Das Boot


Szenenfoto aus dem Film 'Das Boot' © Bavaria Film AG, München, Radiant, SDR, Westdeutscher Rundfunk (WDR), Köln, Karl Heinz Vogelmann, Szenenfoto aus dem Film 'Das Boot' Szenenfoto aus dem Film 'Das Boot' Szenenfoto aus dem Film 'Das Boot'


Casa produtrice: Bavaria Film AG, München, Radiant, SDR, Westdeutscher Rundfunk (WDR), Köln Germania, 1981

Direttore: Wolfgang Petersen
Scenaggiatore: Wolfgang Petersen
Basato: Lothar-Günther Buchheim [Roman]
Direttore della Fotografia: Lothar-Günther Buchheim
Montaggio: Hannes Nikel
Ausstattung: Rolf Zehetbauer
Costumi: Monika Bauert
Effetti speciali: Charly Baumgartner, Willi Neuner [Assistant]
Interpreti: Hubertus Bengsch [Erster Wachoffizier], Jan Fedder, Matthias Fuchs, Herbert Grönemeyer [Werner], Erwin Leder, Martin May [Ullmann], Uwe Ochsenknecht [Lamprecht, Bootsmaat], Jürgen Prochnow [Der Alte], Ralf Richter [Frenssen], Claude-Oliver Rudolph, Dirk Salomon [Rudergänger Markus], Otto Sander [Thomsen], Martin Semmelrogge [Zweiter Wachoffizier], Martin Semmelrogge [Seewald], Martin Semmelrogge [Schwalle], Martin Semmelrogge [Kriechbaum], Klaus Wennemann [Leitender Ingenieur]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,Durata: 199 minuti
Sistema sonoro: Ton
FSK ab 12 Jahren,


Englischer Titel: The Boat
Englischer Titel: Okret

Sinossi (in Tedesco)
Frankreich 1941. In La Rochelle, einem Hafen im von den Deutschen besetzten Frankreich, feiert eine junge U-Boot-Mannschaft ihre letzte Nacht an Land, bevor sie in See sticht. Mit an Bord der U-96 befindet sich auch Leutnant Werner (Herbert Grönemeyer), ein junger, noch unerfahrener Kriegskorrespondent, der sich von der Mission Vorteile für seine Karriere verspricht. Kommandiert wird das Boot von dem erfahrenen Kapitänleutnant Lehmann-Willenbrock (Jürgen Prochnow), von allen nur respektvoll 'Der Alte' genannt. Die Verantwortung für den Kurs trägt der Chefingenieur Johann (Erwin Leder), genannt 'Das Gespenst'. Er ist der wortkarge Mechaniker des U-Boots, der die Motoren Tag und Nacht liebevoll pflegt. Während der ersten Tage auf See hat die U-Boot-Besatzung nicht viel mehr zu tun, als ziellos zu kreuzen. Plötzlich ist der erste feindliche Zerstörer in Sicht. Der Kapitän gibt Alarm und die U-96 taucht ab. Wasserbomben explodieren ganz in der Nähe des U-Boots und erschüttern den metallenen Rumpf. Die Männer werden durch die Gänge geschleudert wie Insekten. Doch dies sollte nur ein leichter Vorgeschmack auf die kommenden Ereignisse sein. Die U-96 gerät in einen wochenlangen Sturm, der sie zwingt, ständig auf Tauchfahrt zu bleiben. Die Nerven der Besatzung werden aufs äusserste strapaziert. Als das U-Boot schliesslich wieder auftaucht, wird ein Frachter-Konvoi gesichtet, der von mehreren Zerstörern eskortiert wird. Sofort lässt der Kapitän die Torpedos des U-Boots abfeuern. Um einem Gegenangriff zu entgehen, taucht die U-96 danach in die bisher undenkbare Tiefe von rund 270 Metern ab. Für die Besatzung beginnt ein Albtraum aus Klaustrophobie und Todesangst ... (ARD Presse)

Riviste (in Tedesco): "Bis heute einer der stärksten deutschen Filme, der die klaustrophobische Stimmung im U-Boot nervenzerreissend aufzeigt." (tele)

«Petersen erwies sich als Actionregisseur von internationalem Format, als er eine Mannschaft kompetenter Jungmimen (und zukünftiger Stars) in die klaustrophobische Enge der U-96 steckte, um den (mit Spezialeffekten gespickten) Naturgewalten und dem Irrsinn des Krieges zu trotzen. Kein Antikriegsfilm, eher ein abenteuerliches Protokoll soldatischen Überlebens nach dem Buch von U-Bootfahrer Lothar-Günther Buchheim. Der Film erhielt sechs Oscar-Nominierungen.
Unvergessen:
Die berstenden Nieten, als das schwer beschädigte U-Boot in der Strasse von Gibraltar gefährlich tief auf den Meeresgrund sinkt. » (Cinema, 2000)

«So viel Spannung auf wenig Raum - klasse !» (TV Spielfilm 9/2011)
Osservazione generali (in Tedesco): "Sechs Oscar-Nominierungen sowie die Verleihung des Deutschen Filmpreises und der Goldenen Leinwand: Das ist das imposante künstlerische Resümee von 'Das Boot' - die authentische und faszinierende Charakterstudie einer U-Boot-Mannschaft im II. Weltkrieg. Wolfgang Petersen hat sich mit diesem Meilenstein der deutschen Film- und TV-Geschichte den Weg nach Hollywood geebnet. Ursprünglich hatte Petersen 'Das Boot' als zweieinhalbstündige Kinofassung und über fünfstündige TV-Version gedreht. War die Kinofassung ein rasantes U-Boot-Kriegsspektakel und die Miniserie eher ein episches Psychodrama, ist nun 'Das Boot - Director's Cut' beides und wurde darüber hinaus gegenwärtigen technischen Standards angeglichen. Getragen wird der Film von einem erstklassigen Drehbuch, der herausragenden Regie und den überzeugenden Leistungen des Darstellerensembles." (mdr Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1921: Das Boot, Regie: Edward F. Cline, Buster Keaton,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 8079


Last Update of this record 29.04.2011
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Das Boot - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Das Boot - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media