Manhattan


USA, 1979

Regisseur: Woody Allen
Drehbuch: Woody Allen, Marshall Brickman
Kamera: Gordon Willis
Schnitt: Susan E. Morse
Ausstattung: Mel Bourne
Architekt: Robert Drumheller, Justin Scoppa jr., Justin Scoppa jr.
Darsteller: Woody Allen, Anne Byrne, Tisa Farrow, Helen Hanft, Mariel Hemingway, Diane Keaton, Karen Ludwig, Michael Murphy, Michael O'Donoghue, Michael O'Donoghue, Michael O'Donoghue, Michael O'Donoghue [Jill]
Technische Info: Format: 35 mm - Schwarz-Weiss Film,Länge: 93 Minuten
Tonsystem: Mono

Synopsis in German
Isaac Davis (Woody Allen) ist 43 Jahre alt und ein typischer New Yorker Intellektueller. Er arbeitet als Gag-Schreiber fürs Fernsehen. Doch eigentlich möchte er als Schriftsteller ernst genommen werden und plant ein Buch über die Bewohner seiner Heimatstadt. Nach zwei gescheiterten Ehen hat er eine Beziehung zur 17-jährigen Studentin Tracy (Mariel Hemingway) begonnen, die sich alles andere als einfach gestaltet - und zwar nicht nur wegen des Altersunterschieds. Zusätzlich kompliziert sein Leben, dass seine Ex-Frau Jill (Meryl Streep) eben daran ist, in ihrer Biografie allerlei Intimes über ihre gemeinsamen Jahre auszuplaudern. Auch Isaacs bester Freund Yale (Michael Murphy) befindet sich in einer Krise: Er liebt die Journalistin Mary (Diane Keaton), will aber seine Frau (Anne Byrne) nicht verlassen. Als Isaac und Anne sich zum ersten Mal begegnen, gehen sie einander mit ihrem pseudointellektuellen Geschwätz eigentlich ziemlich auf die Nerven. Aber bald entwickelt sich zwischen den beiden, die viele Neurosen gemeinsam haben, eine Freundschaft. Isaac weiss immer weniger, was er eigentlich will: Er überredet seine junge Geliebte, einen Studienplatz in London anzunehmen, da ihre Beziehung sowieso nicht von Dauer sein kann. Dann beginnt er eine Affäre mit Mary. Diese kommt jedoch nicht wirklich von Yale los. Beide verstricken sich immer mehr in Schuldgefühle. Am Ende steht Isaac allein da, ohne die beiden Frauen, die ihn geliebt haben... (Presse SF DRS)

Reviews in German: "In seiner visuellen Schönheit, stilistischen Geschlossenheit und profunden ì
Darstellung von Menschen und Motiven ein Triumph im Schaffen Allens, ein ì
Meisterwerk der jüngeren Filmgeschichte" (Tagesspiegel)
"Nostalgischer Geniestreich, von Gordon Willis atemberaubend schön ì
fotographiert" (TV-Today)
Remarks and general Information in German: Es ist eine altbekannte Tatsache, dass Starkomiker Woody Allen seine Heimatstadt New York zum Leben und Arbeiten braucht wie die Luft zum Atmen. In den über 30 Filmen, die er als Regisseur und Drehbuchschreiber gemacht hat, steht die Metropole fast immer im Mittelpunkt, ist Kulisse und Protagonistin zugleich. Mit seinem wohl bekanntesten Film, der melancholischen Komödie "Manhattan", hat er der Stadt ein poetisches Denkmal gesetzt. Allen und sein Kameramann Gordon Willis inszenieren sie in klassischem Schwarzweiss. Die unvergesslichen Bilder der Skyline, untermalt von der Musik George Gershwins, geben "Manhattan" eine romantische Note. Isaac Davis' einleitender Monolog aus dem Off ("er betete New York an") ist in die Filmgeschichte eingegangen. Wie meist bei Allen stammen seine Figuren aus dem Milieu der intellektuellen Mittelschicht. Er demaskiert ihre Lebenslügen mit liebevoller (Selbst-)Ironie: "Die Leute von Manhattan machen sich ständig neue, in Wirklichkeit unnötige Probleme, die sie davon abhalten, sich mit den schrecklichen unlösbaren Problemen der Welt auseinander zu setzen", so Allen alias Isaac Davies im Film. Die drei Frauen an seiner Seite werden gespielt von der blutjungen Mariel Hemingway, Meryl Streep und von Diane Keaton, die bis heute in sieben Filmen des Regisseurs mitgespielt hat. (SF DRS Presse)

Bibliography "F" nr. 16, Ulm Oktober 1979

Weitere Filme mit diesem Titel

1924: Manhattan, Regie:


References in Databases
KinoTV Database Nr. 54916


Last Update of this record 09.12.2008
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Manhattan - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Manhattan - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media