Heidi



Production: Praesens-Film AG, Zürich Schweiz, 1952

Regisseur: Luigi Comencini
Producer: Lazar Wechsler
Nach einer Vorlage von: Lazar Wechsler [Mpvel]
Kamera: Emil Berna
Musik: Robert Blum
Schnitt: Hermann Haller
Art Department: Werner Schlichting
Produktionsleiter: Werner Schlichting
Darsteller: Elsbeth Sigmund [Heidi], Heinrich Gretler [Alp-Öhi], Thomas Klameth [Geissenpeter], Elsie Attenhofer [Tante Dete], Margrit Rainer [Peters Mutter], Fred Tanner [Pfarrer], Isa Günther [Klara Sesemann], Willy Birgel [Herr Sesemann], Traute Carlsen [Klaras Grossmutter], Walburga Gmür [Brigitte], Max Haufler [Bäcker], Theo Lingen [Sebastian], Anita Mey [Fräulein Rottenmeyer], Carl Wery [Dr. Classen]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 96 Minuten
Tonsystem: Mono
Premiere: 14. November 1952 in Zürich, Apollo

Synopsis in German
Verbittert hat sich der Alp-Öhi mit seinem Enkelkind Heidi in die Berge zurückgezogen, nachdem ihn die Dorfbewohner der Mitschuld an einem Großbrand bezichtigten. Eines Tages kommt Tante Dete und nimmt Heidi mit nach Frankfurt ...

Heidi wächst auf der Alp zusammen mit dem gleichaltrigen Geißenhirten Peter im Einklang mit der Natur auf. Eines Tages wird Heidi von ihrer Tante Dete aufgesucht, die in Frankfurt bei der vornehmen Familie Sesemann in Diensten steht. Klara, die Tochter des Hauses, ist gehbehindert. Unter einem Vorwand entführt die Tante das ahnungslose Kind, damit es dem gelähmten Mädchen Gesellschaft leistet. Bald gewinnt Heidi mit ihrer Natürlichkeit und Frische Klaras Zuneigung und die Sympathie des ganzen Hauses, mit Ausnahme der gestrengen Gouvernante Fräulein Rottenmeyer. Klara blüht auf, überwindet ihre Krankheit; doch Heidi vermisst ihre geliebten Berge und erkrankt vor Heimweh. (HR Presse)

Reviews in German: "Nach wie vor die beste Umsetzung des Kinderbuch-Klassikers" (Lexikon des Internationalen Films).
Remarks and general Information in German: Johanna Spyris 1880 erschienene Erzählung "Heidis Lehr- und Wanderjahre" zählt zu den größten Bucherfolgen aus der Schweiz. Nach einer eher kitschigen US-Version von 1937 mit dem Kinderstar Shirley Temple in der Hauptrolle, griff eine schweizerische Produktionsfirma 1952 die Vorlage auf. Der damals 36-jährige Regisseur Luigi Comencini hatte bereist sein Talent im Umgang mit jugendlichen Darstellern bewiesen. In Elsbeth Sigmund als Heidi und Thomas Klameth als Geißenpeter fand er zwei ausgezeichnete Laien, die ihre Rollen ungekünstelt und mit viel Charme verkörperten. Für die Rolle des Alp-Öhi konnte Heinrich Gretler verpflichtet werden, einer der damals populärsten Schweizer Schauspieler. (HR Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1937: Heidi, Regie: Allan Dwan,
1965: Heidi, Regie: Werner Jacobs,
1968: Heidi, Regie: Delbert Mann,
1989: Heidi, Regie: Christopher Leitch,
1993: Heidi, Regie: Michael Rhodes,
2001: Heidi, Regie: Markus Imboden,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0044696
KinoTV Database Nr. 40970


Last Update of this record 31.07.2011
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Heidi - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Heidi - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media