The Big Heat


Szenenfoto aus dem Film 'The Big Heat' © Columbia Pictures Corporation,


Gyártó: Columbia Pictures Corporation USA, 1953

Rendező: Fritz Lang
Producer: Robert Arthur
Forgatókönyv: Sydney Boehm
A bemutató után: William P. MacGivern [Serial in the Saturday Evening Post]
Operatőr: Charles Lang jr.
Zeneszerző: Daniele Amfitheatrof
Látványtervező: Robert Peterson
Színész: Glenn Ford [Detective Sergeant Dave Bannion], Gloria Grahame [Debby Marsh], Jocelyn Brando [Katie Bannion], Alexander Scourby [Mike Lagana], Lee Marvin [Vince Stone], Jeanette Nolan [Bertha Duncan], Carolyn Jones [Doris], Dan Seymour [Mr. Atkins], Chris Alcaide [George Rose], Willis Bouchey [Lt. Ted Wilks], Robert Burton [Det. Gus Burke], Dorothy Green [Lucy Chapman], Howard Wendell [Police Commissioner Higgins], Howard Wendell [Larry Gordon]
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - fekete-fehér film,Lenght: 86 minutes
Hangrendszer: mono
FSK ab 16 Jahren,


Deutscher Titel: Heisses Eisen
Französischer Titel: Règlements des comptes
Italienischer Titel: Il grande caldo
Italienischer Titel: Io, la legge

Szinopszis (német)
En enquêtant sur le suiicide d'un de ses collègues, un inspecteur de Police, Bannion, se heurte au puissant gang de Lagana, maître de la ville. Il perd sa femme, tuée dans un attentat et la venge en arrêtant les malfaiteurs. Il met aussi fin à la corruption de la ville et à la complicité de la police.

Vélemények (német): «Gediegener Film-noir-Klassiker mit starken Darstellern...» (tele 25/2011)
Jegyzet (német): "Eine Pistole liegt auf dem Schreibtisch, eine Hand greift danach, im Off fällt ein Schuss, und ein Mann schlägt schwer auf die Tischplatte. Die Szene wird allerdings erst komplett, als eine Frau zum Telefon greift, und dann nicht die Polizei, sondern einen Mr. Lagana anruft. „Melden Sie, die Witwe von Tom Duncan möchte ihn sprechen." Die Pistole und das Telefon sind die Utensilien des Verbrechens bei Lang, die Geräte stehen zueinander in einem Verhältnis wie Mr. Lagana und sein Handlanger Vince: Lagana beherrscht den Schreibtisch (und die Stadt), Vince beherrscht den Spieltisch (und seine Freundin Vicki). Der Polizist Dave Bannion hingegen bewegt sich durch seine Welt mit der vollkommenen Sicherheit eines Mannes, der seinen Platz unangefochten glaubt: Er ist nur ein kleines Rad im Sicherheitsapparat, er wird deswegen auch schlecht bezahlt, aber er hat ein Heim. Die Familienszenen zwischen Glenn Ford und Jocelyn Brando zählen zu den zärtlichsten Szenen einer Ehe, die das Hollywood-Kino kennt, und selten lässt Lang so viel Sex zwischen seinen Schauspielern zu, wie in den wenigen Gesten und Blicken zwischen Küche und Kinderzimmer, für die hier noch Zeit ist. Das Glück endet abrupt. Dies ist ein Film unter Erwachsenen: Sie haben alle schon zuviel erlebt. Lucy Chapman, der die Jahre als „barfly" ins Gesicht geschrieben stehen. Vicky, die ihre Tage in schlechter Gesellschaft mit Whiskey betäubt. Tom Duncans Witwe, die sich für ihr Schweigen bezahlen lässt. Die Frauen sind „sisters in mink", sie werden in Naturalien bezahlt. Die Männer stehen sowieso alle auf der „payroll", und wenn Vince auf den Balkon seines Penthouses geht, dann leuchtet von gegenüber jenes Neuyork, von dem Lang 1924 so begeistert war. Wie in METROPOLIS wird diese Stadt auch von oben unterwandert, und Dave Bannion agiert aus der Position des Herzens der Stadt. Er spricht mit den einfachen Menschen, und er bekommt seine Antworten. Der verbrecherische Zusammenhang ist aber so durchdringend, dass er Unterstützung durch eine Miliz braucht, was eine deprimierende Konsequenz ist und ein wenig an die Bettlerarmee aus „M" erinnert. Aber die Pointe ist, dass diese Männer mit ihren Waffen nicht viel zu tun haben. THE BIG HEAT endet damit, dass der Verbrechenszusammenhang zu total wird: Er implodiert am Ende, die kriminellen Energien richten sich gegeneinander, und eine sterbende Gangsterbraut lässt sich von dem Witwer Dave Bannion die schönsten Erinnerungen einer glücklichen Ehe mit in den Tod geben. Dem Mann bleibt die Arbeit, und der Kaffee muss schon wieder warm gestellt werden." (Filmarchiv Austria)

Irodalom Paul Werner, film noir, Die Schattenspiele der schwarzen Serie, Fischer Cinema nr. 4452, Frankfurt 1985



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. 45555
KinoTV Database Nr. 1539
Turner Classic Movies Database Nr. 68673


Last Update of this record 10.09.2012
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - The Big Heat - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
The Big Heat - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media