booth [Showgirl (Nicht genannt)], Karin Booth [Showgirl (Nicht genannt)], Ann Codee [Mme. Larouche (Nicht genannt)], Ann Codee [Critic (Nicht genannt)], Harry Denny [Stage Door Johnny (Nicht genannt)], Elspeth Dudgeon [Katie (Nicht genannt)], Ralph Dunn [Moving Man (Nicht genannt)], Ralph Dunn [Critic (Nicht genannt)], Rex Evans [Cecil Keller (Nicht genannt)], James Finlayson [Candy Vendor (Nicht genannt)], Bess Flowers [Backstage Well-Wisher (Nicht genannt)], William Forrest [Movie Director (Nicht genannt)], Sally Forrest [Showgirl (Nicht genannt)], Byron Foulger [Frohman], Byron Foulger [Showgirl (Nicht genannt)], Herschel Graham [Critic (Nicht genannt)], Herschel Graham [Bull Clown (Nicht genannt)], Herschel Graham [Critic (Nicht genannt)], William Halligan [Cap], Sam Harris [Club Elite Patron (Nicht genannt)], Sam Harris [Showgirl (Nicht genannt)], Russell Hicks [Producer (Nicht genannt)], Stuart Holmes [Man Waiting in Frohman], Reed Howes [Critic (Nicht genannt)], Reed Howes [Critic (Nicht genannt)], Lilyan Irene [Barmaid (Nicht genannt)], Lilyan Irene [Dance Specialty (Nicht genannt)], Thomas Louden [Rural Postman (Nicht genannt)], Thomas Louden [Dancer (Nicht genannt)], Thomas Louden [Stage Door Johnny (Nicht genannt)], Thomas Louden [Critic (Nicht genannt)], Thomas Louden [Showgirl (Nicht genannt)], Thomas Louden [Swivel Chair Lady (Nicht genannt)], Matt Mattox [Dance Specialty (Nicht genannt)], Matt Mattox [Specialty Dancer (Nicht genannt)], Eric Mayne [Club Elite Patron (Nicht genannt)], May McAvoy [Well-Wisher after], May McAvoy [Showgirl (Nicht genannt)], May McAvoy [Stage Door Johnny (Nicht genannt)], May McAvoy [Critic (Nicht genannt)], Tony Merlo [Critic (Nicht genannt)], Howard M. Mitchell [Private Detective (Nicht genannt)], Bert Moorhouse [Elite Club Diner (Nicht genannt)], Bert Moorhouse [Stage Door Johnny (Nicht genannt)], Bert Moorhouse [Critic (Nicht genannt)], Robert Emmett O'Connor [Ed (Nicht genannt)], Robert Emmett O'Connor [Stage Door Johnny (Nicht genannt)], Lee Phelps [Moving Man (Nicht genannt)], Lee Phelps [Critic (Nicht genannt)], 'Snub' Pollard, 'Snub' Pollard [Critic (Nicht genannt)], Larry Steers [Critic (Nicht genannt)], Larry Steers [Man with Parasol Idea (Nicht genannt)], Ray Teal [Movie Studio Orchestra Conductor (Nicht genannt)], Ray Teal [Showgirl (Nicht genannt)], Ray Teal [Showgirl (Nicht genannt)], Ray Teal [Private Detective (Nicht genannt)], Ray Teal [Specialty (segment], Ray Teal [Specialty (segment], Ray Teal [Esther Williams - Signing Autographs (Nicht genannt)], Ray Teal [Critic (Nicht genannt)], Ray Teal [Bull Clown (Nicht genannt)]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,33 - Farbfilm Technicolor,Länge: 137 Minuten
Tonsystem: mono
Premiere: 5. Dezember 1946 in New York City, New York
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten
Distribution: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)


Deutscher Titel: Bis die Wolken vorüberzieh'n
Englischer Titel: Silver Lining (Arbeitstitel)
Französischer Titel: La pluie qui chante
Italienischer Titel: Nuvole passeggere
Spanischer Titel: Cuando pasan las nubes
Spanischer Titel: Hasta que las nubes pasen
Portugischer Titel: Quando as Nuvens Passam
Portugischer Titel: Até as Nuvens Passarem
Ungarischer Titel: Amíg a felhők tovaúsznak
Polnischer Titel: Burzliwe zycie Kerna
Russischer Titel: Пока плывут облака
Bulgarischer Titel: Докато облаците отминат
Dänischer Titel: Efter regn kommer sol
Schwedischer Titel: Efter regn kommer solsken
Finnischer Titel: Kunnes pilvet väistyvät Reviews in German: "Typisches Bio-Pic der Vierziger Jahren in tollen Technicolor-Farben, die Biographie des Musical-Komponisten Jerome Ker, dessen "Show Boat" als erstes echtes amerikanisches Musical gilt. Die Inszenierung ist ziemlich schleppend und wirkt recht antiquiert, aber manche der Shownummern mit den Stars der damaligen Zeit bleiben sehenswert." (lhg 2006)

"... Trotz des überzeugenden Hauptdarstellers schleppt sich die Handlung zwischen den zahlreichen gelungenen Musiknummern eher mühsam dahin." (Lexikon des Internationalen Films)

"(...) Im weitesten Sinne eine Art Biographie über den Songschreiber Jerome Kern, bietet der Film im Grunde ein Medley von Kern-Melodien, das in eine recht schlampige und lückenhafte Handlung eingebaut war. Kern starb kurz bevor der Film in die Kinos kam. Der Atmosphäre nach zu urteilen, die er vermittelt, könnte man annehmen, dass man ihn als eine Art Nachruf konzipert hatte, was jedoch nicht der Fall war. Kern war sogar zugegen, um als Ratgeber bei den Dreharbeiten Hilfestellung zu leisten. Es ist schwer zu verstehen, was ihn hatte dazu bewegen können, Robert Walkers lächerliches Portrait seines Schaffens ernst zu nehmen und in dieser Form zu akzeptiern. Und dass man Walker für die Hauptrolle vorgesehen hatte, war mindestens ebenso ein Fehlgriff wie später Mickey Rooney in der Rolle des Lorenz Hart in Words and Music. (...)" (James Juneau, Judy Garland, Heyne)

Bibliography - James Juneau, Judy Garland, Ihre Filme- Ihr Leben, Heyne Filmbibliothek Nr. 14, pg 109ff



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0039035
KinoTV Database Nr. 10016


Last Update of this record 29.12.2018
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Till the clouds roll by - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Till the clouds roll by - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media