Chinatown


Szenenfoto aus dem Film 'Chinatown' © Paramount Pictures, Inc., Penthouse Films International, Paramount Pictures, Inc.,


Gyártó: Paramount Pictures, Inc. [(A novel Polanski Film) (A Robert Evans Production) (as A Paramount-Pentho], Penthouse Films International [(as A Paramount-Penthouse Presentation)] USA, 1974
Szenenfoto aus dem Film 'Chinatown' © Paramount Pictures, Inc., Penthouse Films International, Paramount Pictures, Inc., , Archiv KinoTV
Rendező: Roman Polanski
Producer: Robert Evans
Forgatókönyv: Roman Polanski, Roman Polanski
Operatőr: John A. Alonzo, Stanley Cortez [(нет в титрах)]
Zeneszerző: Jerry Goldsmith
Vágó: Sam O'Steen
Ausstattung: Richard Sylbert
Látványtervező: W. Stewart Campbell
Set Decoration: Ruby R. Levitt [(as Ruby Levitt)]
Kosztümterv: Ruby R. Levitt
Termelési vezető: Ruby R. Levitt
Színész: Jack Nicholson [J.J. Gittes], Faye Dunaway [Evelyn Mulwray], John Huston [Noah Cross], Perry Lopez [Escobar], John Hillerman [Yelburton], John Hillerman [Hollis Mulwray], Diane Ladd [Ida Sessions], Richard Bakalyan [Loach (as Dick Bakalyan)], Bruce Glover [Duffy], Bruce Glover [Sophie], James Hong [Evelyn], Roy Jenson [Mulvihill], Joe Mantell [Walsh], Joe Mantell [Lawyer (as James O'Reare)], Roman Polanski [Man with Knife]
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:2,35 - Ratio: 1:2,35 - Color,Lenght: 131 minutes
Hangrendszer: mono
Bemutató: 20. június 1974 in USA
FSK ab 16 Jahren,
Forgalmazó cég: Paramount Pictures, Inc.


Rumänischer Titel: Cartierul chinezesc

Szinopszis (német)
Ein Privatdetektiv gerät in den 30er Jahren in einen riesigen Korruptions-Skandal um die Wasserversorgung des Großraums L.A. und wird mit seinen Nachforschungen unfreiwillig zum Auslöser einer privaten Tragödie. - Roman Polanskis spannender Detektivfilm, der den Zuschauer zunehmend in Bann schlägt, gehört zu den Klassikern des Genres.

Los Angeles 1937: Für Privatdetektiv Jake J. Gittes ist es Routine, als ihn Evelyn Mulwray bittet, ihren Mann zu beschatten: Hollis I. Mulwray, Chefingenieur der Wasserwerke. Tatsächlich gelingt es Gittes, Mulwray mit einer Blondine zu erwischen. Seine Fotos werden am nächsten Tag in der Zeitung veröffentlicht. Da stellt Gittes fest, dass er den Auftrag von einer Betrügerin bekam, denn die echte Evelyn Mulwray sucht ihn wütend im Büro auf. Bald darauf wird Mulwrays Leiche aus einem Trinkwasserkanal geborgen. Niemand stellt weitere Nachforschungen an - außer Gittes, der nicht an einen Unfall glaubt. Denn Mulwray hatte herausgefunden, dass jede Nacht große Mengen des knappen Trinkwassers ins Meer geleitet werden. Gittes verdächtigt Mulwrays Stellvertreter, die Frau geschickt zu haben, um seinen Chef zu kompromittieren. Selbst als ein Ganove dem Detektiv zur Abschreckung die Nase aufschlitzt, beginnt dieser einen groß angelegten Korruptionsfall aufzudecken: Evelyns reicher Vater, Noah Cross, sorgt durch die Ableitung des Wassers dafür, dass die Dürre im Nordwesttal die Farmer verzweifeln lässt und sie deshalb ihr Land für wenig Geld verkaufen. Durch den Bau eines Staudamms und eines Bewässerungskanals plant Cross, das Nordwesttal fruchtbar und beim Wiederverkauf Profit zu machen. Mulwray wurde ermordet, weil er davon wusste. Polizeilieutenant Escobar ist dagegen überzeugt, dass Evelyn ihren Mann aus Eifersucht ermordete und Gittes sie nun erpresst. Als Gittes der Witwe zur Flucht verhilft, überstürzen sich die Ereignisse. Durch einen Anruf wird Gittes zu der Frau gerufen, die sich als Evelyn ausgab. Als er bei ihr ankommt, ist sie bereits ermordet, und die Polizei überrascht Gittes neben der Leiche.... (3Sat Presse)

Jegyzet (német): "Nach "Rosemaries Baby" (1967) war "Chinatown" der zweite Film, den Roman Polanski in Hollywood drehte. Das Drehbuch von Robert Towne ("Shampoo", "Tequila Sunrise", "Mission: Impossible") verlegte die Handlung, die auf einem Korruptionsfall zu Beginn des letzten Jahrhunderts beruht, in das Los Angeles der 30er Jahre - die klassische Epoche der Detektivromane von Raymond Chandler und Dashiell Hammett. Ebenso düster und undurchschaubar wie in den Adaptionen des "film noir" sind auch die Verhältnisse in "Chinatown". Auf seinen Recherchen gerät Gittes immer weiter in einen kriminellen Sumpf aus Bestechung und Korruption, in dem die Gier nach Macht sogar vor Mord nicht Halt macht. Polanski selbst änderte den zunächst optimistischen Schluss von Robert Townes Drehbuch, das einen Oscar erhielt, und ließ Gittes mit seinen Nachforschungen letztlich selbst zum Auslöser einer Tragödie werden. In "Chinatown" kam es endlich zur lange geplanten Zusammenarbeit von Polanski und Jack Nicholson, der die Rolle des verbohrt nach der Wahrheit suchenden Detektivs in all seiner stoischen Hartnäckigkeit perfekt verkörpert und damit endgültig zum Star wurde. Neben Nicholson sind mit Faye Dunaway ("Bonnie und Clyde") und John Huston weitere hochkarätige Stars zu sehen." (3Sat Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0071315
KinoTV Database Nr. 1369


Last Update of this record 03.03.2015
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Chinatown - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media
Chinatown - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media