The black cat


Szenenfoto aus dem Film 'The black cat' © Universal Pictures,


Production: Universal Pictures USA, 1934
Szenenfoto aus dem Film 'The black cat' © Universal Pictures, , Archiv KinoTV
Regisseur: Universal Pictures
Producer: Carl Laemmle jr.
Drehbuch: Carl Laemmle jr., Peter Ruric
Nach einer Vorlage von: Edgar Allan Poe
Kamera: John J. Mescall
Musik: Heinz Roemheld
Darsteller: Boris Karloff [Hjalmar Poelzig], Bela Lugosi [Dr. Vitus Werdegast], David Manners [Peter Alison], Julie Bishop [Joan Alison (Unter dem Namen Jacqueline Wells)], Egon Brecher [Majordomo], Harry Cording [Thamal, Werdegasts Diener], Lucille Lund [Karen, Werdegast's Tochter, Poelzig's Frau], Henry Armetta [Polizei Wachtmeister], Albert Conti [Polizei Leutnant], Albert Conti [Dienerin bei Poelzig], Herman Bing [(Nicht genannt)], Basil Rathbone [(Nicht genannt)]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 65 Minuten
Tonsystem: mono


Deutscher Titel: Die schwarze Katze
Französischer Titel: Le chat noir
Spanischer Titel: Satanás
Spanischer Titel: El gato negro

Synopsis in German
Peter und Joan Allison befinden sich auf ihrer Hochzeitsreise in Ungarn, als sie den österreichischen Psychiater Dr. Verdegast kennen lernen. Ein schrecklicher Unfall verschlägt sie auf das einsame, festungsähnliche Schloss des berühmten Architekten Hjalmar Poelzig, das er auf einem ehemaligen Schlachtfeld, dem grössten Friedhof der Welt, errichtet hat. Der Hausherr, unheimlich und exzentrisch, mit bizarrem Haarschnitt, schwarz geschminkten Lippen und in kostbare schwarze Seidenroben gehüllt, nimmt sie als Gäste auf. Doch die Allisons bemerken bald, dass zwischen ihrem Reisebegleiter und Poelzig eine fast greifbare Abneigung und ein dunkles Geheimnis stehen. Verdegast macht den einstigen Militäringenieur Poelzig für den Tod von 10.000 Soldaten verantwortlich und dafür, dass er selbst 15 Jahre lang in russischer Gefangenschaft verbringen musste. Überdies verlangt Verdegast Aufschluss über den Verbleib seiner Frau und seiner Tochter, die bei Poelzig Zuflucht gesucht hatten. Poelzig behauptet, die beiden seien verstorben, bis Verdegast zu seinem Entsetzen in einem gläsernen Behältnis die wohl konservierte Leiche seiner Frau entdeckt und erfahren muss, dass sein Widersacher inzwischen seine Tochter geheiratet hat. Die Atmosphäre wird noch bedrohlicher, als Poelzig auch Joan Allison in seine Gewalt bringen will und sich als Anführer eines Satanskults entpuppt, der ein neues Opfer sucht... (3Sat Presse)

Reviews in German: "Ein grandioses Aufeinandertreffen der beiden Horrorlegenden, prächtig gruselig inszeniert von Edgar G. Ulmer. Die frei interpretierte Story nach Edgar Allan Poe diente nur als Vorwand, um das Publikum anzulocken." (tele)
Remarks and general Information in German: «"Die schwarze Katze", nach Motiven von Edgar Allan Poe, wurde in nur 14 Tagen gedreht und gilt als einer der lyrischsten Horrorfilme überhaupt. Die visuellen Qualitäten des Films, der Einsatz der subjektiven Kamera und die wirkungsvolle Art-Deco-Architektur des Schlosses gewannen dem Genre neue Dimensionen ab. Zum ersten Mal standen hier die beiden grossen Stars des Hollywood-Horrors der 1930er Jahre gemeinsam vor der Kamera: Bela ("Dracula") Lugosi und Boris ("Frankenstein") Karloff - ein Besetzungseinfall, der noch fünfmal erfolgreich wiederholt wurde, unter anderem in "Der Rabe" (1935) und "Der Leichendieb" (1945).» (3Sat Presse)

Bibliography Viennale '93, pg 250; Cinémathèque Suisse, Nr. 159, Lausanne 1997

Weitere Filme mit diesem Titel

1968: Black Cat, Regie: Kaneto Shindo,
1991: Black Cat, Regie: Stephen Shin,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 21282


Last Update of this record 26.06.2013
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - The black cat - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
The black cat - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media