Mélodie pour un meurtre


Szenenfoto aus dem Film 'Mélodie pour un meurtre' © Production

USA, 1989

Metteur en scène: Harold Becker
Directeur de la Photographie: Ronnie Taylor
Acteurs: Al Pacino [Frank Keller], Richard Jenkins [Gruber], Ellen Barkin [Helen], John Goodman [Sherman], William Hickey [Frank Keller sen.], Michael Rooker [Terry]
Infos techniques: ,Durée: 108 minutes
Sonorisation: non indiqué


Deutscher Titel: Melodie des Todes
Französischer Titel: Mélodie pour un meurtre

Sommaire (en Allemand)
Detective Frank Keller (Al Pacino) arbeitet seit 20 Jahren bei der New Yorker Polizei. Seine Frau hat ihn für einen anderen Mann verlassen. Seither versucht Frank, seine Einsamkeit mit Alkohol und zynischen Sprüchen zu verdrängen. Nun wird er mit einem mysteriösen Fall betraut.

Innerhalb kurzer Zeit hat man die Leichen zweier Männer gefunden, die beide nach dem gleichen Muster ermordet wurden: Nackt in ihrem Bett liegend, Gesicht nach unten, eine Kugel im Kopf - und auf dem Plattenspieler lief der Evergreen "Sea of Love". Zunächst tappen Keller und sein Freund und Kollege Sherman (John Goodman) im Dunkeln. Dann aber finden sie heraus, dass die Ermordeten kurz vor ihrem Tod Kontaktanzeigen in Reimform aufgegeben hatten. Überzeugt, dass die Männer durch diese Anzeigen auch ihre Mörderin getroffen haben, greifen Frank und Sherman zu einer speziellen Ermittlungsmethode: Sie geben ebenfalls eine poetisch formulierte Kontaktanzeige auf. Tatsächlich erhalten die beiden Cops Unmengen von Briefen von einsamen New Yorkerinnen. Abwechselnd spielen Frank und Sherman nun den Lockvogel, treffen sich in einer Bar mit den Frauen und vergleichen die Fingerabdrücke auf den Weingläsern mit jenen aus den Wohnungen der Mordopfer. Nur die attraktive Helen (Ellen Barkin) verschwindet wieder, ohne ihr Weinglas zu berühren. Als Frank die Frau wenige Tage später zufällig wieder trifft, funkt es zwischen den beiden. In seiner Einsamkeit geht Frank sogar so weit, sich auf eine Affäre mit Helen einzulassen. Selbst als immer neue Indizien den Verdacht gegen Helen erhärten, bringt Frank es nicht fertig, Beruf und Privatleben zu trennen ...

Remarques géneraux (en Allemand): «Mit "Sea of Love - Melodie des Todes" hat Harold Becker ("City Hall") einen ebenso intelligenten wie spannenden Großstadt-Thriller inszeniert - hervorragende Schauspieler, ein exzellentes Drehbuch und eine Prise Erotik machen den Film zu einem modernen Klassiker seines Genres.» (SWR Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 14560


Last Update of this record 17.02.2009
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Mélodie pour un meurtre - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media
Mélodie pour un meurtre - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media