Das Indische Grabmal


Szenenfoto aus dem Film 'Das Indische Grabmal' © CCC-Filmkunst Berlin, Critérion Film,


Производство: CCC-Filmkunst Berlin, Critérion Film Германия, IT, FR, 1959
Szenenfoto aus dem Film 'Das Indische Grabmal' © CCC-Filmkunst Berlin, Critérion Film, , Archiv KinoTV
Режиссер: Fritz Lang
Продюсер: Artur Brauner
Сценарист: Werner Jörg Lüddecke
Nach einer Vorlage von: Thea von Harbou [Roman]
Оператор: Richard Angst
Композитор: Gerhard Becker, Michel Michelet
Актеры: Paul Hubschmid [Harald Berger], Debra Paget [Seetha], Walther Reyer [Maharadscha Chandra], René Deltgen [Fürst Ramigani], Sabine Bethmann [Irene], Jochen Brockmann [Padhu], Claus Holm [Dr. Walter Rhode]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:2,35 - Ratio: 1:2,35 - Color Eastmancolor,Lenght: 112 minutes, 3049 метров
звуковая система: Mono
Первый скрининг: 5. марта 1959 года in Stuttgart, Universum
Существующие копии: Copie di questa pellicula esistono


Englischer Titel: Journey to the lost city
Italienischer Titel: Il sepolcro indiano

резюме (на немецком языке)
In letzter Sekunde konnten der Ingenieur Harald Berger (Paul Hubschmid) und die Tempeltänzerin Seetha (Debra Paget) den Häschern des eifersüchtigen Maharadscha Chandra (Walter Reyer) entwischen. In der Wüste geraten sie jedoch in einen schweren Sandsturm, der Tod scheint ihnen sicher. Nachdem sie von einer Karawane gerettet wurden, finden die Liebenden in einem ärmlichen Dorf Unterschlupf. Aber die Sicherheit währt nicht lange: Durch den Hinweis eines Verräters kann Chandras Bruder, Fürst Ramigani (René Deltgen), sie aufspüren und in seine Gewalt bringen. Er lässt Harald einsperren und für tot erklären, doch Haralds besorgte Schwester Irene (Sabine Bethmann) und ihr Mann Walter (Claus Holm) erahnen die Lüge und versuchen, ihn auf eigene Faust zu finden. Seetha wird derweil zu Chandra gebracht, der sie trotz ihrer Flucht heiraten will - nur um sie danach in einem eigens errichteten, riesigen Grabmal lebendig zu begraben. Chandra ahnt nicht, dass Ramigani eine Intrige gegen ihn schmiedet. Der abtrünnige Fürst zwingt Seetha, der Eheschliessung zuzustimmen, um so Haralds Leben zu retten. In Wahrheit will der Verschwörer die Hochzeit des Maharadschas mit der unwürdigen Tänzerin dazu nutzen, um das Volk gegen ihn aufzuwiegeln. Am Tag der prunkvollen Zeremonie spitzt sich die Lage dramatisch zu: Ramigami und seine Gefolgsleute starten ihren gewaltsamen Putsch, während Harald aus seinem Verlies entkommen kann. Ein letztes Mal treffen alle Kontrahenten aufeinander. (ARD Presse)

рецензия (на немецком языке): "In Langs Version der Geschichte vom Architekten, der sich in die Geliebte des Maharadschas verliebt und von diesem beauftragt wird, für die untreue Tänzerin eine Grabstätte zu Lebzeiten zu gestalten, spielt die Filmarchitektur eine dominante Rolle. Mit ihr flossen auch Reminiszenzen an Langs eigene frühe Abenteuerfilme, etwa Die Spinnen (1919/20), in die bunte Neuauflage des May-Werks ein. " (www.cinefest.de)
Примечания (на немецком языке): „Das indische Grabmal" setzt die Geschichte von „Der Tiger von Eschnapur" fort.
Der Zweiteiler „Der Tiger von Eschnapur" und „Das indische Grabmal" war die erste Regiearbeit von Fritz Lang („Metropolis"), nachdem er 1956 aus den USA nach Deutschland zurückgekehrt war. Bei der Besetzung brachte Lang die amerikanische Schauspielerin Debra Paget, bekannt aus „Die zehn Gebote", mit den deutschen Stars Paul Hubschmid und Walter Reyer zusammen. Die Dreharbeiten der aufwendigen Produktionen fanden unter anderem in den indischen Metropolen Udaipur und Jaipur statt. An den Kinokassen waren die beiden Filme erfolgreich, von der Presse wurden sie jedoch zunächst negativ aufgenommen. Erst später erkannten Kritiker ihre Qualitäten als packende Abenteuergeschichten. (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1921: Das indische Grabmal, Regie: Joe May,
1921: Das indische Grabmal, Regie: Joe May,
1938: Das Indische Grabmal, Regie: Richard Eichberg,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 18173


Last Update of this record 15.10.2018
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Das Indische Grabmal - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Das Indische Grabmal - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media