Dr. No


Szenenfoto aus dem Film 'Dr. No' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Dr. No' Szenenfoto aus dem Film 'Dr. No' Szenenfoto aus dem Film 'Dr. No'

Grossbritannien, 1962
Szenenfoto aus dem Film 'Dr. No' © Production , Archiv KinoTV
Regisseur: Terence Young
Drehbuch: Johanna Harwood, Richard Maibaum, Berkely Mather
Story : Ian Fleming
Kamera: Ted Moore
Musik: Monty Norman
Architekt: Ken Adam
Darsteller: Ursula Andress [Honey], Sean Connery [James Bond 007], Anthony Dawson, Eunice Gayson [Sylvia], John Kitzmiller [Quarrel], Bernard Lee [M], Jack Lord [Felix Leitner], Zena Marshall [Miss Taro], Lois Maxwell [Miss Moneypenny], Tim Moxon [Strangways], Joseph Wiseman [Dr. No]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm - Ratio: 1:1,85 - Farbfilm,Länge: 95 Minuten
Tonsystem: Mono
FSK ab 12 Jahren,
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten


Deutscher Titel: James Bond jagt Dr. No

Synopsis in German
James Bond (Sean Connery) steht nicht nur bei den Damen hoch im Kurs, auch sein Chef M (Bernard Lee) ist überzeugt, seinen besten Mann ausgewählt zu haben, als er Bond alias Geheimagent 007 nach Jamaika schickt, um den mysteriösen Mord an einem Mitarbeiter des britischen Geheimdienstes in Kingston aufzuklären. Miss Moneypenny (Lois Maxwell), seine Sekretärin, sieht Bond nur ungern scheiden. Kaum ist 007 in Kingston gelandet, trachtet man ihm schon nach dem Leben. Manches deutet darauf hin, dass der geheimnisumwitterte Dr. No (Joseph Wiseman) seine Hand dabei im Spiel hat. No hat sich auf einer Insel niedergelassen, die seine Leute hermetisch abschirmen. Angeblich tötet dort ein feuerspeiender Drache jeden Eindringling, erzählt man sich auf Jamaika. James Bond fürchtet weder Drachen noch sonstige Machenschaften, mit denen Dr. No unerwünschte Besucher fernhalten will. Er fährt nachts heimlich auf die Insel; am Strand trifft er die aufregende Honey (Ursula Andress), die seltene Muscheln sammelt. Dr. Nos Männer machen bald Jagd auf die beiden; als sie Bond und Honey fangen und zu ihrem Boss schleppen, scheint das Leben des Agenten und seiner Schönen keinen Pfifferling mehr wert zu sein. (ARD Presse)

Remarks and general Information in German: «Der natürlich siegreich bestandene Kampf mit dem größenwahnsinnigen Atomwissenschaftler Dr. No bildete 1962 den Auftakt der spektakulären Kino-Serie, in der Dauerbrenner James Bond immer wieder die Welt von üblen Bösewichten befreite und nebenbei noch Casanova in den Schatten stellte.» (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 1225


Last Update of this record 02.02.2018
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Dr. No - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Dr. No - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media