Mutter Krausens Fahrt ins Glück


Szenenfoto aus dem Film 'Mutter Krausens Fahrt ins Glück' © Prometheus Film, Berlin, Prometheus Film, Berlin, Szenenfoto aus dem Film 'Mutter Krausens Fahrt ins Glück' Szenenfoto aus dem Film 'Mutter Krausens Fahrt ins Glück' Szenenfoto aus dem Film 'Mutter Krausens Fahrt ins Glück'


Produktion: Prometheus Film, Berlin Deutschland, 1929

Regisseur: Phil Jutzi
Drehbuch: Willy Döll, Jan Fethke
Story : Otto Nagel, Otto Nagel
Kamera: Phil Jutzi
Architekt: Carl P. Haacker, Robert Scharfenberg
Darsteller: Alexandra Schmitt [Mutter Krause], Alexandra Schmitt [Paul Krause], Ilse Trautschold [Erna Krause], Gerhard Bienert [Vermieter], Vera Sacharowa [Friede], Vera Sacharowa [Kind], Friedrich Gnass [Max]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 104 Minuten, 2846 Meter
Tonsystem: silent
Premiere: 30. Dezember 1929 in Berlin
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten
Verleih: Prometheus Film, Berlin


Englischer Titel: Mother Krause’s Journey to Happiness
Italienischer Titel: Mamma Krausen viaggia verso la felicità Kritiken : »(...)Dieser Spielfilm ist am wirkungsvollsten in den Szenen, in denen er den Charakter eines reinen Reportagefilms annimmt. Hier sind Bilder, die uns die ganze weltstädtische Phantastik des Berliner Lebens zeigen: Ansichten vom Rummelplatz, vom Freibad, aus Arbeiterkneipen, von einem Sommerfest, aus einem Leihhaus, aus jener ganzen Tragödie, von der Zille gesagt hat: »Mit einer Wohnung kann man einen Menschen töten wie mit einer Axt.« Einzelne der Bilder sind zu bunt und filmtechnisch aufgefasst. Oder stehen zu unvermittelt nebeneinander, die meisten aber sind von außer­ordentlicher Spannung, vor allem ein Einbruch in ein Leihhaus mit Pfiffen und Polizei, eine Szene mit Schmierestehen und Herumwandeln der Weiber, weiter Großaufnahmen des preußischen Gerichts-Adlers, von Straßenarbeitern beim Asphaltieren und dergleichen. Die berühmte Zillesche Ganoven-Hochzeit wird ebenfalls aufgeführt.(...)» [Die Welt am Abend, 31.12.1929]
Anmerkungen : «Das klassische Meisterwerk des realistischen Films der Weimarer Republik beschreibt das alltägliche Leben in einem Berliner Arbeiterviertel. In der engen Wohnung von Mutter Krausen leben sechs Personen, die sich mit Gelegenheitsjobs, Prostitution und Kleinkriminalität über Wasser halten. Piel Jutzis bewegliche Kamera fängt eindring­liche Bilder und Situationen ein, die digitale Restaurierung durch das Filmmuseum München dokumentiert erstmals auch die nachträglich zugefügten Schnitte.» [www.foerderverein-filmkultur.de/mutter-krausens-fahrt-ins-gluck/]

Literatur Hinweise - Kunstgewerbemuseum Zürich: 50 Jahre deutscher Film, 2. Teil, pg 16ff, Zürich 1966



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 16692


Last Update of this record 14.09.2012
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Mutter Krausens Fahrt ins Glück - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Mutter Krausens Fahrt ins Glück - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media