Die Nibelungen I



Producción: CCC-Filmkunst Berlin Alemania, 1966

Director: Harald Reinl
Productor: Artur Brauner
Guión: Ladislaus Fodor, Harald G. Petersson, Harald Reinl
Fotografía: Ernst W. Kalinke
Interpretación: Uwe Beyer [Siegfried], Karin Dor [Brunhild , Königin von Island], Mario Girotti [Giselher], Siegfried Wischnewski [Hagen von Tronje], Maria Marlow [Kriemhild], Rolf Henninger [König Gunther], Skip Martin [Alberich], Hans von Borsody [Volker]
Información tecnica: Format: 35 mm 1:2,35 - Color,Duracion: 180 minutos
Sistema de sonido: Ton


Deutscher Titel: Siegfried von Xanthen

Synopsis (en Alemán)
Erster Teil des abenteuerlichen Historienspektakels um Liebe, Verrat, Intrigen und Blutrache. Mitte des 5. Jahrhunderts besiegt Siegfried von Xanten Alberich, den König der Unterwelt, und kommt so in den Besitz des Nibelungenschatzes, zu dem auch die sagenumwobene Tarnkappe gehört. Durch das Bad im Blut eines getöteten Drachens wird er außerdem unverwundbar. Danach führt ihn sein Weg an den Hof des Burgunderkönigs Gunther. Dort, in Worms, verliebt er sich in Kriemhild, die Schwester des Königs, den Siegfried auch im Kampf gegen die Dänen unterstützt. Gunther verspricht Siegfried seine Schwester, falls dieser für ihn bei seiner Angebeteten Brunhild, der Königin von Island, vorspricht. Obwohl sie sich mehr zu Siegfried hingezogen fühlt, muss Brunhild in die Heirat mit Gunther einwilligen: In einem Zweikampf wurde die Königin von Siegfried bezwungen. Getrieben von Eifersucht, initiiert Brunhild eine Verschwörung, die in der Ermordung Siegfrieds gipfelt. Als Kriemhild vom Tod ihres Gatten erfährt, schwört sie blutige Rache. (3Sat Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): «Das "Nibelungenlied", das große Heldenepos des Mittelalters, entstand vermutlich zwischen 1198 und 1204 und gliedert sich in 39 Abschnitte mit etwa 2.400 Strophen. Die heute bekannte Fassung geht auf einen österreichischen Geistlichen zurück, der die mündlich überlieferten Sagen aus verschiedenen germanischen Stämmen im Sinne der zeitgenössischen Dichtung zusammenfasste. 40 Jahre nach der ersten Verfilmung dieser Heldensage von Fritz Lang wagten sich Produzent Artur Brauner und Regisseur Harald Reinl erneut an den klassischen Stoff um Liebe, Verrat, Intrigen und Blutrache.» (3Sat Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 12862


Last Update of this record 02.11.2009
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Die Nibelungen I - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media
Die Nibelungen I - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media