L' alibi era perfetto


Szenenfoto aus dem Film 'L' alibi era perfetto' © RKO Radio Pictures,


Casa produtrice: RKO Radio Pictures Stati Uniti, 1956
Szenenfoto aus dem Film 'L' alibi era perfetto' © RKO Radio Pictures, , Archiv KinoTV
Direttore: Fritz Lang
Produttore: Fritz Lang
Scenaggiatore: Douglas Morrow
Direttore della Fotografia: William E. Snyder
Musica: Herschel Burke Gilbert
Montaggio: Gene Fowler jr.
Architetto-scenografo: Carroll Clark
Arredatore: Carroll Clark
Fonico: Carroll Clark
Interpreti: Dana Andrews [Tom Garrett], Joan Fontaine [Susan Spencer], Sidney Blackmer [Austin Spencer], Philip Bourneuf, Barbara Nichols, Shepperd Strudwick, Arthur Franz, Edward Binns, Charles Evans, Dorothy Ford, Dorothy Ford, Rusty Lane, Rusty Lane, Wendell Niles, Dan Seymour [Greco], Dan Seymour, Carleton Young, Carleton Young
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Bianco e Nero,Durata: 80 minuti
Sistema sonoro: mono


Deutscher Titel: Jenseits allen Zweifels
Englischer Titel: Beyond a reasonable doubt
Französischer Titel: L' invraisemblable vérité
Italienischer Titel: L' alibi era perfetto Osservazione generali (in Tedesco): "Langs Vertrauen in die Institutionen der Gerechtigkeit war immer gering, hier fasst er noch einmal zusammen, welche Motive der Wahrheitsfindung zuwiderlaufen: Niedere und hohe Instinkte gleichermaßen, die Interessen der liberalen Presse und der reaktionären Staatsanwaltschaft, die Geheimnisse des Mörders und die Liebe einer Frau. Alles trägt dazu bei, dass es einiger sehr dramatischer Kehrtwendungen in der Geschichte bedarf, bis das richtige Urteil gesprochen wird. Die Titel-Credits erscheinen über den Bildern einer Hinrichtung, zweimal zieht ein Mann an dem Hebel, der den elektrischen Stuhl in Betrieb setzt. Im Anschluss trifft sich das Establishment in einer Bar: Die Hinrichtung war nur ein Fall, jetzt kann man dazu Meinungen austauschen. Persönlich betroffen sind sie alle nicht: Der Schriftsteller Tom Garrett, der Verleger Austin Spencer, der Staatsanwalt. Garrett hat ein Buch geschrieben, jetzt wartet die Welt auf sein zweites. Joan Fontaine spielt seine zukünftige Frau, die Tochter des Verlegers. Sie passt nicht richtig zu diesem Mann, der wirkt, als wäre er ein „Hard-Boiled"-Schreiber, aus dem die Luft heraußen ist. Garrett und Spencer ersinnen eine Intrige, die sich gegen das Gesetz richtet: Er soll als Lockvogel auf die „Death Row", und erst wenn die Hand schon zum Hebel greift, will Spencer die entlastenden Beweise präsentieren - um auf diese Weise die Justiz zu blamieren. Die Auftritte eines „deus ex machina" unterliegen in Langs „Schicksalsmaschine" (Tom Gunning) ihrerseits einer Logik der Konkurrenz, und so wird Garrett vom mutmaßlichen Täter zum Opfer, bis sich in einem sehr intimen Moment das Blatt noch einmal wendet. Die Linien im Werk verlaufen zu zwei Filmen: Offensichtlich zu WHILE THE CITY SLEEPS, der zweiten Lockvogel-Geschichte, in der die Medien eine so fragwürdige Rolle spielen; schließlich aber auch zu A WOMAN IN THE WINDOW: Hier wie dort werden so lange Indizien gesammelt („circumstantial evidence"), bis sie die eigentliche Wahrheit verdecken. Edward G. Robinson wird schließlich dadurch erlöst. In BEYOND A REASONABLE DOUBT ist es am Ende eine Fehlleistung, mit der ein Mörder sich selbst entlarvt. Joan Fontaine ist darüber so entsetzt, dass sie einen Augenblick lang das Verbrechen auf sich nehmen möchte. In der Logik des Films wäre dies die konsequenteste, weil dunkelste Lösung, und wenn am Ende der Mörder endgültig auf die „death row" muss, ist dies ein bitterer Sieg für die Gerechtigkeit, vergiftet wie die Tatsache, dass Glenn Ford in THE BIG HEAT einer Bürgermiliz bedarf, um gegen den Mob zu siegen." (Filmarchiv Austria)

Bibliografia Paul Werner, film noir, Die Schattenspiele der schwarzen Serie, Fischer Cinema nr. 4452, Frankfurt 1985



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0049006
KinoTV Database Nr. 1543


Last Update of this record 02.08.2014
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - L' alibi era perfetto - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
L' alibi era perfetto - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media