Rheinsberg


Deutschland, 1967
Titelbild zum Film Rheinsberg, Archiv KinoTV
Regisseur: Kurt Hoffmann
Drehbuch: Herbert Reinecker
Story : Herbert Reinecker
Kamera: Richard Angst
Musik: Hans-Martin Majewski
Darsteller: Cornelia Froboess [Claire], Christian Wolff [Wölfchen], Werner Hinz [Claires Vater], Ehmi Bessel [Claires Mutter], Ruth Stephan [Anna, Dienstmädchen], Willi Rose [Vogler], Anita Kupsch [Paula], Monika Peitsch [Carla], Agnes Windeck [Frau Knappke], Dinah Hinz [Lissy]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe Eastmancolor,Länge: 88 Minuten
Tonsystem: Mono

Inhaltsangabe
Berlin, 1912. Ein kleines Missgeschick bringt dem jungen Zeitungsredakteur Wolf (Christian Wolff) das große Glück: Als er in einem Freibad am Wannsee versehentlich die falsche Kabinentür öffnet, steht unerwartet die hübsche Claire (Cornelia Froboess) splitternackt vor ihm - der amüsante Beginn einer wunderbaren Romanze. Denn nach diesem Auftakt verabreden sich die selbstbewusste Medizinstudentin und der aufstrebende Journalist miteinander, und die kecke Claire setzt all ihren Humor und ihren kapriziösen Charme ein, um Wolf zu erobern: Sie geht mit ihm ins Café, besucht ihn in der Redaktion und in seinem möblierten Zimmer. So entwickelt sich zwischen den beiden zunächst ein verspielter Flirt. Ihren konservativen Eltern stellt Claire Wolf tollkühn als „Lateinlehrer" vor, der ihre Schwächen auf diesem für die Medizin wichtigen Gebiet verbessern solle. Eines Tages aber wollen Claire und Wolf endlich herausfinden, ob sie nur ineinander verliebt sind oder sich wirklich lieben. Da weder Claires Eltern noch Wolfs strenge Vermieterin ihnen genug Ruhe und Raum lassen, beschließen die beiden, heimlich für ein paar Tage in das idyllische Städtchen Rheinsberg zu fahren. Hier verleben sie eine unbeschwerte Zeit in romantischer Zweisamkeit, amüsieren sich bei Unwetterfahrten mit dem Zweispänner, abenteuerlichen Ruderausflügen und verträumten Stunden im Schlosspark. All das verändert Claire und Wolf, lässt sie reifen und aneinander wachsen. Als sie nach drei wunderbaren Tagen zurück nach Berlin fahren, wissen sie, was sie einander bedeuten. (ARD Presse)

Anmerkungen : «Rheinsberg" war nach „Schloss Gripsholm" die zweite schöne Kurt-Tucholsky-Verfilmung von Regie-Altmeister Kurt Hoffmann. Mit einer gelungenen Mischung aus Witz, Romantik und Nostalgie erzählt der Film seine Liebesgeschichte. In den Hauptrollen glänzen Cornelia Froboess und Christian Wolff als übermütiges Traumpaar. In weiteren Rollen sind Werner Hinz und Ehmi Bessel als strenges Elternpaar zu sehen. Cornelia Froboess wurde für ihre Leistung 1967 mit dem Ernst-Lubitsch-Preis als Beste Darstellerin ausgezeichnet.» (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1990: Rheinsberg, Regie: Klaus Gendries,


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 6204


Last Update of this record 04.11.2010
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Rheinsberg - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Rheinsberg - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media