A Midsummer Night's Dream


Szenenfoto aus dem Film 'A Midsummer Night's Dream' © Warner Bros. Pictures,


Production: Warner Bros. Pictures, Inc. USA, 1935

Regisseur: Wilhelm Dieterle [Unter dem Namen William Dieterle], Max Reinhardt
Producer: Max Reinhardt
Drehbuch: Charles Kenyon, Mary McCall jr.
Nach einer Vorlage von: William Shakespeare
Kamera: Byron Haskin, Fred Jackman, Hans F. Koenekamp, Hal Mohr
Musik: Erich Wolfgang Korngold [Arrangement], Felix Mendelssohn-Bartholdy
Architekt: Anton Grot
Darsteller: Ian Hunter [Theseus], Grant Mitchell [Egeus], James Cagney [Zettel], Dick Powell [Lysander], Joe E. Brown [Flute], Mickey Rooney [Puck], Olivia de Havilland [Hermia], Jean Muir [Helena], Ross Alexander, Hobart Cavanaugh, Hugh Herbert, Victor Jory, Anita Louise, Frank McHugh, Gene Muir, Dewey Robinson, Dewey Robinson
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 132 Minuten
Tonsystem: mono


Deutscher Titel: Ein Sommernachtstraum
Französischer Titel: Le songe d'une nuit d'été

Synopsis in German
Der Athener Lysander (Dick Powell) ist in die schöne Hermia (Olivia de Havilland) verliebt. Doch ihr Vater Egeus (Grant Mitchell) will sie mit Demetrius (Ross Alexander) verheiraten. Lysander und Hermia fliehen in den Wald, wo der Elfenkönig Oberon (Victor Jory) mit seiner Gattin Titania (Anita Louise) im Streit liegt. Um sich Titania gefügig zu machen, benetzt Oberon die Augen der Schlafenden mit einer Zaubertinktur, auf dass sie beim Erwachen denjenigen für immer lieben muss, den sie als Erstes erblickt.
Seinem Troll Puck (Mickey Rooney) erteilt Oberon den Auftrag, mit der Zaubertinktur auch bei dem Athener Demetrius nachzuhelfen, der Lysander und Hermia in den Wald gefolgt ist. Demetrius hat nur Augen für Hermia und verschmäht die an seiner Seite schmachtende Helena (Jean Muir). Die Nacht bricht herein. Kaum sind Lysander und Demetrius eingeschlafen, verabreicht der schalkhafte Puck entgegen der Anweisung Oberons das Mittel Lysander und Demetrius gleichermaßen. Bei ihrem Erwachen arrangiert er die Dinge so, dass das Herz der beiden Männer jetzt nur noch für die bisher verschmähte Helena schlägt. Helena hält die unerwarteten Liebesbeteuerungen der beiden Männer für einen "grausamen Scherz"; auch die plötzlich von beiden verschmähte Hermia versteht die Welt nicht mehr. Als schließlich Titania erwacht, läuft ihr nicht Oberon über den Weg, sondern der Weber Zettel (James Cagney), der mit anderen Handwerkern in den Wald gezogen war, um für die Hochzeitsfeier des Herzogs von Athen eine Tragödie zu proben. Puck hat Zettel in einen Esel verwandelt, der nun von der Elfenkönigin zärtlich liebkost wird. Die Verwirrung der Gefühle ist komplett.... (ARD Presse)

Remarks and general Information in German: "Max Reinhardts Inszenierungen des "Sommernachtstraums" waren von 1905 bis 1933 Höhepunkte der deutschen Theatergeschichte. Ein Jahr nach seiner Emigration schuf Reinhardt zusammen mit William Dieterle eine bemerkenswerte Hollywood-Version der sprachgewaltigen Shakespeare-Komödie. Die mit 1,5 Millionen Dollar üppig budgetierte Produktion ist glanzvoll ausgestattet und mit filmischer Trickzauberei fantasievoll inszeniert." (ARD Presse)

Bibliography Viennale '93, pg 226; Cinémathèque Suisse nr. 181, April-Mai 2000



References in Databases
KinoTV Database Nr. 15255


Last Update of this record 29.07.2011
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - A Midsummer Night's Dream - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
A Midsummer Night's Dream - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media