Todos somos cobardes


Szenenfoto aus dem Film 'Todos somos cobardes' © FFP Hamburg, Europa-Filmverleih AG,


Producción: FFP Hamburg Alemania, 1960

Director: Wolfgang Staudte
Productor: Harald Braun, Helmut Käutner, Wolfgang Staudte
Guión: Wolfgang Staudte
Nach einer Vorlage von: Claus Hubalek
Fotografía: Georg Krause
Música: Werner Pohl
Montaje: Lilian Seng
Arquitecto: Lilian Seng, Ellen Schmidt
Kostümbild: Ellen Schmidt
Interpretación: Juliette Mayniel [Annette], Götz George [Robert Mertens], Hans Mahnke [Paul Mertens], Wolfgang Reichmann [Georg Höchert], Manja Behrens [Martha Mertens], Fritz Schmiedel [Priester], Erica Schramm [Eva Schumann], Erica Schramm [Hauptmann Menzel], Elisabeth Goebel [Wirtin Balthausen], Benno Hoffmann [Wirt Balthausen], Hansi Jochmann [Erika], Hansi Jochmann [Else Mertens], Hansi Jochmann [Gertrud], Raidar Müller [Leutnant Wandray (Unter dem Namen Raidar Müller)], Horst Niendorf [Soldat]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,66 - Ratio: 1:1,66 - Blanco y Negro,Duracion: 102 minutos, 2805 metro
Sistema de sonido: Mono
Estreno: 2a Julio 1960 in Berlin
Distribucción: Horst Niendorf


Deutscher Titel: Kirmes 58 (Arbeitstitel)
Englischer Titel: The Fair
Englischer Titel: Death Carousel
Englischer Titel: I Hate the Nazis
Französischer Titel: Je ne voulais pas être un nazi
Französischer Titel: Kermesse
Italienischer Titel: Storia di un disertore
Spanischer Titel: Todos somos cobardes
Ungarischer Titel: A búcsú
Polnischer Titel: Kiermasz
Dänischer Titel: Kirmes
Schwedischer Titel: Ung desertör
Finnischer Titel: Kirmes - hän joka pelkäsi

Synopsis (en Alemán)
Deutschland 1960: Auf einem dörflichen Kirmesplatz in der Eifel entdeckt man fünfzehn Jahre nach Kriegsende die Überreste eines deutschen Soldaten. Der bestürzende Fund beschwört die Erinnerungen an jene Kriegstage herauf, als fast alle Bewohner des Ortes versagten: Kurz vor dem Zusammenbruch sucht der junge Robert Mertens in seinem Heimatdorf Zuflucht. Er hat seine Einheit verlassen, will nicht länger töten, will selber überleben. Aber ihm wird jede Hilfe versagt. Sogar sein Vater wagt aus Angst vor dem Ortsgruppenleiter Hölchert nicht, seinen Sohn zu verstecken. Nur Annette, eine französische Fremdarbeiterin, kümmert sich um ihn. Als der Deserteur Robert keinen Ausweg mehr sieht, erschießt er sich vor den Augen der Eltern. Der Vater, unglücklich zwar, aber auch erleichtert, vergräbt die Leiche heimlich. 15 Jahre später werden die Überreste des Toten feierlich beerdigt. Aber niemand möchte mehr über die Geschichte sprechen, denn am Grab stehen dieselben Leute, die damals versagt haben. Der ehemalige Ortsgruppenleiter ist heute Bürgermeister. (rbb Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): «Juliette Mayniel und der junge Götz George spielen die Hauptrollen in diesem eindringlichen Film von Wolfgang Staudte ("Die Mörder sind unter uns"). Bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin wurde Juliette Mayniel 1960 mit dem Silbernen Bären als "Beste Darstellerin" ausgezeichnet.

Vor 70 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Aus diesem Anlass sendet das rbb Fernsehen heute "Kirmes", für den Wolfgang Staudte 1960 beim Filmfestival in Karlsbad mit dem Preis für die "Beste Regie" ausgezeichnet wurde.» (rbb Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0053996
KinoTV Database Nr. 16004


Last Update of this record 18.07.2015
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Todos somos cobardes - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Todos somos cobardes - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media